Acta Pacis Westphalicae II B 2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 2: 1645 / Franz Bosbach unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Rita Bohlen

29
Verweis auf die Instruktionen Saint Romains; Begrüßung der Zustimmung der schwedischen
30
und hessischen Vertreter in Münster zur französischen Haltung gegenüber der Antwort der
31
Kaiserlichen auf die Proposition Ia; Unklarheiten in der kaiserlichen Auffassung von der
32
Admission der Reichsstände; päpstliches Bemühen um die Verbringung des Kurfürsten von
33
Trier an einen neutralen Ort. Weitere Zweifel an der spanischen Friedensbereitschaft; Anreise
34
Peñarandas, Ablehnung seines Audienzgesuches; Verbannung der Madame de Chevreuse. Memo-
35
randum über das Anbringen Vervaux’: Verweis der Angelegenheit nach Münster; Andeutung
36
der bayerischen Absicht auf Einbehaltung der Oberpfalz. Restitution des Herzogs von
37
Württemberg. Lob für die protokollarische Behandlung des Gesandten von Savoyen und

[p. 251] [scan. 299]


1
Zustimmung zu den Überlegungen der Gesandten über protokollarischen Rang der portugiesi-
2
schen Vertreter. Tadel der Maßnahmen Turennes und Courvals. Truppenbewegungen der
3
Gegner. Madame de Cantecroix. Erfolgreiche Verwendung des französischen Gesandten beim
4
Sultan zugunsten der Johanniter. Mission Brégys nach Polen, Projekt einer Heirat des
5
polnischen Königs mit einer französischen Prinzessin, Hoffnung auf Überleitung des schwe-
6
disch-polnischen Waffenstillstandes in einen Frieden. PS: Spanischer Anschlag auf den portugie-
7
sischen Vertreter in Rom. Vergebliches Ersuchen des Hofmeisters Peñarandas um Überreichung
8
eines Geschenkes an die Königin.

Dokumente