Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
Guter, nicht schneller Abschluß der Verhandlungen Serviens von Bedeutung. Freude über
das bereits Erreichte. Wenn allgemeine und unbeschränkte Vertragsgarantie seitens der Ge-
neralstaaten erreicht, völlige Handlungsfreiheit Serviens zu ihrer Versicherung gegen die
Verwicklung in einen zukünftigen französisch-spanischen Krieg wegen italienischer Staaten.
Große Zufriedenheit mit Servien. Erstaunen über die berichtete Frankreichfeindlichkeit
Muschs; mögliche Gratifikation zu dessen Gewinnung. Freude über die erneute Verweige-
rung eines Passes für Brun durch die Generalstaaten. Bemühen um Gratifikations- und Pen-
sionszahlungen an die Brüder Wicquefort. Prognosen Le Roys zur künftigen Haltung der
Generalstaaten in Sachen Vertragsgarantie und Friedensschluß mit Spanien sowie zu einem
möglichen spanisch-niederländischen Bündnis; nach Einschätzung Le Roys offener Um-
schwung der niederländischen Politik zuungunsten Frankreichs in acht bis zehn Tagen zu
erwarten. Notwendige Reaktion auf diese vertrauenswürdige Information; aus gleicher
Quelle stammender Hinweis auf antifranzösische Agitation Knuyts. Gestattung von Ver-
handlungen Serviens mit den Generalstaaten über den Inhalt des französisch-spanischen
Vertrages bei Einräumung der allgemeinen Garantie; Bedeutung der Durchsetzung der
französischen Forderungen zu Portugal.