Acta Pacis Westphalicae II A 8 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 8: Februar - Mai 1648 / Sebastian Schmitt
Wir erwartten mit verlangen zu vernemmen, ob Chursaxen in omnibus et
per omnia dz instrumentum pacis approbirt
Bezug auf die Kf. Johann Georg I. von Sachsen durch Schröder übermittelten ksl. Ände-
rungswünsche an KEIPO4A (vgl. [Nr. 2 Anm. 8] ).
doch an Churbrandeburg, das selbiger churfürst nachfolge, bevorab da
vorher ihrer abgesanden gutachten abgefodert und deme nachgangen
werdn solte.
Verschinen sambstag [1648 II 8] haben wir ihr majestät ultimam declara-
tionem in puncto amnestiae et gravaminum Suecis et protestantibus auß-
gehendigt
Gemeint ist Art. I–V KEIPO6 (vgl. [Nr. 3 Anm. 1] ).
bedörffen, sie zu der acceptation zu bereden, weilen die Churmainzische
und Bayrische bevelch überkhommen, dafern ein mehrers nit zu erhalten,
endlich das instrumentum pacis, wie es mit herrn graf von Trautmanstorff
verglichen wordn , allerdings zu approbiren. Von disen bevelchen sollen
gemelte protestirende nachricht von de[m]jehnigen, der etwan vor disen
auch der catholischen secreta
leichtlich zu machen, das sie unsere declarationes nit acceptiren werden.
Churbayern vermaint omnia concedendo die campagna zu verhindern,
wird sich aber betrogen befinden.
[PS] Bericht über den fehlgeschlagenen schwedischen Überraschungs-
angriff auf die Würzburger Festung Marienberg.