Acta Pacis Westphalicae II A 8 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 8: Februar - Mai 1648 / Sebastian Schmitt
Auf Nr. 45. In puncto autonomiae in den erblanden seind die sachen so
weitt gebracht worden, wie aus unsern relationibus zu sehen , das sich die
Schweden und protestir〈en〉den mit einer reservation contentirn haben
laßen . Die pura remissio were ihr majestät sehr praeiudicirlich und
schädlich geweßen. Von allen dem, was geschloßen und underschriben,
seind copiae nacher hof geschikt worden
Bezug auf das Vorabkommen über die Autonomie der Mediatstände und Untertanen im
Reich und in den ksl. Erblanden von 1648 III 8/18 ( [Beilage [1] zu Nr. 41] ; vgl. später Art.
V,30–41 IPO ← § 47 IPM) sowie auf das Vorabkommen über das Reichsreligionsrecht von
1648 III 14/24 ( [Beilage B zu Nr. 49] ; vgl. später Art V,1–58 IPO ← § 47 IPM).
Ich trage sorge, wir werden ein verweis bekhommen, dz wir den § „Tan-
dem“
Vgl. [Nr. 49 Anm. 4] .
Hetten wir’s nit gethan, so wäre das odium et mora protractae pacis ihr
majestät allein beigemeßen worden. Hierdurch seind die Schweden bewo-
gen worden, die satisfactionem militiae biß dahin auszustellen, welche sie
sonst alsobald nach erörtter[ter] Caßlischen satisfaction vorzunemmen
praetendirt .
Es kommen auß underschiedlichen ortten avisen ein, das der pfalzgrav in
Schweden mit 6 000 Schweden und 4 000 Finnen dießen somer herauß-
khommen soll, villeicht die causam Palatinam zu underschreiben .
Oxenstern last ein ganzes apartament und stanze terrene für sein sposa
von neuen bauen. Diß seind schlechte anzeigungen zum friden. Der refe-
rendarius ist ante triduum ex Suecia herkommen, der raiset zum Vrangl,
maßen sie dan ein paß von unß begehrt
Vgl. Nr. [60 Anm. 3.]
Der Churbayrische Crebß insinuirt abermahl von ein armistitio
tur esse consilia cancrina
freund auf den halß hat. Wir werden ihr nit loß und bekhommen khein
friden, wir schlagen sie dan und iagen sie biß an die Weser. Verlaßet euch
umb Gotts willen nit auf die tractaten.