Acta Pacis Westphalicae III B 1,1 : Die Friedensverträge mit Frankreich und Schweden, 1. Teil: Urkunden / Antje Oschmann
Ausfertigung für den Kaiser: HHStA Wien, AUR 1648 XI 18 = Druckvorlage, zit.:
IPO-SRK.
Pergamentlibell, B 29,5 cm × L 38,0 cm – mit schwarzem Samt bezogener Pappeinband, buntes Papier
auf der Innenseite des Einbands; ohne Aufschrift; Seitenbänder aus gelber Seide – 48 Blatt Pergament in
zwei Lagen; moderne Foliierung – Text auf 45 Blatt mit Tinte durchgehend in gleicher Schrift geschrie-
ben, in der Regel 25 Zeilen je Seite, Schreiblinien sichtbar – 2 Unterschriften – rotes, anhängendes
Wachssiegel, D 12,0 cm, in Siegelkapsel aus Gold, D 12,5 cm – Siegelschnur aus gedrehtem Golddraht,
die beide Lagen umschlingt und mit jeweils drei Ösen befestigt ist; unterhalb der Siegelkapsel bildet sie
ein wappenförmiges Schmuckgeflecht.
Ausfertigung für das kurmainzische Reichsdirektorium: HHStA Wien , AUR 1648 XI 18,
zit.: IPO-SRM.
Pergamentlibell, B 28,5 cm × L 36,5 cm; spätere Aufschrift – 40 Blatt Pergament in zwei Lagen;
moderne Foliierung – Text auf 38 Blatt mit Tinte durchgehend in gleicher Schrift geschrieben, in der
Regel 30 Zeilen je Seite, Schreiblinien sichtbar – 2 Unterschriften – rotes, anhängendes Wachssiegel, D
12,0 cm, in Siegelkapsel aus Gold, D 12,5 cm – Siegelschnur aus gedrehtem Golddraht, die beide Lagen
umschlingt und mit jeweils drei Ösen befestigt ist; unterhalb der Siegelkapsel bildet sie ein wappenför-
miges Schmuckgeflecht – Die Urkunde wird heute in einer Metallkapsel, B 31,0 cm × L 40,0 cm × H
3,0 cm, aufbewahrt, die wohl nicht zeitgenössisch ist. Eingelegt ist die für den Kaiser bestimmte Ausfer-
tigung der Erklärung der kaiserlichen Gesandten zur kaiserlichen Ratifikation des IPO, Münster 1649
Februar 18, vgl. Nr. 22.
Ausfertigung für das Corpus Evangelicorum: SHStA Dresden, O.U. 13.177, zit.: IPO-
SRE.
Pergamentlibell, B 28,0 cm × L 37,0 cm; spätere Aufschrift – 44 Blatt Pergament in zwei Lagen; ohne
Foliierung – Text auf 43 Blatt mit Tinte durchgehend in gleicher Schrift geschrieben, in der Regel 29
Zeilen je Seite, Schreiblinien sichtbar – 2 Unterschriften – rotes, anhängendes Wachssiegel, D 12,0 cm,
in Siegelkapsel aus Gold, D 12,5 cm – Siegelschnur aus gedrehtem Golddraht, die beide Lagen um-
schlingt und jeweils mit drei Ösen befestigt ist; unterhalb der Siegelkapsel bildet sie ein wappenförmiges
Schmuckgeflecht.