Acta Pacis Westphalicae II B 4 : Die französischen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Clivia Kelch-Rade und Anuschka Tischer unter Benutzung der Vroarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Michael Rohrschneider
Warten auf Fortschritte bei den französisch-kaiserlichen Verhandlungen. Friedensbereitschaft der
Gegner durch militärische Erfolge Frankreichs verstärkt. Bayern in schwieriger Lage. Hoffnung
auf positive Auswirkung der Reise nach Osnabrück. Belagerung Dünkirchens als Druckmittel bei
Verhandlungen. Mißtrauen gegenüber dem Prinzen von Oranien. Einschüchterung des Papstes
beabsichtigt; Unzufriedenheit in Neapel. Schreiben Brégys: Kriegspläne Rákóczys gegenüber dem
Kaiser. Vorsicht gegenüber Rákóczy angeraten. Katalonien- und Portugalfrage. Aktivitäten
Lumbres’.