- Name
- Jäger, Eusebius
- GND
- 123143748
- Lebensdaten
- ca. 1616-1668
- Biogramm
- Sekretär der Gesandtschaft von Sachsen-Gotha und Sachsen-Weimar auf dem Westfälischen Friedenskongress; 1646-1647 vereidigter Protokollführer im Fürstenrat Osnabrück
Die Suche nach
Jäger, Eusebius ergab 12 Dokument(e) in 519 Millisekunden
-
Volltext[...] Nürnberg 16 fol. 19–21, Druck: Meiern II S. 250–253. Vereidigte Protokollführer im FR [Fürstenrat] waren der pommerische Sekretär Johann Samuel Fehr, der kurbrandenburgische Sekretär Eusebius Jäger, der niedersächsische Kreissekretär Christian Werner, der sachsen-altenburgische Sekretär Samuel Ebert [...]
-
Volltext[...] Holstein-Schauenburg, Grafenfamilie Holstein-Schauenburg, – Gf.in Elisabeth: 3/3 Nr. 98 Anm. 98 Holstein-Schauenburg, – Gf. Otto V.: 3/3 Nr. 98 Anm. 98 48.75 15.7HornHorn, Gustav: 3/3 Nr. 113 Anm. 42 Jäger, Eusebius : 3/2 Nr. 90 Anm. 26 50.08967 17.70385JägerndorfJägerndorf, Hg.e s. Georg Friedrich, Mgf [...]
-
Volltext[...] Insula, Melchior ab (de Lisle, de l’Isle), sieur de Hunnewald: 3/4 Nr. 127 Anm. 36 Jäger, Eusebius : 3/2 Nr. 90 Anm. 26 Joachim I., Kf. von Brandenburg: 3/4 Nr. 129 Anm. 38 Jo(b)st von Mähren, gewählter Röm. Kg.: 3/4 Nr. 129 Anm. 39 Johann, Fürst von Anhalt-Zerbst: 3/1 Nr. 7 Anm. 20 Johann Georg I., Kf. von Sachsen [...]Volltext[...] Brandenburg: 3/1 Nr. 7 Anm. 18; 3/4 Nr. 122 Anm. 38 Friedrich Wilhelm II., Hg. von Sachsen-Altenburg und -Coburg: 3/1 Nr. 6 Anm. 8 Fromhold, Johann: 3/2 Nr. 47 Anm. 16 52.51667 7.71667FürstenauFürstenau, Anton: 3/4 Nr. 141 Anm. 23 Fugger, Hans (Johann) Eusebius , Herr zu Kirchheim und SchmiechenFugger, Hans [...]Volltext[...] (Johann) Eusebius , Herr zu Kirchheim und Schmiechen: 3/4 Nr. 130 Anm. 2 Galen, Christoph Bernhard vonGalen, Christoph Bernhard von, Fbf. von Münster: 3/4 Nr. 131 Anm. 51 Gallas, Matthias Gf. von: 3/3 Nr. 98 Anm. 87 Geißel, Johann: 3/1 Nr. 5 Anm. 6; 3/4 Nr. 129 Anm. 111 und Nr. 141 Anm. 22 Generalstaaten [...]
-
Volltext[...] werden]? Sachsen-Weimar, Gotha und Eisenach. [Er] hette einen secretarium bey sich etc. Heher sprach von Eusebius Jäger (ca. 1616–1668). Für seine Tätigkeit als fürstlich sächsischer Gesandtschaftssekretär hatte dieser für die Zeit von Anfang April bis Ende Dezember 1645 30 Taler erhalten [...]Volltext[...] (Generalconto der Oßnabrügkischen raiße von 1645 IV 1 – XII 31, in: Sachsen-Weimar A II fol. 5). Nach seiner Rückkehr vom WFK [Westfälischer Friedenskongress] wurde Jäger, spätestens im März 1650, hgl. sachsen-gothaischer Amtsschößer in Volkenroda, seit 1658 wirkte er in derselben Funktion in [...]Volltext[...] Jägers von 1658 V 16 [/26] (Ausf.), in dem dieser einem Kammersekretär zu Friedenstein in Gotha mitteilt, daß er vier Bände Akten dem Amtsschreiber in Volkenroda zur Weiterbeförderung nach Gotha ausgehändigt habe). Sie enthalten auch Protokolle der sessiones publicae, an deren Abfassung Eusebius [...]Volltext[...] Jäger beteiligt war. Were schon 6 jahr in diensten etc., hette fein studiret.sein. Magdeburgisches Direktorium . Man erinnere sich, daß die gravamina ecclesiastica und theils politica den catholischen albereit übergeben Am 25. und 26. Dezember 1645 (s. oben Anm. 4). . 9–11 Wie – sein] In [...]
-
Volltext[...] Grubenhagens und Kalenbergs (Lampadius). gebühre danck wegen der bemühung und geschehenen relation. Man habe sich zu vergleichen, was für personen zu protocollisten zu gebrauchen. Seinen secretär Werner. wolle er gern adhibiren laßen, dem etwa Weymar iemand Gedacht ist an Eusebius Jäger (s. Nr. 90 [...]Volltext[...] . Befinde auch den vorschlag, so das directorium und Altenburg hierin gethan, gantz dienlich . Wan nun nicht zu erhalten, daß die rationes eingeruckt würden, müße 28–29 Stehe – solte] Wetterauische Grafen (Nassau-Dillenburg) B II: Sein secretarius Eusebius Jäger. ginge mit nach Munster. man es [...]Volltext[...] signiert von Werner (Est. Magdeburg), Ebart (Sachsen-Altenburg und Coburg), Jäger (Sachsen-Weimar und Gotha) und Fehr (Pommern), s. Meiern II, 278. , 2. daß die quaestion de maioritate votorum anfenglich und noch zur zeit zu decliniren und ad progresssum causae zu verweisen. 3. Wan vota singularia [...]
-
Volltext[...] Reichsstadt, Vertretung am WFK [Westfälischer Friedenskongress] durch Memmingen: XXXVIII, 52 42.83333 12.83333ItalienItalien, Handel: 424 Jäger, Eusebius Jäger, Eusebius , fl. sachsen-altenburgischer Sekretär Jäger, –Protokollführer im FR: 44* Jesuitenorden Jesuitenorden, –in Lindau: 75, 80, 435 [...]Volltext[...] Laufenberg, Waldshut Waldtmarsen s. Volkmarsen Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius vonWallenstein, Albrecht von, Hg. von Friedland, ksl. Generalissimus: 748 47.6895 9.83247WangenWangen, Reichsstadt 47.6895 9.83247WangenWangen, –Vertretung am WFK [Westfälischer Friedenskongress] durch Leuxelring [...]
-
Volltext[...] *, 58*, 499 Jäger, Eusebius Jäger, Eusebius , fl. sachsen-altenburgischer Sekretär: XCIII 50.08967 17.70385JägerndorfJägerndorf, Herzogtum 50.08967 17.70385JägerndorfJägerndorf, –Stadt: 466* 50.08967 17.70385JägerndorfJägerndorf, –Restitution: 462, 465, 466, 557, 558 Jagst, Nebenfluß des Neckar: 219 [...]Volltext[...] , Jäger, Lampadies, Repp, Werner Reichstag, –– – Protokollführung, –Übergabe der Conclusen: 557 Reichstag, –– – Übergabe der Conclusen, –Deputationen an Fürstenrat Münster: 366–370, 372, 374–376, 379 (Zulassung der exclusi) Reichstag, –– – Deputationen an Fürstenrat Münster, –Verhandlungen mit den kfl [...]Volltext[...] Erbverbrüderung mit Brandenburg und Hessen in Osnabrück: 723*, 724 Sachsen-Weimar, –– – Deputation wegen Erbverbrüderung mit Brandenburg und Hessen in Osnabrück, –Verhandlungen: 366, 367 Sachsen-Weimar, –Sekretäre s. Jäger 47.55371 7.94612SäckingenSäckingen, Stadt in Vorderösterreich: 429 Saint [...]Volltext[...] –40: 284 47.62323 8.21717WaldshutWaldshut, Stadt in Vorderösterreich: 429 Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius vonWallenstein, Albrecht von, ksl. Feldmarschall: 546* Wallenstein, Gottfried von, fl. hessenkasselscher Gesandter bei den Dülmen-Kasseler Verhandlungen 1645: 33* 51.49011 9 [...]
-
Volltext[...] fol. 1–722, B III fol. 1–686, B IV fol. 1–839. enthalten Akten vom Westfälischen Friedenskongreß aus dem Besitz des Sekretärs und Protokollanten Eusebius Jäger, der 1658 insgesamt vier Faszikel an die herzogliche Kanzlei in Gotha geschickt hat Wie ein Begleitschreiben Jägers an einen hgl [...]Volltext[...] Sekretärs Werner ausgearbeitet und diktiert S. APW III A 3/3, CIVf. Im Editionszeitraum war die Zahl der Mitarbeiter am Protokoll meist kleiner als zuvor: Jäger (Sachsen-Weimar und -Gotha) war immer beteiligt, Werner 19mal (Nr. 122–133, 135, 136, 138–142), der Sachsen-Altenburger Ebart 17mal (Nr. 122, 123 [...]Volltext[...] Sitzung vom 10. Mai 1647 ausnahmsweise nicht teilgenommen hatte, arbeiteten die Sekretäre Ebart und Jäger das Protokoll (Nr. 134) ohne ihn aus, doch hat Werner den Text diktiert Diktatvermerke in Braunschweig-Celle B I und Sachsen-Lauenburg B bezeugen die Diktatur durch Magdeburg. . Bei den letzten [...]Volltext[...] und Jäger die Ausarbeitung übernahmen. Ihr Protokoll ist aber nicht diktiert worden und in der von ihnen unterzeichneten Form nur in den Akten Jägers überliefert. Als Druckvorlage dient deshalb für Nr. 143 und 144 Sachsen-Gotha B IV Beide Sitzungen sind weiterhin durch (identische) Protokolle in [...]Volltext[...] Würzburg sein Votum schriftlich eingereicht haben, ohne daß Ebart und Jäger dies angemerkt hätten; denn es steht in der Druckvorlage und weiteren identischen Überlieferungen in der ersten Person (s. Nr. 134 bei Anm. 73) und hat in Herzogtum Bayern A I 1 identischen Text, allerdings in der dritten Person [...]Volltext[...] von Ebart und Jäger ausgearbeiteten Protokollen in Nr. 143 und 144 die Beilagen 29 und 30. . Wie am deutlichsten die heterogen zusammengesetzte Protokollserie in Würzburg A I 1 erkennen läßt, wurden zumindest in gewissem Umfang Protokolle von Gesandtschaft zu Gesandtschaft weitergegeben. Es ist [...]Volltext[...] . Nr. 137. ; es dient für eine Umfrage in Nr. 131 als Druckvorlage. In Nr. 122 ist der Text der zweiten und dritten Umfrage nicht von Werner Werner mußte die Sitzung zeitweise verlassen (s. Nr. 122 bei Anm. 43). , sondern von einer unbekannten Hand ( Jäger, Christian Lampadius oder Fehr) geschrieben [...]Volltext[...] tendenziöser Darstellung bestehen mochte. Ferner liegt Werners Protokoll ein kurzer Text mit der Correlation des Fürstenrats bei, den die evangelischen Sekretäre für ihre (ausführlichere) Darstellung derselben hinzugezogen haben S. Nr. 131 Anm. 60. . Die Reinschrift des von Ebart und Jäger ausgearbeiteten [...]Volltext[...] Protokolls vom 10. Mai 1647 S. oben bei Anm. 173. Die von Ebart und Jäger unterschriebene Beglaubigungsklausel stammt von Werners Hand. hat Werner hin und wieder leicht korrigiert. Das Votum Würzburgs steht hier, wie in den meisten diktierten Protokollen, in der ersten Person Singular, wurde also [...]Volltext[...] sicherlich schriftlich vorgelegt, von Ebart und Jäger aber kommentarlos in den Protokolltext eingefügt S. oben Anm. 182. . Den Protokollen von Nr. 139 und 140 liegen die Wetterauer Voten in mehreren Exemplaren bei: einmal in Geißels schwer lesbarer Hand, dann in Abschrift von einer unbekannten [...]
-
Volltext[...] : Volumen III Oßnabrücker friedensacta, welche der amtsschößer Jäger zu Ichtershausen colligiret und zur cantzley eingeschicket. Dieser Amtsschößer war der sachsen-weimarische und gothaische Gesandtschaftssekretär auf dem Westfälischen Friedenskongreß Eusebius Jäger, der die Akten 1658 ablieferte Siehe [...]Volltext[...] Caßel, Münster und Oßnabrügg gethanen relationen. Enthält die numerierten Relationen (Ausfertigungen ) Hehers an den Herzog von Sachsen-Weimar nebst Beilagen, einen relationsartigen Brief (Ausfertigung) des Gesandtschaftssekretärs Eusebius Jäger an den Herzog aus Osnabrück Fol. 265–267. Geschrieben [...]
-
Volltext[...] Sekretäre gemäß der Rangfolge Der Braunschweiger Christian Lampadius hat allerdings einmal (in der 19. Sitzung) erst hinter dem pommerschen Sekretär Fehr unterschrieben; beim 22. Protokoll steht sein Name , rangmäßig korrekt, vor Fehr. Die Schreibweise der Namen variiert: Jäger schrieb teils Eusebius [...]Volltext[...] österreichische Direktor selbst, der österreichische Sekretär und von evangelischer Seite Werner selbst sowie der sachsen-altenburgische Sekretär (Ebart), der sachsen-weimarische Sekretär ( Jäger), der pommersche Sekretär (Fehr Werner, Ebart und Jäger haben an allen 26 Protokollen mitgearbeitet. Fehr hat an den [...]