Acta Pacis Westphalicae II B 2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 2: 1645 / Franz Bosbach unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Rita Bohlen
Ankündigung der Zusatzinstruktion; Begründung seines Schreibens; Friedensbereitschaft Frank-
reichs. Begrüßung der Aufnahme der Visiten mit den kaiserlichen Gesandten, eventuelle
Nachahmung der Haltung der Kaiserlichen in der Titelfrage durch Contarini; Lob der
Ausführungen zur Pfalzfrage und der Zurückweisung der kaiserlichen Bemerkungen zu
Lothringen, Aufforderung zur Verdeutlichung der Haltung der Gesandten zur Frage der
Satisfaktion Hessen-Kassels, wahrscheinliche kaiserliche Bereitschaft zur Satisfaktion der
Kronen; Anweisung zur Umsicht bei dem Problem des Besitzes geistlicher Güter durch
Protestanten; Erwartung der Stellungnahme der Gesandten zur kaiserlichen Responsion auf die
Proposition II. Betonung der Vollmacht der Gesandten zur Zusicherung des französischen
Beistandes für Bayern in der Frage der Kurwürde. Aushebungen. Kurfürst von Mainz.
Erfolglose spanische Werbungen um den Prinzen von Oranien. Militärische Unterstützung des
Kurfürsten von Trier, Entsendung Vautortes zu ihm, Erwartung der Ergebnisse der Mission
Antouilles. Schutz Frankreichs für Antonio Barberini entgegen den Wünschen des Papstes,
Zustimmung zur Fortsetzung der päpstlichen Friedensvermittlung, Zuverlässigkeit Chigis.
Militärische Nachrichten. Postsachen.