Acta Pacis Westphalicae II C 1 : Die Schwedischen Korrespondenzen, Band 1: 1643-1645 / Ernst Manfred Wermter
Im Franckischen cräiss: Marggraff Christian zu Culmbach, graff Georg Friedrich zu
Hohenlohe, statt Nürnberg, statt Rotenburg.
Im Beyerischen: Statt Regenspurg
Im Schwäbischen: Herzog Eberhard zu Würtenberg, marggraff Friederich zu Baden,
graff zu ötingen, statt Augspurg, Ulm, Nördlingen.
Im Rheinischen: Pfaltzgraff Friederich zu Zweybrucken, landtgraff Georg zu Darm-
statt, graff Johan zu Nassau-Saarbrücken, Rheingraff Johan Casimir, statt Strass-
burg, Weissenburg, Landau, Colmar, Wormbs.
Im Obersächsischen: Hertzog Wilhelm zu Weymar, Hertzog Friedrich Wilhelm zu
Altenburg, statt Magdeburg.
Im Braunschweig- und Lüneburgischen: Hertzog Friederich, hertzog Augustus,
Hertzog Christian Ludewig.
Im Niedersächsischen cräiss: Statt Lübeck, Bremen, Hamburg.
Uber obige Stände möchte noch an diesse nachgesetzte können geschrieben werden:
Im Churrheinischen: Churpfalz. NB. bekompt aber seinen eigenen passport.
Im Franckischen: Marggraff Albrecht zu Augspurg [= Ansbach], die graffen zu
Hohenlohe, welche von verschiedenen linien seindt, graffen zu Cassell, graffen zu
Erpach, stadt Schweinfurt.
Im Schwäbischen: Hertzog Friederich – hertzog Roderich zu Würtenberg, die statt
Heilbronn, Uberlingen, Donawerth, Schwabischen Hall.
Im Rheinischen cräiss: Pfaltzgraff Ludwig Philips zu Simmern, landtgräffin zu
Hessen-Cassel. NB bekompt auch ihren eigenen passpourt, pfaltzgraff Christian zu
Birkenfeld, graff Wilhelm Ludewigs zu Nassau-Saarbrücken Wittib undt dero jungen
herschafft vormunderin (ist eine gebohrne fürstin), graff Ernst Casimir zu Nassau-
Saarbrücken, graffen zu Leiningen, graff zu Hanau-Müntzenberg, graffen zu Eber-
stein, zu Frauenburg –, graff Wilhelm Otto zu Isenburg undt Budingen, graffen
von Witgenstein, graffen von Waldeck, statt Franckfurt, Speyr, Schlettstatt, Hagenau.
Im Niederlandisch-Westphalischen: Graff von Ostfrieslandt, graff zu Oldenburg,
graff zu Delmenhorst, graffen zu der Lippe, gräffin zu Schauenburg, stadt Verden,
Minden.
Im Obersächsischen cräyss: Churfurst zu Brandenburg NB. bekompt seinen eigenen
passeport, bischoff zu Hall: hertzog Augustus zu Sachsen, hertzog Albrecht zu
Eisenach undt hertzog Ernst zu Gotha, furst Ludewich zu Anhalt undt die andern
fursten von ged. hausse, graff zu Stolberg, graff zu Werningerode, graff zu Schwartzen-
burg, graff zu Hohnstein, statt Erffurt.
Im Niedersächsischen: Ertzbischoff zu Bremen, hertzogen zu Holstein, hertzogen
zu Mechelnburg, hertzogen zu Sachsen-Lauenburg, statt Hamburg, Stralsundt,
Gosslar, Mülhausen, Nordthaussen.