Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett
Eur Kayserlicher Mayestät sollen wir hiemit allerunderthenigist berichten,
das uns gestern von denn herren mediatoren der Franzößischen plenipoten-
tiarien antwort uff unsere letstere declaration in puncto satisfactionis zuege-
stelt worden, innhalts wie die beylag numero 1 außweist, welche zwar in et-
lichen essentialstucken als die amnistia, satisfaction der cron Schweeden, der
landtgräfin zu Hessen Cassel, Eur Mayestät indemnitet gegen Churbranden-
burg, erörtterung der Pfalzischen sach, einschliesßung der cron Spanien, her-
zogs zue Lotringen betreffend zimblich auf schraupfen gestelt, hingegen mit
newen se[r] schwerlichen postulatis, als innbehaltung der veste Philipßburg
und cession der Kayserlichen reichssuperioritet über die reichsständt im El-
säss, erweitert ist. Und obwol herr nuncius uns dabey referiert, das ermelte
Franzößische plenipotentiarii sich benebens dessihenigen mündtlich hetten
vernemmen lassen, was im extractu prothocolli numero 2 verzeichnet wor-
den, so sechen wir iedoch noch derzeit einige sicherheit nit, warauf man sich
aigentlich werde zu verlassen haben. Wir seint nichtsdestweniger willens
unsere gegenerclärung mit acceptation dessihenigen, so seine richtigkeit ge-
haben mag, an die mediatores zu gelangen, umb die Franzosen mehrers zu
stringieren, uf das sie sich cathegorice erclären thüend, im fahl bey denn
Schweeden und protestierenden die billiche accommodation nit zu erhalten,
was sie alßdan thuen wollen. Und were ich, graf von Trautmanßdorf, darauf-
hin, ohne ferrer zuewartten, mich nach Oßnabrugg zu begeben entschlossen
und dahin zu bearbeiten, uf das die gravamina conclusive erörttert werden
möechten.
Sonsten hat herr nuncius auch angedeütet, das die Franzößische plenipoten-
tiarii sich nit erclären wollen, daß Eur Kayserlicher Mayestät notification-
schreiben an den könig und die königin möchte angenommen und beantwor-
tet werden
sten, praetendierten auch durchauß der titulatur halber ein paritet zwischen
Eur Mayestät und dem könig. Also hab ich destweniger ursach gehabt, den
currier lenger aufzuhalten, sondern mit diser newen Franzößischen postula-
tion zuruggschickhen wollen.