Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett
Auf APW II A 3 nr. 280. Befinden daß ganze werckh uff Breysach und ses-
sione et voto beruehendt. Uff dem ersten, versehen wir unß gentzlichen, wer-
den die Französische ministri nit beharren, haben auch dessen anderwerttige
nachricht, beziehen unß auch hierin uff daßienige, so wir eigenhendig un-
ßerm obristen hoffmeistern sowohl in disem puncto alß ratione sessionis et
voti hierüber zuegeschriben haben . Communicieren auch hiebey, waß eben
auch derenthalben deß churfürsten in Bayrn liebden an unß und wir an seine
liebden gelangen lassen.
Betreffendt daß memorial, so ihr den mediatoribus zuegestelt
nen halber, mit welchen ihnen daß Obere und Untere Elsäß sambt dem Sont-
gaw uberlassen möchte werden, hetten wir zwar lieber gesehen, wan es er-
hebt hette können werden, daß in uno eodemque scripto die oblationes und
die gegenpraestanda verbliben weren, zuemahlen doch den Franzößischen
ministris bevorgestanden were, es den Schwedischen mit oder ohne dise con-
ditionen zue communiciern. Weilen aber es nit zue erhalten gewesen und wir
nit zweiflen, eß werde mit den conditionibus (ungeachtet sie eben in disem
scripto nit verpliben, sondern in ein anders gebracht worden) den verstandt
und sicherheit haben, daß es die cron Franckreich ihresorts also praestieren
wolle und werde, also lassen wir es auch dorthingestelt sein.