Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
[p. 837]
[scan. 17]
Beilagen
1
Beilagen 1 und 3 zu diesem Schreiben entsprechen wahrscheinlich Beilagen 1 und 2 zu nr.
155, die Longueville vermutlich ungeöffnet, also in Unkenntnis ihres Inhalts, nach Paris
geschickt hatte.
Maximilian von Bayern an Königin Anna, Wasserburg 1647 Februar 15, Kopie (fehlt).
2
Maximilian von Bayern an Nuntius [Bagno], Wasserburg 1647 Februar 15, Kopie (fehlt). –
Ausfertigung (it.):
AE
,
CP
Bavière
2 fol. 41–41’. Druck (it.):
Siri
IX, 338–339.
3
Maximilian von Bayern an Mazarin, Kopie (fehlt).
4
Mazarin an Longueville, Paris 1647 März 15, Ausfertigung (fehlt). – Kopie:
AE
,
CP
All.
99 fol. 134–135’; Konzept:
AE
,
CP
All.
82 fol. 50–51 (auf 1647 März 14 datiert); Rein-
konzept
:
AE
,
CP
All.
82 fol. 60–61; Regest:
Mazarin,
Lettres II, 869 (auf 1647 März 14
datiert).
Die Königin bedauert, Ihnen nicht das Amt des colonel général des Suisses übertragen zu
können, gesteht Ihnen aber die Grafschaft Joux
Joux, Gft. und befestigtes Schloß in der Franche-Comté nahe der Schweizer Grenze (
Zed-
ler
XIV, 1228).
und das Gouvernement von Caen zu.
Ihrem Sohn
Jean-Louis-Charles, comte de Dunois (1646–1694) (GE XXII, 535).
kann die Königin leider nicht die Anwartschaft auf das Gouvernement der
Normandie gewähren.
[5] Königin Anna an Longueville, Ausfertigung (fehlt)
Nach einem Vermerk Lionnes auf dem Konzept, fol. 52, sollte diese Beilage übersandt
werden; da Mazarin sie jedoch nicht ankündigt, ist unsicher, ob sie tatsächlich überschickt
wurde.
.