Acta Pacis Westphalicae II A 5 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 5: 1646 - 1647 / Antje Oschmann

17
Ausfertigung: RK FrA Fasz. 51b fol. 55–56 = Druckvorlage – Kopie: RK FrA Fasz. 92 X nr.
18
1474 fol. 472–472’; Giessen 207 nr. 321 p. 1212–1214; KHA A 4 nr. 1628/41 unfol. –
19
Konzept: RK FrA Fasz. 51b fol. 54–54’, 59.

[p. 13] [scan. 89]


1
Gutachten

17
Das Ga. ist anders als die Weisung gegliedert und schärfer formuliert, kommt aber zu
18
demselben Ergebnis. Abweichungen sind jeweils unten vermerkt.
von Kurz

19
Reichsgf. Ferdinand Sigmund Kurz von Senftenau (1592–1659); 1636 Reichsgf.; 1626–1637
20
RHR , 1637 Reichsvizekanzler, 1640 GR ; 1637–1640 diplomatische Missionen nach Sachsen,
21
Brandenburg, Schweden und Dänemark, 1640, 1642, 1644, 1648 und 1655 nach Bayern
22
( NDB XIII S. 328–329 ; Ruppert S. 340).
und Conclusum im Geheimen Rat (Kurz, Khevenhiller

23
Reichsgf. Franz Christoph von Khevenhiller (1588–1650); spätestens 1610 zum kath. Glauben
24
konvertiert, Verfasser der Annales Ferdinandei (1721); 1621/1625 GR ; 1617–1631 Bot-
25
schafter in Spanien, 1647 Frühjahr und Sommer diplomatische Missionen nach Bayern
26
( Schwarz S. 253–255; Ruppert S. 310, 315).
, Schlick

27
Reichsgf. Heinrich Schlick zu Bassano und Weisskirchen (um 1580–1650); um 1621 zum kath.
28
Glauben konvertiert; bis 1630 erfolgreiche militärische Karriere; um 1632 GR , 1632–1649
29
Präsident des Hofkriegsrats ( Schwarz S. 331–334).
,
2
Teufenbach

30
Fh. Rudolf von Teufenbach zu Mayrhofen (1582–1653); um 1623 zum kath. Glauben
31
konvertiert; bis 1634 militärischer Dienst, vorwiegend in der ksl. Armee, um 1630 Feldmar-
32
schall; 1630 GR ; 1644–1645 Anfang Ges. für die ksl.-siebenbürgischen Verhandlungen in
33
Tyrnau (Trnava) ( Gooss S. 721–745; Schwarz S. 366–368).
, Martinitz

34
Wahrscheinlich Gf. Georg Adam von Martinitz (1602–1651); Sohn des Gf.en Jaroslav Borzita
35
von Martinitz (1582–1649); 1634 Kanzler der böhmischen Kanzlei in Prag, 1637 GR ,
36
Kanzler und Vertreter des obersten böhmischen Kanzlers ( Würzbach XVII S. 47; Fellner /
37
Kretschmayr S. 203–204; Schwarz S. 299).
, Kollowrat

38
Gf. Ulrich Franz von Kollowrat-Liebsteinsky (1609–1650); um 1637 GR und Hofkammer-
39
präsident ( Schwarz S. 267–268, die Angaben zu seiner Person sind unsicher).
, Puchheim

40
Reichsgf. Johann Rudolf von Puchheim (gest. 1651); 1637 Oberstkämmerer, um 1640 GR ;
41
1633 diplomatische Mission nach Konstantinopel ( Schwarz S. 326–327).
, Prücklmaier

42
Dr. (Johann) Matthias Prücklmaier (1589 – um 1656); 1636 Erhebung in den Ritterstand, um
43
1647 Fh. von Goldegg; um 1634–1637 RHR , 1637/1640 (?) österreichischer Hofkanzler, um
44
1640 GR ( Gschliesser S. 232–233).
), [Preßburg] s. d. und 1646
3
September 18. Konzept: RK FrA Fasz. 51b fol. 57–58.

Dokumente