Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett
Verschienenen freytag, den 24. dieses, haben unß die protestirende reichs-
ständte ire gegenerclehrung auf iüngste der catholischen stendte intitulirte
endtliche erclehrung in puncto gravaminum außgeantwortet, dhavon ab-
schrifft hiebeykhombt, und ist auß beyverwahrtem prothocollo zu ersehen,
waß darbey ferners erinnert worden.
Waß in bemelter außgeantworteten schrifft wegen der dreyen dicasteriorum
eingeführt, solchs vernhemmen wir, daß von niemandt eifriger alß von dem
Braunschweig Lüneburgischen Hanoverischentheils, dem Dr. Lampadio, ge-
trieben werde, und wiewol man demselben repraesentirt, daß dardurch eine
dismembratio Imperii wölle eingeführt und das Reich gleichsamb in drey
theile getheilt werden, so hats doch bey demselben nit verfangen wöllen, son-
dern seine opinion gleichsamb tumultuarie behaubtet. Der Churbrandeburgi-
scher gesandter graff von Witgenstein hat unß noch gestern gesagt, daß er
sich ob dieses Lampadii procedere verwundere, der habe noch unlengst von
seinem gnädigsten hern eine starcke reprimenda bekommen und khere sich
dannoch gleichwol daran gar nichts.
Der freyherr von Löwen ist vorgestern wider alhie angelangt, haben densel-
ben heüd heimbgesucht, pringt haubtsachlich das mit, daß die churfürstliche
durchlauchtt zu Brandeburg gantz Pommern nit zurucklaßen wöllen, es
khomme daraus, waß wölle. Wirdt unß morgen oder ubermorgen revisitirn
und wir alßdan von deßen instruction waß mehr zu erfahren gelegenheit
haben.