Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

25
Bei Rückkehr aus Osnabrück Empfang der nr.n 218 und 222; völlige Übereinstimmung mit
26
Mazarins Darlegungen. Trauttmansdorffs Reaktion auf die Neutralität Kurbayerns: Furcht,
27
bisweilen Unmut gegenüber Frankreich; wegen seines Einflusses auf Trauttmansdorff Grati-
28
fikation für Schröder wünschenswert; spanischer Widerstand gegen einen einjährigen Waf-
29
fenstillstand für Portugal von Trauttmansdorff mißbilligt. Zu den Religionsverhandlungen:
30
Versicherung der Aufrichtigkeit Trauttmansdorffs; Rechtfertigung der Religionspolitik
31
d’Avaux’ gegen den Vorwurf des übertriebenen Einsatzes für katholische Belange; ebenso
32
Rechtfertigung seiner Politik gegenüber Hessen-Kassel; Bitte um Schreiben Mazarins an die
33
schwedischen Gesandten wegen der Erhaltung Osnabrücks für die katholische Kirche. Erfolg

[p. 1180] [scan. 360]


1
der Bemühungen Trauttmansdorffs um die Protestanten. Beabsichtigte Unterstützung der
2
hessen-kasselischen Forderung nach vier Ämtern im Hochstift Minden. Pflege der Kontakte
3
zu Trauttmansdorff und Wartenberg zwecks ihrer Einwirkung auf die Spanier, namentlich
4
auf Bergaigne. Nichtigkeit des Waffenstillstandes mit Kurbayern im Falle eines von Schwe-
5
den beabsichtigten Religionskrieges; Beschwerde d’Avaux’ über Änderungen bei der Pfalz-
6
frage im schwedischen Friedensvertragsentwurf vom 24. April 1647. Privata.

Dokumente