Acta Pacis Westphalicae II A 5 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 5: 1646 - 1647 / Antje Oschmann
Gott seye lob, das Eur Kaiserliche Majestät glükhlichen zu Prespurg ankho-
men. Derselbe verleihe auch gleich balden schluss. Waß Eur Kaiserliche
Majestät vom 8. unndt 11. ditß allergnädigst befelchen, dem seindt wier alle
schon anticipato nachkhomen, wie unsere gesambte relationes außgewisen
haben. Der Venediger ist heut bey mier gewest, gesagt, die Schwedische
plenipotentiarii schreiben heut wider wegen zurukhlassung Hinderpomern
nach Stokhholm. Ich hab geandtwortet, das seye responsum negativum,
beger, kheiner andern zu erwarten. Ille replicavit: Man khündte unterdess
suspensionem armorum machen, wan sich die Schweden herwerts der Donau
retirirten. Ego: Sie müssten Schwaben, Bayrn unndt Frankhen quitiren, sonst
gibts kheine inducias. Tacuit.
Zu Amsterdam wil der gemainer man khurzumb mit Spanien fridt haben. Ich
fare heut noch zum conte de Penneranda, selbiges undt das Französisch
wessen zu treiben. Selbiger verhoffender schluss helte mich hir auf, dan der
die andern hernach ziechen sol, sonst wolt ich baldt wandern. Churbayrn sol
ohne sorg sein, das ich verreise, alleweil es Euer Kaiserlicher Majestät dienst
anderst erfordert.