Acta Pacis Westphalicae II B 2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 2: 1645 / Franz Bosbach unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Rita Bohlen

[p. 669] [scan. 717]


1
Wertlosigkeit der Bekundungen der Friedensbereitschaft durch die Spanier; Einschränkungen
2
Contarinis in seinen Vorschlägen; Waffenerfolge als bestes Mittel für Fortschritte in den
3
Verhandlungen. Einigung der Reichsstände über die Form ihrer Beratungen (Teilung der
4
Kurien, ausgewogene Verteilung der Angehörigen beider Konfessionen), Aussicht auf baldige
5
kaiserliche Replik auf die Proposition II, Zufriedenheit Oxenstiernas mit dem französischen
6
Verhalten. Nachricht vom Friedensschluß zwischen Dänemark und Schweden und von der
7
Ablehnung der Vereinbarungen durch die Generalstaaten, Schreiben der Gesandten nach
8
Den Haag. Zustimmung zur Einbeziehung aller Reichsstände in die angestrebte Friedenssiche-
9
rung. Frieden des Kaisers mit Rákóczy. Aushebungen. Kritik der Spanier an der Vollmacht
10
Longuevilles zum Ausgleich für die Mängel in der Vollmacht Peñarandas. Konferenzen
11
Serviens mit den Mediatoren, 1. mit Chigi: Verzögerungen in den Verhandlungen mit den
12
Kaiserlichen durch die Reichsstände, mit den Spaniern durch das Ausbleiben der Gesandten der
13
Generalstaaten; spanische Bereitschaft zum Nachgeben unmittelbar vor Friedensschluß, andere
14
Beschreibung der spanischen Haltung durch Contarini; Zustimmung Chigis zu Serviens
15
Forderung nach einem Friedensschluß und nach Einbehaltung der Eroberungen; 2. mit
16
Contarini: Drängen auf Rückgabe Kataloniens im Friedensschluß, Forderung Serviens nach
17
Beibehaltung des augenblicklichen Zustandes, Ankündigung französischer Anstrengungen im
18
Türkenkrieg nach dem Friedensschluß. Aufschub der Stellungnahme zur Frage der persönlichen
19
Beteiligung des Kurfürsten von Trier an den Verhandlungen. PS: Friede von Brömsebro;
20
Schutzbriefe.

Dokumente