Acta Pacis Westphalicae : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 7: 1647 - 1648 / Andreas Hausmann
Danksagung. Die noht lehret mich importun zu sein, davon ich hiebevorn
nichts gewust habe, und khan Euer Liebden woll versichern, das ich mein
lebtag in disen angustiis nit gewesen. Wan nuhr endlich der vorgehabte
zwekh des fridens erhalten werden khunde, wäre alles woll zu verschmer-
zen, da aber diß werkh über Ostern hinauß trainirt werden wolte, hette
ich zu bitten, das Euer Liebden mich mit ehrn und reputation von diser
commission loßmachen möchten.
Das Churbayrische schreiben in puncto petiti voti über die Kayserliche
instruction hab ich meinen collegis communicirt
Gemeint ist: Kf. Maximilian von Bayern an Ferdinand III., München 1647 Dezember 20.
Ausf.: RK FrA Fasz. 54e (1647 XII)fol. 64–69. Darin hatte der Kf. auf die auch an ihn
erfolgte Übersendung der Hauptinstruktion ( [Nr. 29)] geantwortet und dabei auch die Va-
riante eines von den prot. Rst. nicht unterstützten ksl. Vorgriffs angesprochen. – Das Schrei-
ben Maximilians ist Lamberg offenbar von Kurz in einem vorangehenden Schreiben über-
schickt worden.
licher durchlaucht proponirten durchschlag wurden die Schweden von ihr
durchlaucht selber, wan dieselbe hier zur stell waren, nit leiden, zu ge-
schweigen von unß.
Die protestirende haben khain offne hand, mit unß zu tractiren, dörffen
nit allein sich nit in ainiche immediathandlung einlaßen, sondern soghar
nit einmahl über die ihnen zugestelte zwey puncta amnistiae et gravami-
num
Gemeint sind die Art. I–V *KEIPO5* ,s.l. [praes. 1647 Dezember 17] ( [Nr. 53 Beilage B] ).
Ich vernimme von einer verthrauten person, dz dem Chursachßischen ge-
sanden bevelch zuekhommen, dz er den protestirenden zusprechen soll,
das sie des Reichs sachen nit mit der cronen interesse vermischen wollen
und hetten ihr churfürstliche durchlaucht khain bedenckens, das solches
den Schweden zu wißen gemacht werde. Item soll sich der Chursachßi-
sche ainiches directorii nit anmaßen, gestalten er dan jüngsthin, alß die
deputirte zu unß khommen, sich absentirt hat
gen, wie des herrn Schröders zu Dreßden und herrn von Blumenthals zu
Cleve negociation
Zum Verlauf der Mission Blumenthals vgl. [Nr. 89 Anm. 11] .