Acta Pacis Westphalicae : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 7: 1647 - 1648 / Andreas Hausmann

[p. 266] [scan. 360]


1
Unterredung mit Sebottendorf

20
Fh. Abraham von Sebottendorff und Lortzemdorff auf Gaul (um 1585–1664); nach 1628
21
in kursächsischem Dienst, Hof-und Justitienrat, GR und Staatsminister, Geh. Ratsdirek-
22
tor; 1635 Ges. bei den Verhandlungen des PF ( Zedler XXXVI Sp. 842).
. Dieser berichtet, daß die kursächsischen Geheimen Räte
2
wegen der Ankunft Burgsdorffs

23
Konrad Alexander Magnus von Burgsdorff (1595–1652), 1642 kurbg. Oberkammerherr,
24
Wirklicher GR und bis zu seinem Sturz 1652 faktisch der führende Minister Kf. Friedrich
25
Wilhelms von Bg. ( Spannagel; Bahl, 444f). – Burgsdorff bemühte sich zwischen Dezem-
26
ber 1647 und Mai 1648 (vergeblich) um einen bewaffneten Zusammenschluß der Kf.en
27
von Bg. und Sachsen sowie der Hg.e von Braunschweig-Lüneburg und bereiste zu diesem
28
Zweck die entsprechenden Höfe. Von Anfang Januar bis Anfang Februar 1648 verhan-
29
delte Burgsdorff bei Kursachsen ( UA IV, 762–814; Brandstetter, 34–50; Dickmann,
30
453f; Opgenoorth, 187). Laut seinen Ausführungen ggb. Schröder am 26. Januar 1648
31
seien die gen. F.en in der Lage, in kurzer Zeit jeweils 5 000 Mann, d.h. in der Summe ein
32
Heer von 15 000 Mann ins Feld zu stellen, um damit die eigene Position ggb. Schweden zu
33
stärken (vgl. Schröder an Ferdinand III, Lichtenburg 1648 Januar 27, d.i. [Nr. 108 Beilage [1]] ).
zum Kurfürsten reisen müssen. Schröder nimmt die Auf-
3
forderung an, die Räte zum Kurfürsten zu begleiten. Sebottendorf berichtet Schröder von
4
einem kurfürstlichen Schreiben betreffend die weitgehende Zustimmung des Kurfürsten zu
5
den kaiserlichen Änderungswünsche am KEIPO4A (Ausnahme: Schlesien), über die Haltung
6
der protestantischen Reichsstände in Osnabrück und über das freundliche Verhalten der
7
schwedischen Gesandten gegenüber Leuber. Schröder übergibt Sebottendorf eine Abschrift
8
der geheimen proposition

35
Konnte nicht ermittelt werden. Der geheime Teil von Schröders Mission hatte das ksl.
36
Werben um die militärische Konjunktion Kursachsens mit dem Ks. zum Inhalt (vgl. auch
37
die Anwort Ferdinands III. vom 10. Januar 1648; Text: [ Nr. 84 Beilage A] ). Eine inhaltliche
38
Wiedergabe der geheimen Proposition nach kursächsischen Archivalien findet sich bei
39
Brandstetter, 41f.
.

Dokumente