Acta Pacis Westphalicae III C 4 : Diarium Lamberg: 1645-1649 / Herta Hageneder
OSNABRÜCK
1644 XII 19
Montag Herr Crane und ich sein nach gehörter meß und
kleinem frustukh umb 10 uhr von Münster aufgebrochen.
Und umb 7 uhr khommen auf Lengerich. Da sein wir über nacht gelegen.
Herr Crane und ich und mein stallmaister haben beisamen geeßen und unß
mit pier betragen müßen, weilen khain wein daselbst und unsere flaschen
zu Münster einzufüllen vergeßen worden.
kleinem frustukh umb 10 uhr von Münster aufgebrochen.
Und umb 7 uhr khommen auf Lengerich. Da sein wir über nacht gelegen.
Herr Crane und ich und mein stallmaister haben beisamen geeßen und unß
mit pier betragen müßen, weilen khain wein daselbst und unsere flaschen
zu Münster einzufüllen vergeßen worden.
1644 XII 20
Dienstag Sein wir nach 11 uhr khomen auf Oßnabrukh. Da
haben wir noch meß gehört im klain kirchl. Zu mittag kheine gest.
Nach dem eßen haben wir herrn dechant zu St. Johannes zu unß ruffen
laßen und ihn ersucht, unser hiebevor gethane mündliche proposition
schrifftlich den Schwedischen gesanten zu überbringen, zugleich auch ein
antwortt wegen der begehrten gleitsbrief für die statt Stralsunt zu sagen
Dazu APW [II A 2 Nr. 61 S. 112 Beilage 1] ; APW [II C 1 Nr. 264 S. 442f] .
.
Zu nachts allein. Accepi 4 litteras. Regen.
haben wir noch meß gehört im klain kirchl. Zu mittag kheine gest.
Nach dem eßen haben wir herrn dechant zu St. Johannes zu unß ruffen
laßen und ihn ersucht, unser hiebevor gethane mündliche proposition
schrifftlich den Schwedischen gesanten zu überbringen, zugleich auch ein
antwortt wegen der begehrten gleitsbrief für die statt Stralsunt zu sagen
Dazu APW [II A 2 Nr. 61 S. 112 Beilage 1] ; APW [II C 1 Nr. 264 S. 442f] .
Zu nachts allein. Accepi 4 litteras. Regen.
1644 XII 21
Mittwoch Haben in der khlain kirchen 2 meß gehört. Zu
mittag hab ich bei herrn Crane geeßen, Benting, Haizenberger und mein
secretari und der jünger herr Gall, thumbherr
Lamberg hatte mit dem Domherrn über eine Stelle im Osnabrücker Domkapitel für den
jungen Gfn. von Nassau (vgl. auch oben [S. 27, Z. 11–13] ) gesprochen, der meinte, falls der
Osnabrücker Bf. ihm das Amt eines Domküsters anbieten wolle und eine päpstliche Dispens
seines jugendlichen Alters wegen zu erlangen sei, habe das Domkapitel dagegen keine
Einwände (Schreiben Lambergs an Nassau vom 22. Dezember 1644 im O. Ö. LA, HASteyr,
Hs. 1494).
.
Noch vor dem eßen kham herr dechant von St. Johannes und bracht unß
die antwortt, deme wir etwas zu repliciren und den Schwedischen gesanten
zu rapportiren für nöthig erachtet. Gegen abent kham gedachter herr
dechant abermahls, deme wir unß hinwiderumb erkhlärt haben, in mein
hauß
Zu diesen Verhandlungen vgl. vor allem APW [II C 1 Nr. 264 S. 443f] . – Heystermann
überbrachte auch die Nachricht, daß die Schweden auf den Geleitbriefen für Stralsund und
auf der Teilnahme aller Reichsstände am Kongreß beharrten ( APW [II A 2 Nr. 61 S. 112f] .
Beilage).
.
Audienz: Hat des herzogen Adolph Fridrichs von Mekleburg
Adolf Friedrich I. von Mecklenburg (1588–1658), vgl. ADB 1 S. 119f. ; Hofer S. 28ff.
abgeordne-
ter, Abraham Keyser
Dr. Abraham Kayser (1603–1652), Geheimer Legationsrat, seit 1649 Geheimer Rat (vgl.
Walther S. 71f.; APW [II A 2 Nr. 99 S. 188] ).
, iuris utriusque Dr., umb 3 uhr audienz gehabt,
nachdem er mir vor mittag seine credentiales zugeschikht hette. Zum
nachtmahl solus. Accepi litteras 8. Wind und schnee.
mittag hab ich bei herrn Crane geeßen, Benting, Haizenberger und mein
secretari und der jünger herr Gall, thumbherr
Lamberg hatte mit dem Domherrn über eine Stelle im Osnabrücker Domkapitel für den
jungen Gfn. von Nassau (vgl. auch oben [S. 27, Z. 11–13] ) gesprochen, der meinte, falls der
Osnabrücker Bf. ihm das Amt eines Domküsters anbieten wolle und eine päpstliche Dispens
seines jugendlichen Alters wegen zu erlangen sei, habe das Domkapitel dagegen keine
Einwände (Schreiben Lambergs an Nassau vom 22. Dezember 1644 im O. Ö. LA, HASteyr,
Hs. 1494).
Noch vor dem eßen kham herr dechant von St. Johannes und bracht unß
die antwortt, deme wir etwas zu repliciren und den Schwedischen gesanten
zu rapportiren für nöthig erachtet. Gegen abent kham gedachter herr
dechant abermahls, deme wir unß hinwiderumb erkhlärt haben, in mein
hauß
Zu diesen Verhandlungen vgl. vor allem APW [II C 1 Nr. 264 S. 443f] . – Heystermann
überbrachte auch die Nachricht, daß die Schweden auf den Geleitbriefen für Stralsund und
auf der Teilnahme aller Reichsstände am Kongreß beharrten ( APW [II A 2 Nr. 61 S. 112f] .
Beilage).
Audienz: Hat des herzogen Adolph Fridrichs von Mekleburg
Adolf Friedrich I. von Mecklenburg (1588–1658), vgl. ADB 1 S. 119f. ; Hofer S. 28ff.
ter, Abraham Keyser
Dr. Abraham Kayser (1603–1652), Geheimer Legationsrat, seit 1649 Geheimer Rat (vgl.
Walther S. 71f.; APW [II A 2 Nr. 99 S. 188] ).
nachdem er mir vor mittag seine credentiales zugeschikht hette. Zum
nachtmahl solus. Accepi litteras 8. Wind und schnee.
1644 XII 22
1644 XII 23
1644 XII 24
Samstag Haben sich 2 Jesuiter,
P. Johannes Crusius
cum
magistro philosophiae, in weltlichen klaydern bei mir angemeldet
, deren
ainer in dem khlain kirchl meß gelesen; meus sacellarius quoque ibi
celebravit. Obbemelte patres haben zu mittag bei mir geeßen und der
medicus. Zu nachts allein. Umb 7 uhr hab ich in mein hauß dem p. priori
Dominicanorum gebeichtet, meus confessarius erat absens. Umb 12 uhr in
der nacht hat unß der p. Jesuiter in dem klainen kirchl 2 meßen gelesen,
communicavi, da wir etliche weynachtlieder gesungen. Herr Crane und
sein frau
Frau Krane war eine Tochter des Landuntermarschalls in Österreich unter der Enns, Dr.
Johann Ruprecht Hegenmüller (vgl. NDB 3 S. 400 ).
aderant. Accepi 1 schreiben. Lind wetter.
magistro philosophiae, in weltlichen klaydern bei mir angemeldet
ainer in dem khlain kirchl meß gelesen; meus sacellarius quoque ibi
celebravit. Obbemelte patres haben zu mittag bei mir geeßen und der
medicus. Zu nachts allein. Umb 7 uhr hab ich in mein hauß dem p. priori
Dominicanorum gebeichtet, meus confessarius erat absens. Umb 12 uhr in
der nacht hat unß der p. Jesuiter in dem klainen kirchl 2 meßen gelesen,
communicavi, da wir etliche weynachtlieder gesungen. Herr Crane und
sein frau
Frau Krane war eine Tochter des Landuntermarschalls in Österreich unter der Enns, Dr.
Johann Ruprecht Hegenmüller (vgl. NDB 3 S. 400 ).
1644 XII 25
1644 XII 26
1644 XII 27
1644 XII 28
Mittwoch In der khlain kirchen 2 meß gehört. Zu mittag
khein gast. Zu nacht allein. Accepi 11 litteras.
khein gast. Zu nacht allein. Accepi 11 litteras.
1644 XII 29
Donnerstag In der khlain kirch meß gehört. Zu mittag Dr.
Rasch bei mir geeßen. Zu nachts allein.
Vor mittag haben die abgeordnete von der statt Lübekh
Dr. David Gloxin (1597–1671), er war von 1645–1649 Gesandter für Lübeck und führte
auch die Stimmen für Sachsen-Lauenburg, Nordhausen und Goslar (vgl. ADB 9 S. 241–244 ;
NDB 6 S. 465f. ; APW [II C 2 Nr. 44 S. 129] ; APW [II A 2 Nr. 65 S. 121] ).
, Bremen
Dr. Gerhard Koch (1601–1660), vgl. Walther S. 83f. und APW [II A 2 Nr. 65 S. 121] ; ferner
Liborius von Linen (1595–1664), vgl. Walther S. 84ff. und APW [II A 2 Nr. 65 S. 121] .
und
Hamburg
Dr. Johann Christoph Meurer (1598–1672), vgl. Walther S. 89 und APW [II A 2 Nr. 65 S. 121] .
von disen 3 stätten credentiales, an mich und herrn Crane
lauttend, überlifern laßen und audienz begehrt.
Audienz: Umb 3 uhr sind gemelte abgeordnete zu mir khommen, seind
ihrer vier gewesen, herr Crane, nachdem wir unß in meiner schlaffcamer
etwas underredet, hat die dankhsagung gethan
Die Abgesandten boten sich zu Vermittlerdiensten an (vgl. APW [II A 2 Nr. 70 S. 129] ). –
Über ihre Tätigkeit am Kongreß vgl. Buchstab S. 58 und passim.
. Scripsi 19 litteras.
Feucht, warm.
Rasch bei mir geeßen. Zu nachts allein.
Vor mittag haben die abgeordnete von der statt Lübekh
Dr. David Gloxin (1597–1671), er war von 1645–1649 Gesandter für Lübeck und führte
auch die Stimmen für Sachsen-Lauenburg, Nordhausen und Goslar (vgl. ADB 9 S. 241–244 ;
NDB 6 S. 465f. ; APW [II C 2 Nr. 44 S. 129] ; APW [II A 2 Nr. 65 S. 121] ).
Dr. Gerhard Koch (1601–1660), vgl. Walther S. 83f. und APW [II A 2 Nr. 65 S. 121] ; ferner
Liborius von Linen (1595–1664), vgl. Walther S. 84ff. und APW [II A 2 Nr. 65 S. 121] .
Hamburg
Dr. Johann Christoph Meurer (1598–1672), vgl. Walther S. 89 und APW [II A 2 Nr. 65 S. 121] .
lauttend, überlifern laßen und audienz begehrt.
Audienz: Umb 3 uhr sind gemelte abgeordnete zu mir khommen, seind
ihrer vier gewesen, herr Crane, nachdem wir unß in meiner schlaffcamer
etwas underredet, hat die dankhsagung gethan
Die Abgesandten boten sich zu Vermittlerdiensten an (vgl. APW [II A 2 Nr. 70 S. 129] ). –
Über ihre Tätigkeit am Kongreß vgl. Buchstab S. 58 und passim.
Feucht, warm.
1644 XII 30
Freitag Hab ich in der khlain kirchen meß gehört. Zu
mittag kheine gest. Zu nacht allein. Scripsi 1 litteram.
mittag kheine gest. Zu nacht allein. Scripsi 1 litteram.
1644 XII 31
Samstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
kheine gest. Zu nachts allein. Accepi litteras 4.
kheine gest. Zu nachts allein. Accepi litteras 4.
1645 I 1
Sonntag Hab ich in dem khlain kirchl 3 meßen gehört, eine von
meinem capellan, mein beichtvatter und 3. von P. Crusio, Jesuit. Habe
daselbst communicirt, herr Crane, frau etc. Zu mittag ist P. Crusius und
sein socius, der magister, bei mir bei dem eßen gewesen. Habe zum ersten
mahl in der großen taflstuben geeßen. P. Thomas, mein beichtvatter, in
prandio gewesen. Umb 3 uhr hat bemelter magister ein khlein sermon in
dem kirchl gehalten, dabei ich und herr Crane mit seiner frau gewesen; P.
Crusius dedit postea benedictionem cum Venerabile. Zu nachts allein.
Eiß gefroren.
meinem capellan, mein beichtvatter und 3. von P. Crusio, Jesuit. Habe
daselbst communicirt, herr Crane, frau etc. Zu mittag ist P. Crusius und
sein socius, der magister, bei mir bei dem eßen gewesen. Habe zum ersten
mahl in der großen taflstuben geeßen. P. Thomas, mein beichtvatter, in
prandio gewesen. Umb 3 uhr hat bemelter magister ein khlein sermon in
dem kirchl gehalten, dabei ich und herr Crane mit seiner frau gewesen; P.
Crusius dedit postea benedictionem cum Venerabile. Zu nachts allein.
Eiß gefroren.
1645 I 2
Montag In dem khlain kirchl P. Crusius meß gelesen. Zu mittag
kheine gest. Zu nacht allein. Herr dechant bei St. Johannes hat unß von
den Schwedischen gesandten etwas überbracht
Die Schweden beharrten immer noch auf der Teilnahme Stralsunds und anderer Mediat-
stände (vgl. APW [II A 2 Nr. 72 S. 133f] .).
. Scripsi 6 litteras. Gefro-
ren.
kheine gest. Zu nacht allein. Herr dechant bei St. Johannes hat unß von
den Schwedischen gesandten etwas überbracht
Die Schweden beharrten immer noch auf der Teilnahme Stralsunds und anderer Mediat-
stände (vgl. APW [II A 2 Nr. 72 S. 133f] .).
ren.
1645 I 3
1645 I 4
Mittwoch In der khlain kirchen meß gehört, herr Crane ist vor
mittag bei mir gewesen. Die post khommen. Von Ihr Maiestät nichts. Zu
mittag niemand frembder. Zu nachts allein. Der Brandeburgische edlman
ist widerumb von Berlin zurukhkhomen und sich bei mir angemeldet und
angedeutet, das Ihr Churfürstliche Durchlaucht auf gnädigistes zueschrei-
ben Ihr Kayserlichen Maiestät wegen befürderung der abschikhung ihrer
abgesandten sye alsopald etliche denominirt und die rais her zu maturiren
bevolchen haben sollen
Vgl. APW [II C 1 Nr. 265 S. 448] und APW [II A 2 Nr. 79 S. 148f] .
. Accepi litteras 11. Gefroren.
mittag bei mir gewesen. Die post khommen. Von Ihr Maiestät nichts. Zu
mittag niemand frembder. Zu nachts allein. Der Brandeburgische edlman
ist widerumb von Berlin zurukhkhomen und sich bei mir angemeldet und
angedeutet, das Ihr Churfürstliche Durchlaucht auf gnädigistes zueschrei-
ben Ihr Kayserlichen Maiestät wegen befürderung der abschikhung ihrer
abgesandten sye alsopald etliche denominirt und die rais her zu maturiren
bevolchen haben sollen
Vgl. APW [II C 1 Nr. 265 S. 448] und APW [II A 2 Nr. 79 S. 148f] .
1645 I 5
1645 I 6
Freitag Haben wir in der khlain kirchen 2 meßen gehört. Eine
hat P. Crusius gelesen, der zu mittag mit seinem socio bei mir geeßen. Zu
nachts allein.
Vor mittag hab ich meinem capellan durch den hofmaister den dienst auf-
khünden und andeüten laßen, das er in 24 stunden soll aus mein hauß
gehen. Deme ich auf die rais und zum abzug 30 taller verehrt .
hat P. Crusius gelesen, der zu mittag mit seinem socio bei mir geeßen. Zu
nachts allein.
Vor mittag hab ich meinem capellan durch den hofmaister den dienst auf-
khünden und andeüten laßen, das er in 24 stunden soll aus mein hauß
gehen. Deme ich auf die rais und zum abzug 30 taller verehrt .
1645 I 7
Samstag In der khlain kirchen meß gehört.
Haben wir herrn dechant von St. Johannes zu den Schwedischen gesanden
geschikht, welcher unß nach dem eßen antwortt gebracht, dene wir
abermahl dahin geschikht
Zur Debatte stand weiterhin die Admission der Mediatstände (vgl. APW [II C 1 Nr. 265 S. 449] und APW [II A 2 Nr. 76 S. 137f] .).
. Zu mittag khein gast. Nach dem eßen ist p.
supprior der pp. Dominicaner und P. Freytag bei mir gewesen und für den
capellan gebetten, ich bin aber bei meiner resolution gebliben.
NB.: Gegen abent hat obrist Peschwiz
Moritz von Peschwitz, ehemals ksl. Offizier, der zuweilen Konfidentendienste versah (vgl.
APW [III D 1 S. 218] ).
mich besucht. Accepi litteras 10.
Haben wir herrn dechant von St. Johannes zu den Schwedischen gesanden
geschikht, welcher unß nach dem eßen antwortt gebracht, dene wir
abermahl dahin geschikht
Zur Debatte stand weiterhin die Admission der Mediatstände (vgl. APW [II C 1 Nr. 265 S. 449] und APW [II A 2 Nr. 76 S. 137f] .).
supprior der pp. Dominicaner und P. Freytag bei mir gewesen und für den
capellan gebetten, ich bin aber bei meiner resolution gebliben.
NB.: Gegen abent hat obrist Peschwiz
Moritz von Peschwitz, ehemals ksl. Offizier, der zuweilen Konfidentendienste versah (vgl.
APW [III D 1 S. 218] ).
1645 I 8
Sonntag Hab in der khlain kirchen 2 meß gehört. Zu mittag
kheine gest. Gegen den abent ist herr dechant von St. Johannes zu mir
khommen und von den Schwedischen gesanten ein antwortt zurukh-
gebracht; hab den herrn Crane darzu ruffen laßen, deme wir abermahl in-
haerend priori etwas zu überbringen aufgeben
Vgl. APW [II A 2 Nr. 76 S. 139] .
.
Hat unß gemelter dechant erzehlt, das ein Kayserliche parthey des Portu-
geser Botello
Rodrigo Boteilho de Moraes, portugiesischer Gesandter im Schutze der Franzosen, starb Ende
1644 in Osnabrück ( APW [II A 2 Nr. 62 S. 113] ); seine Leiche, die nach Minden gebracht
werden sollte, wurde bei Osnabrück von einer ksl. Streife samt dem Gepäck beschlagnahmt
( APW [II A 2 Nr. 78 S. 142f] .).
cörper sambt den dabei befindlichen sachen aufgehebt und
nacher Fastenau geführt habe. Zu nachts allein.
kheine gest. Gegen den abent ist herr dechant von St. Johannes zu mir
khommen und von den Schwedischen gesanten ein antwortt zurukh-
gebracht; hab den herrn Crane darzu ruffen laßen, deme wir abermahl in-
haerend priori etwas zu überbringen aufgeben
Vgl. APW [II A 2 Nr. 76 S. 139] .
Hat unß gemelter dechant erzehlt, das ein Kayserliche parthey des Portu-
geser Botello
Rodrigo Boteilho de Moraes, portugiesischer Gesandter im Schutze der Franzosen, starb Ende
1644 in Osnabrück ( APW [II A 2 Nr. 62 S. 113] ); seine Leiche, die nach Minden gebracht
werden sollte, wurde bei Osnabrück von einer ksl. Streife samt dem Gepäck beschlagnahmt
( APW [II A 2 Nr. 78 S. 142f] .).
nacher Fastenau geführt habe. Zu nachts allein.
1645 I 9
Montag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag hat P.
Freytag und der pastor bei St. Johannes
bei mir geeßen. Nach dem eßen ist
der Schwedische legationssecretari Mellonius bei mir gewesen und sich im
nammen der gesandten beschwert wegen abnemmung des Botello cörpers
etc. und die restitution deßelben und bestraffung solcher unthatt begehrt
etc.
Responsio: Ich wolle es mit herrn Crane communiciren und den Schwedi-
schen herrn gesandten ehist ein antwortt wißen laßen
Die ksl. Gesandten erboten sich, sowohl an ihre Kollegen in Münster als auch an den
Kommandanten von Fürstenau zu schreiben (vgl. APW [II C 1 Nr. 265 S. 450] und APW II
[A 2 Nr. 78 S. 142f] .; APW III C 3 S. 51).
. Scripsi 4 litteras.
Starkh gefroren, hell.
Freytag und der pastor bei St. Johannes
der Schwedische legationssecretari Mellonius bei mir gewesen und sich im
nammen der gesandten beschwert wegen abnemmung des Botello cörpers
etc. und die restitution deßelben und bestraffung solcher unthatt begehrt
etc.
Responsio: Ich wolle es mit herrn Crane communiciren und den Schwedi-
schen herrn gesandten ehist ein antwortt wißen laßen
Die ksl. Gesandten erboten sich, sowohl an ihre Kollegen in Münster als auch an den
Kommandanten von Fürstenau zu schreiben (vgl. APW [II C 1 Nr. 265 S. 450] und APW II
[A 2 Nr. 78 S. 142f] .; APW III C 3 S. 51).
Starkh gefroren, hell.
1645 I 10
Dienstag In der khlain kirchen meß gehört. P. Crusius. Zu
mittag kheine gest. Zu nachts allein. Accepi litteras 2.
mittag kheine gest. Zu nachts allein. Accepi litteras 2.
1645 I 11
1645 I 12
Donnerstag In der khlein kirchen meß gehört. P. Crusius. Hab
die post nach hof verfertigt. P. Crusius et socius und P. Freytag haben bei
mir zu mittag geeßen.
Nova: Auß Copenhagen hat man zeittung gehabt, das die Denische auf den
Schwedischen gränzen die Morizschanz eingenommen, von danen sie freye
paß biß nach Stokholm haben sollen
Die Nachricht von der Einnahme der Morasschanze am 28. November 1644 durch den
dänischen General Hannibal Sehersted stammte von dem dänischen Sekretär Klein (vgl.
APW [II A 2 Nr. 81 S. 153] ).
.
Zu nachts allein. Scripsi 19 litteras.
Eiß, hell.
die post nach hof verfertigt. P. Crusius et socius und P. Freytag haben bei
mir zu mittag geeßen.
Nova: Auß Copenhagen hat man zeittung gehabt, das die Denische auf den
Schwedischen gränzen die Morizschanz eingenommen, von danen sie freye
paß biß nach Stokholm haben sollen
Die Nachricht von der Einnahme der Morasschanze am 28. November 1644 durch den
dänischen General Hannibal Sehersted stammte von dem dänischen Sekretär Klein (vgl.
APW [II A 2 Nr. 81 S. 153] ).
Eiß, hell.
1645 I 13
Freitag In der khlein kirchen meß gehört. Zu mittag khein
gest. Zu nacht allein. Scripsi 1 litteram. Eiß, hell.
gest. Zu nacht allein. Scripsi 1 litteram. Eiß, hell.
1645 I 14
Samstag In der khlein kirchen meß gehört. Zu mittag niemand
frembder. Zu nachts allein. Accepi litteras 7. Eiß, hell.
frembder. Zu nachts allein. Accepi litteras 7. Eiß, hell.
1645 I 15
Sonntag In der khlein kirchen meß gehört. Zu mittag
niemand. Zu nachts allein. Schnee und naß wetter.
niemand. Zu nachts allein. Schnee und naß wetter.
1645 I 16
Montag In der khlein kirchen meß gehört. Zu mittag und
nacht allein. Scripsi 6 litteras. Naß.
nacht allein. Scripsi 6 litteras. Naß.
1645 I 17
Dienstag In der khlein kirchen meß gehört. Herr Gall,
thumbherr, hat bei mir zu mittag geeßen.
Audienz: Nach dem eßen haben die abgeordnete von Hamburg, Bremen
und Lübekh bei mir audienz gehabt, herr Crane ist auch darzue khommen.
Sye haben uns erinnert, das sie naher Münster raiseten, gleichfals bei denen
Khayserlich, khöniglichen etc. und andern gesandten ihre schuldigkait
abzulegen, wurden aber nechstens wider zurukhkhommen
Die Gesandten klagten vor allem über den schwedisch-dänischen Krieg, der dem Handel
schweren Schaden zufüge (vgl. APW [II A 2 Nr. 81 S. 150ff] .); zu ihrem Besuch bei den ksl.
Gesandten in Münster siehe APW [III C 2, 1 S. 261–263] .
. Accepi litte-
ras 2. Nebel und naß.
thumbherr, hat bei mir zu mittag geeßen.
Audienz: Nach dem eßen haben die abgeordnete von Hamburg, Bremen
und Lübekh bei mir audienz gehabt, herr Crane ist auch darzue khommen.
Sye haben uns erinnert, das sie naher Münster raiseten, gleichfals bei denen
Khayserlich, khöniglichen etc. und andern gesandten ihre schuldigkait
abzulegen, wurden aber nechstens wider zurukhkhommen
Die Gesandten klagten vor allem über den schwedisch-dänischen Krieg, der dem Handel
schweren Schaden zufüge (vgl. APW [II A 2 Nr. 81 S. 150ff] .); zu ihrem Besuch bei den ksl.
Gesandten in Münster siehe APW [III C 2, 1 S. 261–263] .
ras 2. Nebel und naß.
1645 I 18
Mittwoch In der khlein kirchen meß gehört. Zu mittag solus
cum meis. Nach dem eßen hat der Mekhlburgische abgeordnete, Dr.
Kayser
Vgl. oben [S. 35, Z. 23–25] .
, bei mir audienz gehabt und in nammen seines fürsten mir ein
neues jahr gewüntscht. Von hof, das Ihr Maiestät resolution gefast, den 16.
dito von Linz nacher Prag aufzubrechen
. Zu nachts allein. Accepi litteras
10. Gefroren und darauf naß wetter.
cum meis. Nach dem eßen hat der Mekhlburgische abgeordnete, Dr.
Kayser
Vgl. oben [S. 35, Z. 23–25] .
neues jahr gewüntscht. Von hof, das Ihr Maiestät resolution gefast, den 16.
dito von Linz nacher Prag aufzubrechen
10. Gefroren und darauf naß wetter.
1645 I 19
1645 I 20
Freitag Habe zu hauß gebeicht und communicirt und die
andere meß in der khlain kirchen gehört. Zu mittag hat herr Gall,
thumbherr, und mein beichtvatter, P. Thomas, bei mir geeßen.
Audienz: Das thumbcapitl hier und die ritterschafft haben mich besucht
und ein recommendationschreiben begehrt an herrn feldmarschalln graven
von Geleen
Gottfried Huyn Gf. Geleen, vgl. oben [S. 11, 1644 IX 6, Anm. 2] .
wegen moderation der contribution
Klagen über hohe Kontributionen der Armeen von seiten des Osnabrücker Domkapitels und
der Ritterschaft gab es schon lange (vgl. Stüve, Osnabrück S. 258 passim; siehe auch HHStA
Wien, KRA, Fasz. 157 Nr. 248/256; APW [II A 2 Nr. 144 S. 279] ).
etc., welche ihnen
versprochen und zuegestelt worden. Meinen stangreütter und vorreütter
bei den Ungrischen schimeln abgefertigt und iedem ein abschid und paß
zuegestelt. Nebel, regen.
andere meß in der khlain kirchen gehört. Zu mittag hat herr Gall,
thumbherr, und mein beichtvatter, P. Thomas, bei mir geeßen.
Audienz: Das thumbcapitl hier und die ritterschafft haben mich besucht
und ein recommendationschreiben begehrt an herrn feldmarschalln graven
von Geleen
Gottfried Huyn Gf. Geleen, vgl. oben [S. 11, 1644 IX 6, Anm. 2] .
Klagen über hohe Kontributionen der Armeen von seiten des Osnabrücker Domkapitels und
der Ritterschaft gab es schon lange (vgl. Stüve, Osnabrück S. 258 passim; siehe auch HHStA
Wien, KRA, Fasz. 157 Nr. 248/256; APW [II A 2 Nr. 144 S. 279] ).
versprochen und zuegestelt worden. Meinen stangreütter und vorreütter
bei den Ungrischen schimeln abgefertigt und iedem ein abschid und paß
zuegestelt. Nebel, regen.
1644 I 21
1645 I 22
Sonntag In der khlein kirchen meß gehört. Dem von Linz ein
paß geben. Item Elisabeth Werneking und noch einen.
paß geben. Item Elisabeth Werneking und noch einen.
1645 I 23
Montag In der khlein kirchen meß gehört. Zu mittag solus
cum meis. Zu nachts allein. Scripsi 6 litteras.
cum meis. Zu nachts allein. Scripsi 6 litteras.
1645 I 24
1645 I 25
Mittwoch In der khlain kirch meß gehört.
Haben wir herrn dechant von St. Johannes zu denen Schwedischen
gesanden geschikht wegen der für die statt Straßburg
Die ksl. Gesandten ließen den Schweden mitteilen, daß sie sich um Straßburg nicht zu
bekümmern hätten, da diese Stadt nicht mit ihnen verbündet, sondern neutral sei (vgl. APW.
[II A 2 Nr. 86 S. 162] ; APW [II C 1 Nr. 273 S. 470] ).
begehrte paßbrief.
Zu mittag hat der herr Gall, thumbherr, und der priester, der mir meß
gelesen, bei mir geeßen. Zu nachts allein. Accepi litteras 7. Lindes
wetter.
Haben wir herrn dechant von St. Johannes zu denen Schwedischen
gesanden geschikht wegen der für die statt Straßburg
Die ksl. Gesandten ließen den Schweden mitteilen, daß sie sich um Straßburg nicht zu
bekümmern hätten, da diese Stadt nicht mit ihnen verbündet, sondern neutral sei (vgl. APW.
[II A 2 Nr. 86 S. 162] ; APW [II C 1 Nr. 273 S. 470] ).
Zu mittag hat der herr Gall, thumbherr, und der priester, der mir meß
gelesen, bei mir geeßen. Zu nachts allein. Accepi litteras 7. Lindes
wetter.
1645 I 26
Donnerstag Hat mir P. Freytag zu hauß meß gelesen.
Haben die Schwedischen gesande den stattsyndicum zu unß geschikht
wegen loßlaßung der fuhrleuth, roß und wagen, die sambt des Portugeser
Botello cörper nach der Forstenau gebracht worden
Vgl. APW [II C 1 Nr. 273 S. 471] .
. Ist dem commendan-
ten
daselbst derentwegen zuegeschriben worden. Zu mittag P. Freytag bei
mir. Zu nachts allein. Scripsi 17 litteras. Regen.
Haben die Schwedischen gesande den stattsyndicum zu unß geschikht
wegen loßlaßung der fuhrleuth, roß und wagen, die sambt des Portugeser
Botello cörper nach der Forstenau gebracht worden
Vgl. APW [II C 1 Nr. 273 S. 471] .
ten
mir. Zu nachts allein. Scripsi 17 litteras. Regen.
1645 I 27
Freitag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag solus cum
meis. Zu nachts allein. Regen.
meis. Zu nachts allein. Regen.
1645 I 28
Samstag P. Freitag hat bei mir im hauß meß gelesen und zu
mittag bei mir geeßen. Herr Crane ist vor mittag bei mir gewesen.
Audienz: Der Dennische khönigliche secretarius Klein hat bei mir audienz
gehabt und begehrt, under mein comitet zu sein, auß bevelch des khönigs,
und zugleich, das er möchte Ihr Maiestät des Kaysers wappen auf sein hauß
anschlagen
Schon im Dezember 1644 hatte Klein, der sich anscheinend in seiner Sicherheit bedroht
fühlte, um einen ksl. Schutzbrief ersucht (vgl. APW [II A 2 Nr. 49 S. 89] ).
Accepi litteras 2. Regen.
mittag bei mir geeßen. Herr Crane ist vor mittag bei mir gewesen.
Audienz: Der Dennische khönigliche secretarius Klein hat bei mir audienz
gehabt und begehrt, under mein comitet zu sein, auß bevelch des khönigs,
und zugleich, das er möchte Ihr Maiestät des Kaysers wappen auf sein hauß
anschlagen
Schon im Dezember 1644 hatte Klein, der sich anscheinend in seiner Sicherheit bedroht
fühlte, um einen ksl. Schutzbrief ersucht (vgl. APW [II A 2 Nr. 49 S. 89] ).
1645 I 29
Sonntag Habe den P. Freytag bei mir im hauß meß lesen
laßen. Mansit apud me in prandio. Herr Crane fuit apud me. Regen.
laßen. Mansit apud me in prandio. Herr Crane fuit apud me. Regen.
1645 I 30
Montag P. Freytag hat bei mir im hauß meß gelesen und zu
mittag geeßen. Herr Crane fuit mane apud me. Habe ein paß für ein
haubtman von Warndorff
Wahrscheinlich für den kurmainzischen Hauptmann Max Thonhausen (vgl. auch APW [II C 1 Nr. 278 S. 482] ).
underschriben, der von Churmainz bevelcht, für
dero gesande hier quartier zu bestellen. Scripsi 6 litteras. Regen.
mittag geeßen. Herr Crane fuit mane apud me. Habe ein paß für ein
haubtman von Warndorff
Wahrscheinlich für den kurmainzischen Hauptmann Max Thonhausen (vgl. auch APW [II C 1 Nr. 278 S. 482] ).
dero gesande hier quartier zu bestellen. Scripsi 6 litteras. Regen.
1645 I 31
Dienstag Hat P. Thomas, mein beichtvatter, bei mir meß
gelesen und zu mittag geeßen.
Hab ich ein quittung pro 400 taller underschriben, dem Stockh, burger und
tuchhandlern in Oßnabrugg, zustellen laßen, der solche der Sohnßin wittib
nach Münster geschikht, solches gelt daselbst zu erheben. Zu nachts
caenavi solus. Ante prandium scripsi, post legi cosmographiam . Regen.
gelesen und zu mittag geeßen.
Hab ich ein quittung pro 400 taller underschriben, dem Stockh, burger und
tuchhandlern in Oßnabrugg, zustellen laßen, der solche der Sohnßin wittib
nach Münster geschikht, solches gelt daselbst zu erheben. Zu nachts
caenavi solus. Ante prandium scripsi, post legi cosmographiam . Regen.
1645 II 1
Mittwoch Hat P. Freytag bei mir meß gelesen und zu mittag
geeßen. Herr Crane ist vor mittag und gegen abent bei mir gewesen und
erzehlt, was der syndicus mit ihm wegen der Schwedischen gesanden
discurirt
Dieser hatte gemeint, die Schweden träfen mit den ksl. Gesandten gerne an einem dritten Ort
zusammen (vgl. APW [II A 2 Nr. 92 S. 174f] .; APW III C 3 S. 81).
. Zu nachts allein. Accepi litteras 12. Regen.
geeßen. Herr Crane ist vor mittag und gegen abent bei mir gewesen und
erzehlt, was der syndicus mit ihm wegen der Schwedischen gesanden
discurirt
Dieser hatte gemeint, die Schweden träfen mit den ksl. Gesandten gerne an einem dritten Ort
zusammen (vgl. APW [II A 2 Nr. 92 S. 174f] .; APW III C 3 S. 81).
1645 II 2
Donnerstag Confessus sum et communicavi in der khlainen
kirchen. Wir haben 4 meßen und ein sermon gehabt.
Zu mittag hat P. Thomas, der pastor von St. Johannes und ein ander
priester aus dem thumb bei mir geeßen. Nach dem eßen ist der syndicus zu
mir khommen und hat wegen des Botello cörper im nammen der Schwedi-
schen gesanden etwas angebracht, dan wegen einstellung aller werbung in
der statt, nomine magistratus
Auch in Münster achtete der Rat der Stadt auf strenge Neutralität, ohne geheime Werbungen
verhindern zu können (vgl. APW [III D 1 S. XVIII] und [98] ).
. Dominus Crane aderat. Zu nachts allein.
Scripsi 23 litteras. Regen.
kirchen. Wir haben 4 meßen und ein sermon gehabt.
Zu mittag hat P. Thomas, der pastor von St. Johannes und ein ander
priester aus dem thumb bei mir geeßen. Nach dem eßen ist der syndicus zu
mir khommen und hat wegen des Botello cörper im nammen der Schwedi-
schen gesanden etwas angebracht, dan wegen einstellung aller werbung in
der statt, nomine magistratus
Auch in Münster achtete der Rat der Stadt auf strenge Neutralität, ohne geheime Werbungen
verhindern zu können (vgl. APW [III D 1 S. XVIII] und [98] ).
Scripsi 23 litteras. Regen.
1645 II 3
Freitag P. Freytag hat bei mir zu hauß meß gelesen und zu
mittag geeßen, und Dr. Rasch. Vor mittag ist der syndicus abermahl
khommen und in nammen der Schwedischen gesanden begehrt, wir wolten
ein anderwerttiges schreiben an herrn feldmarschall Gehleen abgehn laßen
wegen restituirung des Botello cörper, quod et factum. Sye haben ein
aignen trompetter zu ihm nach Dortmund geschikht. Herr Crane ist
derentwegen auch zu mir khommen
Zu den Schreiben der Schweden an Geleen vgl. APW [II C 1 Nr. 285 S. 497] und 503 Beilagen
2 und 3.
. Zu nachts allein.
Nach mittag ist der thumbprobst von Oßnabrukh, herr von Lehenroth,
und herr Gall bei mir gewesen. Regen.
mittag geeßen, und Dr. Rasch. Vor mittag ist der syndicus abermahl
khommen und in nammen der Schwedischen gesanden begehrt, wir wolten
ein anderwerttiges schreiben an herrn feldmarschall Gehleen abgehn laßen
wegen restituirung des Botello cörper, quod et factum. Sye haben ein
aignen trompetter zu ihm nach Dortmund geschikht. Herr Crane ist
derentwegen auch zu mir khommen
Zu den Schreiben der Schweden an Geleen vgl. APW [II C 1 Nr. 285 S. 497] und 503 Beilagen
2 und 3.
Nach mittag ist der thumbprobst von Oßnabrukh, herr von Lehenroth,
und herr Gall bei mir gewesen. Regen.
1645 II 4
Samstag P. Thomas hat bei mir meß gelesen und zu mittag
geeßen. Comte Avaux
Claude de Mesmes, comte d’Avaux (1596–1650), vgl. APW [II B 1 Nr. 12 S. 23] ; der
französische Gesandte in Münster sollte die Schweden, die auf die Ankunft sämtlicher
Reichsstände warteten, zu einem festen Termin für den Beginn der Verhandlungen ermun-
tern (vgl. Dickmann S. 174f., siehe auch APW II A 2 Nr. 95 S. 177f.).
ist herkhommen.
In der frue hab ich meinen camerdiener nach Münster zu pferd geschikht.
Zu nachts allein. Accepi 1 schreiben. Regen.
geeßen. Comte Avaux
Claude de Mesmes, comte d’Avaux (1596–1650), vgl. APW [II B 1 Nr. 12 S. 23] ; der
französische Gesandte in Münster sollte die Schweden, die auf die Ankunft sämtlicher
Reichsstände warteten, zu einem festen Termin für den Beginn der Verhandlungen ermun-
tern (vgl. Dickmann S. 174f., siehe auch APW II A 2 Nr. 95 S. 177f.).
In der frue hab ich meinen camerdiener nach Münster zu pferd geschikht.
Zu nachts allein. Accepi 1 schreiben. Regen.
1645 II 5
Sonntag Habe in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
khein gast etc. Dominus Crane fuit apud me. Zu nachts allein. Regen.
khein gast etc. Dominus Crane fuit apud me. Zu nachts allein. Regen.
1645 II 6
Montag P. Freytag hat bei mir meß gelesen und zu mittag
geeßen. Herr Crane und herr dechant von St. Johannes ist bei mir
gewesen
Heystermann hatte von den Schweden erfahren, daß sie Lambergs incognito erfolgten Einzug
in Osnabrück vorschützten, um des ersten Besuches bei ihm enthoben zu sein (vgl. APW [II A 2 Nr. 84 S. 176] ).
. Zu nachts allein. Scripsi 6 litteras. Naß wetter.
geeßen. Herr Crane und herr dechant von St. Johannes ist bei mir
gewesen
Heystermann hatte von den Schweden erfahren, daß sie Lambergs incognito erfolgten Einzug
in Osnabrück vorschützten, um des ersten Besuches bei ihm enthoben zu sein (vgl. APW [II A 2 Nr. 84 S. 176] ).
1645 II 7
1645 II 8
Mittwoch P. Thomas hat bei mir meß gelesen und zu mittag
geeßen. Der Churbrandeburgische edlman und camerjunkher Cuyla hat
bei mir [um] audienz angehalten
Zum bevorstehenden Einzug der kurbrandenburgischen Gesandten vgl. APW [II C 1 Nr. 282 S. 489f] .
. Dominus Crane fuit a prandio apud me.
Zu nachts allein. Accepi litteras 10. Feicht wetter.
geeßen. Der Churbrandeburgische edlman und camerjunkher Cuyla hat
bei mir [um] audienz angehalten
Zum bevorstehenden Einzug der kurbrandenburgischen Gesandten vgl. APW [II C 1 Nr. 282 S. 489f] .
Zu nachts allein. Accepi litteras 10. Feicht wetter.
1645 II 9
1645 II 10
1645 II 11
Samstag Habe in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
und nachts allein. Accepi litteras 8. Eis.
und nachts allein. Accepi litteras 8. Eis.
1645 II 12
Sonntag Hab in der khlain kirchen 2 meß gehört, zu mittag
niemand frembder. Nach dem eßen bin ich mit 2 wägen zu den pp.
Dominicanern in die vesper gefahren, mit der procession inwendig umb-
gangen und bey dem sermon de rosario und complet gebliben. Nach dem
alten calender erat festum purificationis Beatae Mariae Virginis . Zu nachts
allein. Eis gefroren, heller tag.
niemand frembder. Nach dem eßen bin ich mit 2 wägen zu den pp.
Dominicanern in die vesper gefahren, mit der procession inwendig umb-
gangen und bey dem sermon de rosario und complet gebliben. Nach dem
alten calender erat festum purificationis Beatae Mariae Virginis . Zu nachts
allein. Eis gefroren, heller tag.
1645 II 13
Montag Hab in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
und nacht allein. Scripsi 4 litteras.
und nacht allein. Scripsi 4 litteras.
1645 II 14
Dienstag Hab meß gehört in der khlain kirchen. Zu mittag
und nacht allein. Accepi 1 epistolam. Eis gefroren, hell.
und nacht allein. Accepi 1 epistolam. Eis gefroren, hell.
1645 II 15
Mittwoch In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag solus
cum meis. Nach dem eßen bin ich mit einem wagen für das thor mit 2
aufwarttern und dem stallmeister spazirengefahren. Zu nachts allein. Ante
prandium dominus decanus ad S. Johannem fuit apud me.
Haben die Schweden spargirt, das in Böhmen ein schlacht zwischen
Hazfelt und Torstenson vorgangen, dabey 4000 Kayserliche auf der wahl-
statt gebliben, doch leztlich das feld erhalten und alle der Schweden
artillerie erobert
Schreiben des Residenten Rosenhane aus Münster an die schwedischen Gesandten in
Osnabrück ( APW [II C 1 Nr. 280 S. 486f] .).
.
Gegen den abent hab ich meinem hofmaister Francesco Buschiz den dienst
durch mein camerdiener aufkhünden und sagen laßen, wan ich nit gwiße
respecten tragte, wolte ich ihme wegen der mir die zeit über underschidlich
gethonen unthreu und diebstukh ihm also begegnen und ein solches
exempl statuiren, das ein ander sich daran spiglen wurde, wolle ihm auß
sonderbaren gnaden alles, was er mir verunthreut, auf die rais schenkhen,
hingegen soll er weitter nichts an mich suchen und sich alsobald auß dem
hauß begeben, und weil ein landgutsche di ritorno nach Frankfurt volgen-
den tag von hier aufbrechen werde, solle er mit demselben vort, quod et
factum, und ist andern tags umb 8 uhr frue auß dem hauß und vortgefah-
ren .
NB.: Hat mich betrogen, ist auf Münster. Accepi litteras 5. Eiß, hell.
cum meis. Nach dem eßen bin ich mit einem wagen für das thor mit 2
aufwarttern und dem stallmeister spazirengefahren. Zu nachts allein. Ante
prandium dominus decanus ad S. Johannem fuit apud me.
Haben die Schweden spargirt, das in Böhmen ein schlacht zwischen
Hazfelt und Torstenson vorgangen, dabey 4000 Kayserliche auf der wahl-
statt gebliben, doch leztlich das feld erhalten und alle der Schweden
artillerie erobert
Schreiben des Residenten Rosenhane aus Münster an die schwedischen Gesandten in
Osnabrück ( APW [II C 1 Nr. 280 S. 486f] .).
Gegen den abent hab ich meinem hofmaister Francesco Buschiz den dienst
durch mein camerdiener aufkhünden und sagen laßen, wan ich nit gwiße
respecten tragte, wolte ich ihme wegen der mir die zeit über underschidlich
gethonen unthreu und diebstukh ihm also begegnen und ein solches
exempl statuiren, das ein ander sich daran spiglen wurde, wolle ihm auß
sonderbaren gnaden alles, was er mir verunthreut, auf die rais schenkhen,
hingegen soll er weitter nichts an mich suchen und sich alsobald auß dem
hauß begeben, und weil ein landgutsche di ritorno nach Frankfurt volgen-
den tag von hier aufbrechen werde, solle er mit demselben vort, quod et
factum, und ist andern tags umb 8 uhr frue auß dem hauß und vortgefah-
ren .
NB.: Hat mich betrogen, ist auf Münster. Accepi litteras 5. Eiß, hell.
1645 II 16
1645 II 17
Freitag NB.: Habe erfahren, das obbemelter Buschiz nit mit
dem landgutschi nach Frankfurt, sondern nach Münster mit einem andern
gefahren. In der khlain kirchen meß gehört. Es hat auch P. Freytag ein
seelmeß daselbst gelesen und zu mittag bei mir geeßen. Tota die domi. Zu
nachts allein. Eys, hell tag.
dem landgutschi nach Frankfurt, sondern nach Münster mit einem andern
gefahren. In der khlain kirchen meß gehört. Es hat auch P. Freytag ein
seelmeß daselbst gelesen und zu mittag bei mir geeßen. Tota die domi. Zu
nachts allein. Eys, hell tag.
1645 II 18
Samstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag hat p.
supprior und ein layenbruder bei mir geeßen und ein paßbrief nacher
Münden von mir begehrt.
Vor mittag hab ich den stalmaister Leopold Gottlieb Neidhart
Vgl. oben [S. 2, 1644 VIII 10, Anm. 6] .
zu meinem
hofmaister an- und aufgenommen und denselben meinen dienern fürge-
stelt. Dominus Crane adfuit mihi a prandio.
Die Hansstätt abgeordnete haben sich bei mir anmelden laßen, das sie
wider von Münster herkhommen
Über ihren Abschiedsbesuch in Münster vgl. APW [III C 2,1 S. 286] .
und audienz begehrt auf volgenden tag
.
Zu nachts allein. Accepi 9 litteras. Eyß, hell tag.
supprior und ein layenbruder bei mir geeßen und ein paßbrief nacher
Münden von mir begehrt.
Vor mittag hab ich den stalmaister Leopold Gottlieb Neidhart
Vgl. oben [S. 2, 1644 VIII 10, Anm. 6] .
hofmaister an- und aufgenommen und denselben meinen dienern fürge-
stelt. Dominus Crane adfuit mihi a prandio.
Die Hansstätt abgeordnete haben sich bei mir anmelden laßen, das sie
wider von Münster herkhommen
Über ihren Abschiedsbesuch in Münster vgl. APW [III C 2,1 S. 286] .
Zu nachts allein. Accepi 9 litteras. Eyß, hell tag.
1645 II 19
1645 II 20
Montag Umb 8 uhr frue ist herr Curt von Lutzau
Konrad (Kurt) von Lützow, seit 1639 RHR , ksl. Resident in Hamburg und Vertreter beim
Niedersächsischen Kreis (vgl. Gschliesser S. 250; APW [III A 1,1 Nr. 13 S. 73] ).
, reichshof-
rhat, hier ankhomen und der haubtman, mein aufwartter, mit ihm. Hat p.
prior bei mir meß geleßen. Zu mittag herr von Lutzau, herr Crane und p.
prior bei mir geeßen. Umb 3 uhr seind die Hansestätt bei mir gewesen,
dominus Crane adfuit. Und haben unß ihrer stett principalen bevelch
angedeütet, das nuhr einer oder 2 hier bleiben und den tractaten beiwoh-
nen, die andern aber alle zurukhraisen wurden
Vgl. APW [II A 2 Nr. 103 S. 195] ; auf Drängen der schwedischen Gesandten blieben sie dann
aber vorläufig in Osnabrück ( APW [II A 2 Nr. 116 S. 230] ).
. Zu nachts allein. Scripsi 4
litteras. Eys, heller tag.
Konrad (Kurt) von Lützow, seit 1639 RHR , ksl. Resident in Hamburg und Vertreter beim
Niedersächsischen Kreis (vgl. Gschliesser S. 250; APW [III A 1,1 Nr. 13 S. 73] ).
rhat, hier ankhomen und der haubtman, mein aufwartter, mit ihm. Hat p.
prior bei mir meß geleßen. Zu mittag herr von Lutzau, herr Crane und p.
prior bei mir geeßen. Umb 3 uhr seind die Hansestätt bei mir gewesen,
dominus Crane adfuit. Und haben unß ihrer stett principalen bevelch
angedeütet, das nuhr einer oder 2 hier bleiben und den tractaten beiwoh-
nen, die andern aber alle zurukhraisen wurden
Vgl. APW [II A 2 Nr. 103 S. 195] ; auf Drängen der schwedischen Gesandten blieben sie dann
aber vorläufig in Osnabrück ( APW [II A 2 Nr. 116 S. 230] ).
litteras. Eys, heller tag.
1645 II 21
Dienstag Hab in der khlain kirch meß gehört. Zu mittag hat
herr von Lutzau und herr Crane bei mir geeßen.
Nach mittag gegen 3 uhr hat der Frankfurtische abgeordnete Stenglin
Dr. Zacharias Stenglin (1604–1674) vertrat auch die Stadt Worms und die Reichsgrafschaft
Oettingen (vgl. Walther S. 81; APW [II A 2 Nr. 99 S. 191] ).
bei
mir audienz
Dazu APW [II A 2 Nr. 103 S. 198] .
gehabt. Dominus Crane adfuit. Zu nachts allein. Accepi
litteras 2. Eys, hell tag.
herr von Lutzau und herr Crane bei mir geeßen.
Nach mittag gegen 3 uhr hat der Frankfurtische abgeordnete Stenglin
Dr. Zacharias Stenglin (1604–1674) vertrat auch die Stadt Worms und die Reichsgrafschaft
Oettingen (vgl. Walther S. 81; APW [II A 2 Nr. 99 S. 191] ).
mir audienz
Dazu APW [II A 2 Nr. 103 S. 198] .
litteras 2. Eys, hell tag.
1645 II 22
Mittwoch In der khlain kirch meß gehört. Zu mittag hab ich
mit herrn von Lutzau bei herrn Crane zu mittag und nacht geeßen. Wir
sein an einem stukh von 12 uhr geseßen biß nach 6 uhr, zwahr mehr dabei
geschwezt alß gedrunkhen. Herr thumbprobst, freiherr von Lehenroth,
herr von Dorgerlor, der alte herr Gall, thumbherrn, und herr dechant von
St. Johannes sind auch dabei gewesen. Accepi litteras 4. Eys, hell tag.
mit herrn von Lutzau bei herrn Crane zu mittag und nacht geeßen. Wir
sein an einem stukh von 12 uhr geseßen biß nach 6 uhr, zwahr mehr dabei
geschwezt alß gedrunkhen. Herr thumbprobst, freiherr von Lehenroth,
herr von Dorgerlor, der alte herr Gall, thumbherrn, und herr dechant von
St. Johannes sind auch dabei gewesen. Accepi litteras 4. Eys, hell tag.
1645 II 23
1645 II 24
Freitag In der klein kirchen hab ich 2 meß gehört. Eine hat P.
Thomas gelesen, der zu mittag bei mir geeßen, und der andere priester.
Ist herr von Lutzau verraist gegen Hamburg; habe ihn mit meinem leibzug
biß zu der Vecht
, 7. meill von hir, führen laßen. Zu nachts allein. Nebel,
trüb wetter.
Thomas gelesen, der zu mittag bei mir geeßen, und der andere priester.
Ist herr von Lutzau verraist gegen Hamburg; habe ihn mit meinem leibzug
biß zu der Vecht
trüb wetter.
1645 II 25
1645 II 26
Sonntag. Hab ich in der khlain kirchen meß gehört. Zu
mittag hat herr hiesige thumbprobst, der subsenior, herr von Dorgelor, und
2 thumbherren Gallen und der herr dechant von St. Johannes
Heystermann berichtete über Rangstreitigkeiten zwischen den französischen und schwedi-
schen Gesandten ( APW [II A 2 Nr. 105 S. 202] ).
, herr Crane
bei mir zu mittag geeßen. Sye haben auch bei mir merendirt.
mittag hat herr hiesige thumbprobst, der subsenior, herr von Dorgelor, und
2 thumbherren Gallen und der herr dechant von St. Johannes
Heystermann berichtete über Rangstreitigkeiten zwischen den französischen und schwedi-
schen Gesandten ( APW [II A 2 Nr. 105 S. 202] ).
bei mir zu mittag geeßen. Sye haben auch bei mir merendirt.
1645 II 27
1645 II 28
Dienstag. In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag und
nachts solus cum meis. Eis, hell tag.
nachts solus cum meis. Eis, hell tag.
1645 III 1
Mittwoch In der khlain kirchen meß gehört, da haben wir uns
alle einäschern laßen. P. Crusius societatis Jesu ist wider zurukh von
Bremen herkhommen und hat meß gelesen. A prandio fui apud dominum
Crane aegrotum und haben dem herrn dechant von St. Johann commission
geben an die Schwedischen gesanden, weilen die Franzosen ein proposition
gethon, das sye gleichfals, ihr gegebnen parola gemeß, eine thun wolten
.
Responderunt: sye hetten der Franzosen proposition von Münster noch nit
empfangen, se expectare residentem Rosenhan
Schering Rosenhane (1609–1663), schwedischer Resident in Münster (vgl. APW [II C 2 S. XXXVI] ; APW [II A 2 Nr. 106 S. 204] ).
quotidie, nach deßen
ankonfft sye sich gegen uns vernemmen laßen wolten. Zu nachts collation
allein. Accepi 11 litteras.
alle einäschern laßen. P. Crusius societatis Jesu ist wider zurukh von
Bremen herkhommen und hat meß gelesen. A prandio fui apud dominum
Crane aegrotum und haben dem herrn dechant von St. Johann commission
geben an die Schwedischen gesanden, weilen die Franzosen ein proposition
gethon, das sye gleichfals, ihr gegebnen parola gemeß, eine thun wolten
Responderunt: sye hetten der Franzosen proposition von Münster noch nit
empfangen, se expectare residentem Rosenhan
Schering Rosenhane (1609–1663), schwedischer Resident in Münster (vgl. APW [II C 2 S. XXXVI] ; APW [II A 2 Nr. 106 S. 204] ).
ankonfft sye sich gegen uns vernemmen laßen wolten. Zu nachts collation
allein. Accepi 11 litteras.
1645 III 2
Donnerstag Meß in der klein kirchen. P. Crusius. Zu mittag
und nacht solus.
Gegen abent hab ich meinen secretari zu dem herrn Oxenstern geschikht
und ihm abermahl ex superabundanti neben vill complementen mein
ankhonfft notificirt und das ich nit begehrte mehr, incognito zu sein;
verlangte, mit ihm bekant zu werden und meine dinst zu praesentiren.
Respondit: er verhoffe, es werde sich bald die gelegenheit darzu eraignen
APW [II C 1 Nr. 293 S. 523] . Salvius hatte nämlich Heystermann eröffnet, daß seine Meldung
allein nicht genüge, sondern Lamberg seinen eigenen Sekretär zum Gfn. Oxenstierna schicken
müsse ( APW [II A 2 Nr. 106 S. 203] ).
.
Scripsi 21 litteras.
und nacht solus.
Gegen abent hab ich meinen secretari zu dem herrn Oxenstern geschikht
und ihm abermahl ex superabundanti neben vill complementen mein
ankhonfft notificirt und das ich nit begehrte mehr, incognito zu sein;
verlangte, mit ihm bekant zu werden und meine dinst zu praesentiren.
Respondit: er verhoffe, es werde sich bald die gelegenheit darzu eraignen
APW [II C 1 Nr. 293 S. 523] . Salvius hatte nämlich Heystermann eröffnet, daß seine Meldung
allein nicht genüge, sondern Lamberg seinen eigenen Sekretär zum Gfn. Oxenstierna schicken
müsse ( APW [II A 2 Nr. 106 S. 203] ).
Scripsi 21 litteras.
1645 III 3
Freitag In der khlain kirchen meß gehört, P. Crusius celebra-
vit et pranzavit mecum. Zu nachts allein. Scripsi 2 litteras. Eys, hell tag.
vit et pranzavit mecum. Zu nachts allein. Scripsi 2 litteras. Eys, hell tag.
1645 III 4
Samstag Bin mit P. Thoma, confessario meo, et P. Freytag,
Haizenberger und haubtman Kokh auf Rull zu fuß gangen und zurukh
hereingefahren. Beede patres haben zu mittag bei mir geeßen. Nach dem
eßen ist der Schwedische legationssecretari Melonius bei mir und herrn
Crane gewesen und in namen der Schwedischen gesanden unß etwas auf
unser neulich gethones anbringen ein rukhantwortt gebracht
Die Schweden weigerten sich weiterhin, eine Proposition zu übermitteln (vgl. APW [II A 2 Nr. 110 S. 212f] .).
.
Nach dem eßen hab ich mein hofmaister nach Münster geschikht, gelt
abzuholen. Hab den pp. Jesuiten ein wagen mit trühen nach Münster
mitführen laßen, mit 4 pferden. Item hat herr Oxenstern durch gemelten
Melonium bei mir anbringen laßen, er hette woll vernommen, was ich
jüngsthin durch mein secretarium bei ihm hette ablegen laßen, batte, ich
solle ihn für entschuldigt halten, das er damahlen mir nit alsobald cathego-
rische antwortt geben, habe sich mit seinem herrn collega underreden
müßen. Es wäre auch die eingefallne khlag wegen seines schwagern todt
ursach, das er mir nit die visita ehunder geben, solte aber in 2 oder 3 tagen
beschechen
APW [II A 2 Nr. 111 S. 216] .
.
Nova: Melonius erzehlte unß, das Khönigsmarkh Stade und Buxtehoude
eingenommen
Stade kapitulierte am 27. Februar und Buxtehude fiel am 28. Februar 1645 in die Hände
Königsmarks (vgl. Lorenz S. 43ff. und APW [II A 2 Nr. 110 S. 214] ).
. Et ex hoc collegimus, das wegen deßen ihr, der Schweden,
antwortt auf unser zumuthen wegen der proposition also wunderlich
gestelt war.
Hat der decanus St. Johannis unß ersucht, ob wir unß wolten neben
deselben capitl und den thumbcapitularen interponiren, das, weilen sie
volgenden tag wegen des publicirten jubilaei
Dieses Jubiläum zur Beförderung des Friedens dauerte 14 Tage (vgl. unten [S. 52, Z. 27] ) und
war in Münster bereits am 12. Februar im Namen des neuen Papstes eröffnet worden (vgl.
Meiern I S. 357; APW [III C 2,1 S. 280] ).
in summo templo der
procession und dem gottesdienst gehrn beiwohnen wolten, das sye möch-
ten ihr gebürende stell haben und gegen den thumbherrn über auf der
linkhen hand ihren stand nemmen, dan sye, die thumbherrn, wolten
solches nit zulaßen, sondern vermainten, die thumbherrn von St. Johannes
solten gegen den vicarii über stehen. Ich habe zwahr 2 von eitern
thumbherrn zu mir khommen laßen, alß herrn Malinkrot und herrn
Dorgelor, und verhofft, mein und des herrn Crane rationes wurden etwas
bei ihnen verfangen, weilen sie unß aber berichtet, das es wider das alte
herkhommen und solches hiebevor niemahlen practicirt worden und das
sie solches gegen dem herrn bischoven nit zu verantwortten wüsten, haben
wir davon abgestanden. Eys, hell tag.
Haizenberger und haubtman Kokh auf Rull zu fuß gangen und zurukh
hereingefahren. Beede patres haben zu mittag bei mir geeßen. Nach dem
eßen ist der Schwedische legationssecretari Melonius bei mir und herrn
Crane gewesen und in namen der Schwedischen gesanden unß etwas auf
unser neulich gethones anbringen ein rukhantwortt gebracht
Die Schweden weigerten sich weiterhin, eine Proposition zu übermitteln (vgl. APW [II A 2 Nr. 110 S. 212f] .).
Nach dem eßen hab ich mein hofmaister nach Münster geschikht, gelt
abzuholen. Hab den pp. Jesuiten ein wagen mit trühen nach Münster
mitführen laßen, mit 4 pferden. Item hat herr Oxenstern durch gemelten
Melonium bei mir anbringen laßen, er hette woll vernommen, was ich
jüngsthin durch mein secretarium bei ihm hette ablegen laßen, batte, ich
solle ihn für entschuldigt halten, das er damahlen mir nit alsobald cathego-
rische antwortt geben, habe sich mit seinem herrn collega underreden
müßen. Es wäre auch die eingefallne khlag wegen seines schwagern todt
ursach, das er mir nit die visita ehunder geben, solte aber in 2 oder 3 tagen
beschechen
APW [II A 2 Nr. 111 S. 216] .
Nova: Melonius erzehlte unß, das Khönigsmarkh Stade und Buxtehoude
eingenommen
Stade kapitulierte am 27. Februar und Buxtehude fiel am 28. Februar 1645 in die Hände
Königsmarks (vgl. Lorenz S. 43ff. und APW [II A 2 Nr. 110 S. 214] ).
antwortt auf unser zumuthen wegen der proposition also wunderlich
gestelt war.
Hat der decanus St. Johannis unß ersucht, ob wir unß wolten neben
deselben capitl und den thumbcapitularen interponiren, das, weilen sie
volgenden tag wegen des publicirten jubilaei
Dieses Jubiläum zur Beförderung des Friedens dauerte 14 Tage (vgl. unten [S. 52, Z. 27] ) und
war in Münster bereits am 12. Februar im Namen des neuen Papstes eröffnet worden (vgl.
Meiern I S. 357; APW [III C 2,1 S. 280] ).
procession und dem gottesdienst gehrn beiwohnen wolten, das sye möch-
ten ihr gebürende stell haben und gegen den thumbherrn über auf der
linkhen hand ihren stand nemmen, dan sye, die thumbherrn, wolten
solches nit zulaßen, sondern vermainten, die thumbherrn von St. Johannes
solten gegen den vicarii über stehen. Ich habe zwahr 2 von eitern
thumbherrn zu mir khommen laßen, alß herrn Malinkrot und herrn
Dorgelor, und verhofft, mein und des herrn Crane rationes wurden etwas
bei ihnen verfangen, weilen sie unß aber berichtet, das es wider das alte
herkhommen und solches hiebevor niemahlen practicirt worden und das
sie solches gegen dem herrn bischoven nit zu verantwortten wüsten, haben
wir davon abgestanden. Eys, hell tag.
1645 III 5
Sonntag Hab zu hauß gebeicht und in der khlein kirchen
communicirt. P. Crusius celebravit. Von danen bald hernach sein wir in
den thumb gefahren; vor der kirchen ist unß herr thumbprobst und herr
subsenior Dorgelor entgegenkhommen und durch den creuzgang geführt;
bei der innersten porten ist ein priester mit dem weihwaßer gewesen und
mir solchs geben. In dem chor auf der rechten hand in dem stul, wo die
thumbherrn knüen, ist ain gelb goldstukht tepich aufgepraittet gewesen
mit samten khyßen. Man ist mit der procession umb die kirph gangen, wir
sein gleich nach dem Venerabili gangen und bei dem hohen ambt der meß
gebliben. Zu mittag allein. Nach mittag bin ich zu den pp. Dominicanern
gefahren und die vesper da gehöret; hernach bin ich spazieren gefahren. Ad
vesperam fui apud dominum Crane. Zu nachts allein. Accepi 1 schreiben.
Eys, hell tag.
communicirt. P. Crusius celebravit. Von danen bald hernach sein wir in
den thumb gefahren; vor der kirchen ist unß herr thumbprobst und herr
subsenior Dorgelor entgegenkhommen und durch den creuzgang geführt;
bei der innersten porten ist ein priester mit dem weihwaßer gewesen und
mir solchs geben. In dem chor auf der rechten hand in dem stul, wo die
thumbherrn knüen, ist ain gelb goldstukht tepich aufgepraittet gewesen
mit samten khyßen. Man ist mit der procession umb die kirph gangen, wir
sein gleich nach dem Venerabili gangen und bei dem hohen ambt der meß
gebliben. Zu mittag allein. Nach mittag bin ich zu den pp. Dominicanern
gefahren und die vesper da gehöret; hernach bin ich spazieren gefahren. Ad
vesperam fui apud dominum Crane. Zu nachts allein. Accepi 1 schreiben.
Eys, hell tag.
1645 III 6
Montag Hab zu hauß meß gehört, P. Vincenz, Dominicaner,
celebravit et pransit mecum et P. Crusius, Jesuiter. Herr Crane ist zur meß
khomen.
Umb mittag ist monsieur Servient
Abel Servien, comte de la Roche des Aubiers (1593–1659), vgl. APW [II B 1 Nr. 2 S. 4] . Zu
seiner Reise siehe APW [II C 1 Nr. 293 S. 519] und APW [II A 2 Nr. 110 S. 215] .
, Französischer gesander, von Münster
herkhommen. Zu nachts allein. Scripsi 3 litteras. Regen.
celebravit et pransit mecum et P. Crusius, Jesuiter. Herr Crane ist zur meß
khomen.
Umb mittag ist monsieur Servient
Abel Servien, comte de la Roche des Aubiers (1593–1659), vgl. APW [II B 1 Nr. 2 S. 4] . Zu
seiner Reise siehe APW [II C 1 Nr. 293 S. 519] und APW [II A 2 Nr. 110 S. 215] .
herkhommen. Zu nachts allein. Scripsi 3 litteras. Regen.
1645 III 7
Dienstag P. Freytag celebravit bei mir im hauß und hat zu
mittag da geeßen, wie auch der haubtman von Warndorff
Vgl. oben [S. 42, Z. 18–20] .
. Regen.
mittag da geeßen, wie auch der haubtman von Warndorff
Vgl. oben [S. 42, Z. 18–20] .
1645 III 8
Mittwoch Hab zu hauß meß lesen laßen von P. Freytag, qui
mansit in prandio apud me. Es ist die ordinari von Prag und Wien
außgebliben. Herr Crane fuit apud me wegen der visita, welche die
Schweden mir nit zu geben sich erklärt, ich hette dan eben dasjehnige, was
herrn Oxenstern geschehen, dem Salvio auch notificirt
Dazu APW [II A 2 Nr. 111 S. 216f] . und [Nr. 113 S. 223] .
. Zu nachts allein.
Hofmaister rediit von Münster.
Ist der Servient von hier widerumb nach Münster verraist
APW [II A 2 Nr. 111 S. 215] .
. Weichs
wetter.
mansit in prandio apud me. Es ist die ordinari von Prag und Wien
außgebliben. Herr Crane fuit apud me wegen der visita, welche die
Schweden mir nit zu geben sich erklärt, ich hette dan eben dasjehnige, was
herrn Oxenstern geschehen, dem Salvio auch notificirt
Dazu APW [II A 2 Nr. 111 S. 216f] . und [Nr. 113 S. 223] .
Hofmaister rediit von Münster.
Ist der Servient von hier widerumb nach Münster verraist
APW [II A 2 Nr. 111 S. 215] .
wetter.
1645 III 9
1645 III 10
1645 III 11
Samstag P. Freytag hat bei mir meß gelesen und sambt dem P.
Crusio, Jesuiter, und dem magistro bei mir zu mittag geeßen.
Nach dem eßen haben wir beede zu den Schwedischen gesanden geschikht
meinen secretari; und weilen herr Oxenstern sich entschuldigt, er sey im
bad, also ist der secretari wider zurukhkhommen, sich beschaids zu
erhollen, ob er zu dem Salvio allein gehen soll, dan der Milonius ihn dahin
führen habe wollen und er aber sich entschuldigt, müße vorher zu mir,
umb weittern bevelch zu vernemmen. Darauf wir ihn zu dem Salvio
geschikht und ihme eben dasjehnige notificirt, was etlich tag vorher gegen
den Oxenstern beschehen; welcher vermeldet, er wolle sich mit herrn
Oxenstern underreden und eines tags vergleichen, mir die visita zu geben
Vgl. APW [II C 1 Nr. 301 S. 542] .
.
Fui invitatus a parocho St. Johannis nomine capituli ad sequentem diem.
Zu nachts allein. Accepi 17 litteras.
Crusio, Jesuiter, und dem magistro bei mir zu mittag geeßen.
Nach dem eßen haben wir beede zu den Schwedischen gesanden geschikht
meinen secretari; und weilen herr Oxenstern sich entschuldigt, er sey im
bad, also ist der secretari wider zurukhkhommen, sich beschaids zu
erhollen, ob er zu dem Salvio allein gehen soll, dan der Milonius ihn dahin
führen habe wollen und er aber sich entschuldigt, müße vorher zu mir,
umb weittern bevelch zu vernemmen. Darauf wir ihn zu dem Salvio
geschikht und ihme eben dasjehnige notificirt, was etlich tag vorher gegen
den Oxenstern beschehen; welcher vermeldet, er wolle sich mit herrn
Oxenstern underreden und eines tags vergleichen, mir die visita zu geben
Vgl. APW [II C 1 Nr. 301 S. 542] .
Fui invitatus a parocho St. Johannis nomine capituli ad sequentem diem.
Zu nachts allein. Accepi 17 litteras.
1645 III 12
Sonntag Confessus sum domi et communicavi in dem
khlainen kirchl, ubi P. Thomas et P. Crusius celebraverunt. Von danen bin
ich mit herrn Crane zu St. Johann mit 2 wagen gefahren, da wir von 2
thumbherrn bei der porten empfangen worden, da ist die procession cum
Venerabili in dem creuzgang, weil es geregnet, gehalten worden und darauf
das hoche ambt. Zu mittag hat p. supprior und P. Thomas bei mir geeßen.
Umb 2 uhr bin ich zu den pp. Dominicanern zu der vesper gefahren, nach
der wir mit der procession in dem creuzgang cum Venerabili und Unser
Frau bild umbgangen, die letanei de beata Virgine offentlich gebett und
darauf ein sermon de rosario gehalten worden. Zu nachts allein. Hab 3 paß
underschriben.
Hat mir herr graf von Naßau den paß von den Französischen gesanden zu
Münster für mein gmahl hergeschikht. Regen, warm.
khlainen kirchl, ubi P. Thomas et P. Crusius celebraverunt. Von danen bin
ich mit herrn Crane zu St. Johann mit 2 wagen gefahren, da wir von 2
thumbherrn bei der porten empfangen worden, da ist die procession cum
Venerabili in dem creuzgang, weil es geregnet, gehalten worden und darauf
das hoche ambt. Zu mittag hat p. supprior und P. Thomas bei mir geeßen.
Umb 2 uhr bin ich zu den pp. Dominicanern zu der vesper gefahren, nach
der wir mit der procession in dem creuzgang cum Venerabili und Unser
Frau bild umbgangen, die letanei de beata Virgine offentlich gebett und
darauf ein sermon de rosario gehalten worden. Zu nachts allein. Hab 3 paß
underschriben.
Hat mir herr graf von Naßau den paß von den Französischen gesanden zu
Münster für mein gmahl hergeschikht. Regen, warm.
1645 III 13
1645 III 14
Dienstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
niemand, rediit Benting a patre. Zu nachts allein. Weich wetter.
niemand, rediit Benting a patre. Zu nachts allein. Weich wetter.
1645 III 15
Mittwoch In der khlain kirchen meß gehört. P. Crusius cum
socio zu mittag bei mir gewesen. Umb 4 uhr hat Oxenstern und Salvius
einen edlman zu mir geschikht und mir andeüten laßen, das weilen ich
ihnen nechsthin hette angezaigt, das ich nit mehr begehrte incognito hier
zu sein, als wolten sie dem alten gebrauch nach und der gesandschafft
gemeß ihr schuldigkheit ablegen und mir die visita geben. Hierauf hab ich
alsobald ihme eingeredet, ob dise visita mich allein oder auch den herrn
Crane, der zugegen war, angieng, darauf hat sich der edlman gegen mir
allein gewendet mit vermelden, er hette bevelch, mir allein solches anzu-
deüten und begehrte von mir zu wißen, welche stund mir andern tags
gefellig ware, das die Schwedischen gesanden zu mir khomen möchten. Ich
aber habe anfangs mich entschuldiget, das ich ihnen khain stund benennen
wolte, sondern stelte es ihnen anhaimb, umb welche zeit sie mir die ehr
thun wolten herzukhommen. Nachdem gemelter edlman aber starkhe
instanzen machte, und ich mich 3 mahl entschuldigt hett, hab ich leztlich
ihnen den vormittag benent, umb welche stund es ihnen gefellig sein
wurde etc. Diser edlman ist mit einer carozza von 2 pferden und 2 laggeyen
von Oxenstern hergefahren.
Ist herr Gall, thumbherr, bei mir gewesen und mich im nammen des
thumbcapitl ersucht, ob ich auf nachfolgenden freytag das miserere,
welches ich in der khlain kirchen neben mir halten hab wöllen laßen, in
dem thumb wolte singen laßen, es ware daselbst mehr plaz und würde auch
mehr volks hinkhomen; welches ich bewilligt; und seind die musici darzu
bestelt und von mir bezahlt worden. Zu nachts allein. Accepi litteras.
Lind wetter, wind.
socio zu mittag bei mir gewesen. Umb 4 uhr hat Oxenstern und Salvius
einen edlman zu mir geschikht und mir andeüten laßen, das weilen ich
ihnen nechsthin hette angezaigt, das ich nit mehr begehrte incognito hier
zu sein, als wolten sie dem alten gebrauch nach und der gesandschafft
gemeß ihr schuldigkheit ablegen und mir die visita geben. Hierauf hab ich
alsobald ihme eingeredet, ob dise visita mich allein oder auch den herrn
Crane, der zugegen war, angieng, darauf hat sich der edlman gegen mir
allein gewendet mit vermelden, er hette bevelch, mir allein solches anzu-
deüten und begehrte von mir zu wißen, welche stund mir andern tags
gefellig ware, das die Schwedischen gesanden zu mir khomen möchten. Ich
aber habe anfangs mich entschuldiget, das ich ihnen khain stund benennen
wolte, sondern stelte es ihnen anhaimb, umb welche zeit sie mir die ehr
thun wolten herzukhommen. Nachdem gemelter edlman aber starkhe
instanzen machte, und ich mich 3 mahl entschuldigt hett, hab ich leztlich
ihnen den vormittag benent, umb welche stund es ihnen gefellig sein
wurde etc. Diser edlman ist mit einer carozza von 2 pferden und 2 laggeyen
von Oxenstern hergefahren.
Ist herr Gall, thumbherr, bei mir gewesen und mich im nammen des
thumbcapitl ersucht, ob ich auf nachfolgenden freytag das miserere,
welches ich in der khlain kirchen neben mir halten hab wöllen laßen, in
dem thumb wolte singen laßen, es ware daselbst mehr plaz und würde auch
mehr volks hinkhomen; welches ich bewilligt; und seind die musici darzu
bestelt und von mir bezahlt worden. Zu nachts allein. Accepi litteras.
Lind wetter, wind.
1645 III 16
Donnerstag Zwischen 9 und 10 uhr vor mittag haben mich
die Schwedischen gesande, beyde mit 6 gutschen zu 6 pferden, haimbge-
sucht und sind gebliben biß umb halb 12 uhr, herr Crane ist dabeigewest.
P. supprior celebravit, domi mea, et pransit dominus decanus ad S.
Johannem und haubtman Barth. Des herrn Oxensterns und Salvii aufwart-
ter und alle diener haben interim mit meinen aufwarttern und kutschern
Spanischen, Rhein- und Französischen wein getrunkhen, bei 70 maß
Zu diesem Besuch vgl. das Schreiben der beiden schwedischen Gesandten an die französischen
Kollegen in Münster ( APW [II C 1 Nr. 306 S. 549] ) und den Bericht der ksl. Gesandten (in
APW [II A 2 Nr. 114 S. 224f] .).
.
Gegen den abent bin ich zu herrn Crane gangen, der hat mich zur collation
gebetten. Scripsi 17 litteras, Lind, trüb.
die Schwedischen gesande, beyde mit 6 gutschen zu 6 pferden, haimbge-
sucht und sind gebliben biß umb halb 12 uhr, herr Crane ist dabeigewest.
P. supprior celebravit, domi mea, et pransit dominus decanus ad S.
Johannem und haubtman Barth. Des herrn Oxensterns und Salvii aufwart-
ter und alle diener haben interim mit meinen aufwarttern und kutschern
Spanischen, Rhein- und Französischen wein getrunkhen, bei 70 maß
Zu diesem Besuch vgl. das Schreiben der beiden schwedischen Gesandten an die französischen
Kollegen in Münster ( APW [II C 1 Nr. 306 S. 549] ) und den Bericht der ksl. Gesandten (in
APW [II A 2 Nr. 114 S. 224f] .).
Gegen den abent bin ich zu herrn Crane gangen, der hat mich zur collation
gebetten. Scripsi 17 litteras, Lind, trüb.
1645 III 17
Freitag P. Freytag hat bei mir im hauß meß gelesen und zu
mittag da geeßen. Umb 4 uhr bin ich in den thumb gefahren und der
exhortation des P. Freytag und dem miserere beigewohnet. Zu nachts
allein. Hab 2 paß underschriben.
Habe ich meinen secretari zu herrn Oxenstern, welcher krankh war,
geschikt, complimentiren. Accepi litteras a Luzau. Regen, wind.
mittag da geeßen. Umb 4 uhr bin ich in den thumb gefahren und der
exhortation des P. Freytag und dem miserere beigewohnet. Zu nachts
allein. Hab 2 paß underschriben.
Habe ich meinen secretari zu herrn Oxenstern, welcher krankh war,
geschikt, complimentiren. Accepi litteras a Luzau. Regen, wind.
1645 III 18
1645 III 19
Sonntag Confessus sum et communicavi bei den pp. Domini-
canern. Daselbst das jubilaeum gehalten und geschloßen worden
Vgl. oben [S. 49, 1645 III 4, Anm. 4] .
. Proces-
sion cum Venerabili gehalten etc. Zu mittag hab ich und herr Crane, herr
thumbprobst und die thumbherrn, dan etliche von St. Johann bei den pp.
geeßen. Bin bei der vesper gebliben.
Hab ich meinen secretari mit einer carozza von 2 pferden und 2 laggeyen
zu den herrn Schwedischen gesanden geschikht und ihnen andeüten laßen,
das ich sie wolte volgenden tag haimbsuchen sambt herrn Crane, begehrte
die stund zu wißen, wan es ihnen beyden gelegen wurde sein. Rediit:
Haben die stund anfangs nit geben wollen, leztlich doch vermeldet, das
zwischen 9 und 10 uhr vor mittag sye unser erwarten wolten. Zu nachts
allein. Accepi 1 schreiben. Regen, starkh wind.
canern. Daselbst das jubilaeum gehalten und geschloßen worden
Vgl. oben [S. 49, 1645 III 4, Anm. 4] .
sion cum Venerabili gehalten etc. Zu mittag hab ich und herr Crane, herr
thumbprobst und die thumbherrn, dan etliche von St. Johann bei den pp.
geeßen. Bin bei der vesper gebliben.
Hab ich meinen secretari mit einer carozza von 2 pferden und 2 laggeyen
zu den herrn Schwedischen gesanden geschikht und ihnen andeüten laßen,
das ich sie wolte volgenden tag haimbsuchen sambt herrn Crane, begehrte
die stund zu wißen, wan es ihnen beyden gelegen wurde sein. Rediit:
Haben die stund anfangs nit geben wollen, leztlich doch vermeldet, das
zwischen 9 und 10 uhr vor mittag sye unser erwarten wolten. Zu nachts
allein. Accepi 1 schreiben. Regen, starkh wind.
1645 III 20
Montag P. Thomas hora 9 celebravit domi. Nach der meß
sein wir mit meinen 2 wägen und des herrn Crane zu den Schwedischen
herrn gesanten gefahren, da wir unß biß nach 12 uhr aufgehalten
Vgl. APW [II C 1 Nr. 307 S. 550f] . und APW [II A 2 Nr. 116 S. 226ff] .
.
Inmittels hat man meinen aufwarttern und edlleuthen mit drinkhen
zuegesprochen, wie auch allen andern meinen dienern, die schir alle
bezecht worden. Zu mittag hat der haubtman Barth bei mir geeßen. Zu
nachts allein. Scripsi 4 litteras. Regen, sturmwind.
sein wir mit meinen 2 wägen und des herrn Crane zu den Schwedischen
herrn gesanten gefahren, da wir unß biß nach 12 uhr aufgehalten
Vgl. APW [II C 1 Nr. 307 S. 550f] . und APW [II A 2 Nr. 116 S. 226ff] .
Inmittels hat man meinen aufwarttern und edlleuthen mit drinkhen
zuegesprochen, wie auch allen andern meinen dienern, die schir alle
bezecht worden. Zu mittag hat der haubtman Barth bei mir geeßen. Zu
nachts allein. Scripsi 4 litteras. Regen, sturmwind.
1645 III 21
1645 III 22
Mittwoch Habe zu hauß meß gehört, P. Thomas celebravit.
Dominus Crane adfuit. P. Crusius, P. Thomas et magister in prandio.
Nova: Auß Böhmen seind die zeittung von einem ungliklichen treffen
khommen, dabei die maiste generalspersonen und hoche officire gefangen
worden. Alles fußvolkh und die artillerie in stich gebliben
Am 6. März 1645 hatte Torstenson die ksl. Armee bei Jankau besiegt (dazu Broucek,
Bedrohung Wiens S. 121ff. mit der dort angegebenen Literatur; vgl. auch APW [II A 2 Nr. 118 S. 232] ).
. Zu nachts
allein. Accepi 6 litteras. Regen, großer wind.
Dominus Crane adfuit. P. Crusius, P. Thomas et magister in prandio.
Nova: Auß Böhmen seind die zeittung von einem ungliklichen treffen
khommen, dabei die maiste generalspersonen und hoche officire gefangen
worden. Alles fußvolkh und die artillerie in stich gebliben
Am 6. März 1645 hatte Torstenson die ksl. Armee bei Jankau besiegt (dazu Broucek,
Bedrohung Wiens S. 121ff. mit der dort angegebenen Literatur; vgl. auch APW [II A 2 Nr. 118 S. 232] ).
allein. Accepi 6 litteras. Regen, großer wind.
1645 III 23
Donnerstag In der khlain kirchen meß gehört. P. Crusius
celebravit et pransit apud me. Zu nachts allein.
Haben wir meinen secretari zu den Schwedischen gesanden geschikht
wegen der verstorbenen frauen von Westerholdt
, welche Gustavus
Gustav Gustafson, Gf. von Vasaborg (1616–1653), illegitimer Sohn Kg. Gustav Adolfs von
Schweden, von 1633–1643 Kommandant in Osnabrück (vgl. APW [II C 2 Nr. 46 S. 147f] .).
mit
catholischen ceremonien zu begraben inhibirt gehabt; soror defunctae hat
sich deßen pro memoriale bey unß und den Schweden bekhlagt, qui nobis
responderunt: dises werkh gehöre nit für das corpus legatorum, sonder für
den hieigen magistrat. Wir haben es also damals sein laßen, und ist also der
leichnam volgenden tag zwahr in ein catholische kirchen in ihres mans
grufft begraben, aber nit mit den gebreüchigen catholischen ceremonien
besungen etc. worden
Christina Maria de Baer, Witwe des Obersten Philipp Ernst von Marschalk, Schwester der
Verstorbenen, ersuchte die ksl. Gesandten, dieselbe nach katholischem Ritus in der Franziska-
nerkirche zu Osnabrück bestatten zu lassen (vgl. APW II A 2 Nr. 118 S. 233f.). Das an die
Kirche anschließende Klostergebäude diente Gustav Gustafson als Kanzlei (vgl. Friederici /
Stüve S. 38).
.
Haben gemelte Schwedische herrn gesande den stattsyndicum zu unß
geschikht und andeüten laßen, das einer under ihnen nach Münster
verraisen werde, sich mit den Französischen gesanden zu underreden und
dasjehnige, was wir in lester revisita ihnen wegen vergleittung der mediat-
stätt an die hand geben, zu conferiren, wir solten khain verdruß darob
nemmen, das sie sich nit alsopald darauf erklärt hetten.
Respondimus: es derffte kheiner entschuldigung, es stunde ihnen frey, mit
den ihrigen zu conferiren, solten nach ihrem gefallen außbleiben, solange
sye wolten, wir konten es woll erwartten
Die geplante Reise fand zunächst nicht statt ( APW [II C 1 Nr. 307 S. 551] ; APW [II A 2 Nr. 118 S. 232] ). Oxenstierna weilte erst vom 1.-9. April in Münster ( APW [II C 1 Nr. 326 S. 581] ).
. Scripsi 15 litteras. Wind,
regen.
celebravit et pransit apud me. Zu nachts allein.
Haben wir meinen secretari zu den Schwedischen gesanden geschikht
wegen der verstorbenen frauen von Westerholdt
Gustav Gustafson, Gf. von Vasaborg (1616–1653), illegitimer Sohn Kg. Gustav Adolfs von
Schweden, von 1633–1643 Kommandant in Osnabrück (vgl. APW [II C 2 Nr. 46 S. 147f] .).
catholischen ceremonien zu begraben inhibirt gehabt; soror defunctae hat
sich deßen pro memoriale bey unß und den Schweden bekhlagt, qui nobis
responderunt: dises werkh gehöre nit für das corpus legatorum, sonder für
den hieigen magistrat. Wir haben es also damals sein laßen, und ist also der
leichnam volgenden tag zwahr in ein catholische kirchen in ihres mans
grufft begraben, aber nit mit den gebreüchigen catholischen ceremonien
besungen etc. worden
Christina Maria de Baer, Witwe des Obersten Philipp Ernst von Marschalk, Schwester der
Verstorbenen, ersuchte die ksl. Gesandten, dieselbe nach katholischem Ritus in der Franziska-
nerkirche zu Osnabrück bestatten zu lassen (vgl. APW II A 2 Nr. 118 S. 233f.). Das an die
Kirche anschließende Klostergebäude diente Gustav Gustafson als Kanzlei (vgl. Friederici /
Stüve S. 38).
Haben gemelte Schwedische herrn gesande den stattsyndicum zu unß
geschikht und andeüten laßen, das einer under ihnen nach Münster
verraisen werde, sich mit den Französischen gesanden zu underreden und
dasjehnige, was wir in lester revisita ihnen wegen vergleittung der mediat-
stätt an die hand geben, zu conferiren, wir solten khain verdruß darob
nemmen, das sie sich nit alsopald darauf erklärt hetten.
Respondimus: es derffte kheiner entschuldigung, es stunde ihnen frey, mit
den ihrigen zu conferiren, solten nach ihrem gefallen außbleiben, solange
sye wolten, wir konten es woll erwartten
Die geplante Reise fand zunächst nicht statt ( APW [II C 1 Nr. 307 S. 551] ; APW [II A 2 Nr. 118 S. 232] ). Oxenstierna weilte erst vom 1.-9. April in Münster ( APW [II C 1 Nr. 326 S. 581] ).
regen.
1645 III 24
1645 III 25
1645 III 26
Sonntag Bei den pp. Dominicanern das ambt gehört, p.
supprior et P. Freytag haben zu mittag bei mir geeßen. Die vesper hab ich
gehört bei den closterfrauen von St. Gertrudsberg, welches an der statt auf
einem berg ligt, weilen aber solches abgebrant, haben sie ein hauß nechst
bei dem thumb in bestand gehabt, darin sie alle waren und ihre gottsdienst
da hielten, orden St. Benedicti
. Ich hab mich bei ihnen nach der vesper ein
zeit lang aufgehalten; sye haben damalen khain clausur gehabt, alias sic.
Von danen bin ich spazieren gefahren. Zu nachts allein. Hab dem haubt-
man Kokh ein paß nach Münster geben.
supprior et P. Freytag haben zu mittag bei mir geeßen. Die vesper hab ich
gehört bei den closterfrauen von St. Gertrudsberg, welches an der statt auf
einem berg ligt, weilen aber solches abgebrant, haben sie ein hauß nechst
bei dem thumb in bestand gehabt, darin sie alle waren und ihre gottsdienst
da hielten, orden St. Benedicti
zeit lang aufgehalten; sye haben damalen khain clausur gehabt, alias sic.
Von danen bin ich spazieren gefahren. Zu nachts allein. Hab dem haubt-
man Kokh ein paß nach Münster geben.
1645 III 27
Montag Habe in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
allein. A prandio lusi cuneis in horto cum nobilibus meis. Dominus Crane
venit ad me circa vesperem et indicavit, quod uxor illius visitasset uxorem
domini Oxensternii
Oxenstierna war seit 1636 vermählt mit Anna Margaretha Gfin. Sture (gest. 1646), vgl.
APW [II C 2 Nr. 161 S. 407] .
, von welcher sye frau ambassadorin genent worden,
hingegen hette sye der Oxensternin ihr excellenz geben. Hetten seine leuth
vollgesoffen und eines auß den gutschipferden, den stangenreütter, den
schenkhlwurz abgeschlagen. Scripsi 2 litteras. Schön, warm wetter.
allein. A prandio lusi cuneis in horto cum nobilibus meis. Dominus Crane
venit ad me circa vesperem et indicavit, quod uxor illius visitasset uxorem
domini Oxensternii
Oxenstierna war seit 1636 vermählt mit Anna Margaretha Gfin. Sture (gest. 1646), vgl.
APW [II C 2 Nr. 161 S. 407] .
hingegen hette sye der Oxensternin ihr excellenz geben. Hetten seine leuth
vollgesoffen und eines auß den gutschipferden, den stangenreütter, den
schenkhlwurz abgeschlagen. Scripsi 2 litteras. Schön, warm wetter.
1645 III 28
1645 III 29
1645 III 30
Donnerstag Pater Freytag hat in hauß bei mir meß gelesen
und zu mittag geeßen.
Hab ich den P. Crusium, Jesuiten, sambt seinem socio, dem magistro, mit 6
pferden nacher Münster führen laßen. Mein camerdiener ist mit ihnen
Über Nachrichten, welche die Osnabrücker Gesandten ihren Kollegen in Münster zu-
kommen ließen, vgl. APW [III A 1,1 Nr. 6 S. 31f] .
. Zu
nachts allein. Dominus Crane fuit apud me a prandio. Scripsi 16 litteras.
Regen.
und zu mittag geeßen.
Hab ich den P. Crusium, Jesuiten, sambt seinem socio, dem magistro, mit 6
pferden nacher Münster führen laßen. Mein camerdiener ist mit ihnen
Über Nachrichten, welche die Osnabrücker Gesandten ihren Kollegen in Münster zu-
kommen ließen, vgl. APW [III A 1,1 Nr. 6 S. 31f] .
nachts allein. Dominus Crane fuit apud me a prandio. Scripsi 16 litteras.
Regen.
1645 III 31
Freitag Hab zu hauß meß gehört; P. **** ein Lothringer,
celebravit et pransit mecum. Dominus Crane a prandio fuit apud me. Wir
haben den maurern und zimmerleuthen zuegesehen, wie sye an dem
zimmer, welches für mein gmahl zurichten hab laßen, gearbeitet. Zu nachts
allein. Scripsi 2 litteras. Regen.
celebravit et pransit mecum. Dominus Crane a prandio fuit apud me. Wir
haben den maurern und zimmerleuthen zuegesehen, wie sye an dem
zimmer, welches für mein gmahl zurichten hab laßen, gearbeitet. Zu nachts
allein. Scripsi 2 litteras. Regen.
1645 IV 1
1645 IV 2
Sonntag Habe in der khlain kirchen 2 meß gehört. P. Thomas
celebravit et una cum vicario in ecclesia cathedrale, pransit mecum.
Zu mittag ist mein camerdiener mit der gutschi widerumb zurukhkhom-
men von Münster. A prandio herr Crane mihi adfuit. Zu nachts allein.
Accepi 1 schreiben. Regen.
celebravit et una cum vicario in ecclesia cathedrale, pransit mecum.
Zu mittag ist mein camerdiener mit der gutschi widerumb zurukhkhom-
men von Münster. A prandio herr Crane mihi adfuit. Zu nachts allein.
Accepi 1 schreiben. Regen.
1645 IV 3
1645 IV 4
1645 IV 5
Mittwoch Habe mit herrn Crane in der khlain kirchen meß
gehört.
Audienz: Vor mittag hat der khöniglich Denische secretari Johann Klein
bei mir audienz gehabt
Klein war vom dänischen Hof beauftragt, spanische Hilfe zu erbitten, und ersuchte die ksl.
Gesandten um Empfehlungsschreiben an die spanischen Legaten in Münster (vgl. APW [II A 2 Nr. 125 S. 242f] .).
. Zu mittag solus cum meis.
Audienz: Hat der Mekhlburgische abgeordnete Dr. Kayser umb 3 uhr bey
mir audienz gehabt
Dr. Kayser berichtete über Zwistigkeiten zwischen Oxenstierna und Salvius (vgl. APW [II A 2 Nr. 125 S. 244] ).
. Zum abent ist herr Crane zu mir beruffen worden
wegen unser relation ad Caesarem
Diese wurde mit 6. April datiert (vgl. APW [II A 2 Nr. 125 S. 241] ).
. Zu nachts allein. Accepi 16 litteras.
Feücht, gegen abent schön.
gehört.
Audienz: Vor mittag hat der khöniglich Denische secretari Johann Klein
bei mir audienz gehabt
Klein war vom dänischen Hof beauftragt, spanische Hilfe zu erbitten, und ersuchte die ksl.
Gesandten um Empfehlungsschreiben an die spanischen Legaten in Münster (vgl. APW [II A 2 Nr. 125 S. 242f] .).
Audienz: Hat der Mekhlburgische abgeordnete Dr. Kayser umb 3 uhr bey
mir audienz gehabt
Dr. Kayser berichtete über Zwistigkeiten zwischen Oxenstierna und Salvius (vgl. APW [II A 2 Nr. 125 S. 244] ).
wegen unser relation ad Caesarem
Diese wurde mit 6. April datiert (vgl. APW [II A 2 Nr. 125 S. 241] ).
Feücht, gegen abent schön.
1645 IV 6
Donnerstag Habe zu hauß meß gehört, dominus Crane adfuit.
P. Freytag celebravit et pransit mecum. Zu mittag niemand preter illum et
meos.
Hab ich obbemeltem Denischen secretario ein pferd nach Münster geli-
chen
Klein wurde dort wegen der spanischen Hilfe auch bei den ksl. Legaten vorstellig (vgl. APW
[III C 2,1 S. 318] ).
. Zu nacht allein. Scripsi 21 litteras. Regen.
P. Freytag celebravit et pransit mecum. Zu mittag niemand preter illum et
meos.
Hab ich obbemeltem Denischen secretario ein pferd nach Münster geli-
chen
Klein wurde dort wegen der spanischen Hilfe auch bei den ksl. Legaten vorstellig (vgl. APW
[III C 2,1 S. 318] ).
1645 IV 7
Freitag Hab in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
solus cum meis. Zu nachts allein. Scripsi 1 schreiben. Regen.
solus cum meis. Zu nachts allein. Scripsi 1 schreiben. Regen.
1645 IV 8
Samstag P. Freytag celebravit apud me und hat zu mittag bei
mir geeßen.
Ist der stattsyndicus mit einem aus dem rhat bei mir gewest und wegen der
Kayserlichen werber, welche sich in der statt befenden und ungelegenhait
machten, beklagt et petierunt, weilen ex communi sensu der Kayserlichen
und Schwedischen gesanden neulich geschloßen, das man kheine werber
hir alß in einer neutral statt zuelaßen soll, alß batten sye, ich wolte ihnen
bevelchen, was zu thun sey. Respondi: Wir hetten jüngsthin mit den
Schweden unß alberait schon verglichen, das hir alle werbungen abge-
schafft und solche abstellung dem hieigen magistrat überlaßen werden soll;
und da dergleichen werber khommen, solche abzuweisen. Wölle mich aber
deretwegen auch mit herrn Crane underreden .
Haben sich die Heßen Darmstettische abgeordnete – herr Johann Jacob
Wolff von Todtenwart
Johann Jakob Wolff von Todtenwarth (1585–1657). Er vertrat zeitweilig auch die Stadt
Regensburg (vgl. ADB 44 S. 58f. ).
und Justus Synold, genant Schüz, Dr.
Dr. Justus Sinold, genannt Schütz (1592–1657), vgl. ADB 34 S. 399f.
, – bei mir
anmelden und ihre credentiales überlifern und umb audienz bitten laßen.
Habe ihnen auf volgenden tag nach mittag die stund geben. Accepi
litteras 5. Regen.
mir geeßen.
Ist der stattsyndicus mit einem aus dem rhat bei mir gewest und wegen der
Kayserlichen werber, welche sich in der statt befenden und ungelegenhait
machten, beklagt et petierunt, weilen ex communi sensu der Kayserlichen
und Schwedischen gesanden neulich geschloßen, das man kheine werber
hir alß in einer neutral statt zuelaßen soll, alß batten sye, ich wolte ihnen
bevelchen, was zu thun sey. Respondi: Wir hetten jüngsthin mit den
Schweden unß alberait schon verglichen, das hir alle werbungen abge-
schafft und solche abstellung dem hieigen magistrat überlaßen werden soll;
und da dergleichen werber khommen, solche abzuweisen. Wölle mich aber
deretwegen auch mit herrn Crane underreden .
Haben sich die Heßen Darmstettische abgeordnete – herr Johann Jacob
Wolff von Todtenwart
Johann Jakob Wolff von Todtenwarth (1585–1657). Er vertrat zeitweilig auch die Stadt
Regensburg (vgl. ADB 44 S. 58f. ).
Dr. Justus Sinold, genannt Schütz (1592–1657), vgl. ADB 34 S. 399f.
anmelden und ihre credentiales überlifern und umb audienz bitten laßen.
Habe ihnen auf volgenden tag nach mittag die stund geben. Accepi
litteras 5. Regen.
1645 IV 9
Sonntag Hab ich mit gelegenhait eines landgutschers di
ritorno nach Frankfurt meinen camerdiener zu abhollung meiner gmahl
nacher Steyr geschikht. In der klein kirchen meß gehört. Zu mittag hat
haubtman Bart und ein vicarius auß dem thumb, der die meß gelesen, bei
mir geeßen. 3 paß underschriben.
Audienz: Umb 3 uhr seind die Darmstettische gesande zu mir khommen
und schir 2 stund gebliben
Die Gesandten beklagten sich u. a. über die Linie Hessen-Kassel (vgl. APW [II A 2 Nr. 127 S. 252] ).
. Herr Crane adfuit. Je jouay aux quilles.
Haben sich die Wirtembergischen gesande
Württemberg vertraten Dr. Andreas Burckhardt (1594–1651), Vizekanzler (vgl. Walther S.
74–78), und Johann Konrad Varnbüler (1595–1657), Geheimer Rat (vgl. ADB 39 S.
496ff. ).
angemeldet und die credentia-
les, an mich und herrn Crane lauttend, übergeben und umb audienz
anhalten laßen, denen ich volgenden tag zwischen 2 und 3 assignirt. Lind
wetter.
ritorno nach Frankfurt meinen camerdiener zu abhollung meiner gmahl
nacher Steyr geschikht. In der klein kirchen meß gehört. Zu mittag hat
haubtman Bart und ein vicarius auß dem thumb, der die meß gelesen, bei
mir geeßen. 3 paß underschriben.
Audienz: Umb 3 uhr seind die Darmstettische gesande zu mir khommen
und schir 2 stund gebliben
Die Gesandten beklagten sich u. a. über die Linie Hessen-Kassel (vgl. APW [II A 2 Nr. 127 S. 252] ).
Haben sich die Wirtembergischen gesande
Württemberg vertraten Dr. Andreas Burckhardt (1594–1651), Vizekanzler (vgl. Walther S.
74–78), und Johann Konrad Varnbüler (1595–1657), Geheimer Rat (vgl. ADB 39 S.
496ff. ).
les, an mich und herrn Crane lauttend, übergeben und umb audienz
anhalten laßen, denen ich volgenden tag zwischen 2 und 3 assignirt. Lind
wetter.
1645 IV 10
Montag P. Thomas celebravit bey mir zu hauß. Herr Crane
adfuit. P. Thomas hat zu mittag bei mir geeßen.
Audienz: Der Wirtembergische abgeordnete
hat bei mir audienz gehabt,
herr Crane dabei. Zu nachts allein. Scripsi 3 litteras. Lindes wetter.
adfuit. P. Thomas hat zu mittag bei mir geeßen.
Audienz: Der Wirtembergische abgeordnete
herr Crane dabei. Zu nachts allein. Scripsi 3 litteras. Lindes wetter.
1645 IV 11
Dienstag P. prior hat bei mir meß gelesen und zu mittag bei
mir geeßen. Hab ein paß underschriben. Bald nach dem mittagmahl hat
sich der Schwedische legationssecretär Milonius in namen der Schwedi-
schen gesanden bei mir angemeldet und in namen ihrer an mich und herrn
Crane wegen der verglaittung der mediatstett etwas überbracht
Die schwedischen Gesandten beharrten auf der Ausstellung von Geleitbriefen für die
Mediatstädte (vgl. APW [II A 2 Nr. 129 S. 253] ).
.
Bald darauf hat der Lübekische abgeordnete
Dr. Gloxin (vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 1] – zu seinen Ratschlägen betr. die
Notwendigkeit von Religionszugeständnissen siehe APW [II A 2 Nr. 129 S. 254f] .).
bei mir audienz gehabt. Zu
nachts allein. Accepi 1 schreiben. Regen.
mir geeßen. Hab ein paß underschriben. Bald nach dem mittagmahl hat
sich der Schwedische legationssecretär Milonius in namen der Schwedi-
schen gesanden bei mir angemeldet und in namen ihrer an mich und herrn
Crane wegen der verglaittung der mediatstett etwas überbracht
Die schwedischen Gesandten beharrten auf der Ausstellung von Geleitbriefen für die
Mediatstädte (vgl. APW [II A 2 Nr. 129 S. 253] ).
Bald darauf hat der Lübekische abgeordnete
Dr. Gloxin (vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 1] – zu seinen Ratschlägen betr. die
Notwendigkeit von Religionszugeständnissen siehe APW [II A 2 Nr. 129 S. 254f] .).
nachts allein. Accepi 1 schreiben. Regen.
1645 IV 12
Mittwoch Vor mittag hat der Straßburgische abgeordnete
Dr. Ott
Dr. Marcus Otto (1600–1674), Geheimer Rat und Advokat (vgl. ADB 25. S. 787ff. ).
bei mir audienz gehabt. Vorigen tag mit den credential von der
statt legitimirt
Er vertrat auf dem Kongreß auch die Städte Speyer, Landau und Weißenburg ( APW [III A 1,1 Nr. 29 S. 196] ). – Straßburg gehörte ja – weil es dem Prager Frieden nicht beigetreten war
– zu den Exclusi; erst im Herbst 1645 wurde ihm von ksl. Seite die Admission erlaubt (vgl.
Buchstab S. 59).
. Herr Crane dabei. Hab in der klain kirch meß gehört.
Bin ich zu den pp. Dominicanern zur metten gefahren, herr Crane mit mir.
Zu nachts allein. Accepi 3 litteras. Lind wetter.
Dr. Ott
Dr. Marcus Otto (1600–1674), Geheimer Rat und Advokat (vgl. ADB 25. S. 787ff. ).
statt legitimirt
Er vertrat auf dem Kongreß auch die Städte Speyer, Landau und Weißenburg ( APW [III A 1,1 Nr. 29 S. 196] ). – Straßburg gehörte ja – weil es dem Prager Frieden nicht beigetreten war
– zu den Exclusi; erst im Herbst 1645 wurde ihm von ksl. Seite die Admission erlaubt (vgl.
Buchstab S. 59).
Bin ich zu den pp. Dominicanern zur metten gefahren, herr Crane mit mir.
Zu nachts allein. Accepi 3 litteras. Lind wetter.
1645 IV 13
1645 IV 14
1645 IV 15
1645 IV 16
Sonntag
Habe mein page Brokowiz außgemustert und zum
stalmaister gemacht. Habe das hoche ambt bei den pp. Dominicanern
gehört. Zu mittag p. supprior et P. Freytag und haubtman Barth bey mir. In
der vesper bey den pp. Dominicanern und bey der procession des rosen-
kranz und predig. Hernach bin ich über den wahl mit herrn Crane zu fuß
nach hauß gangen. Zu nachts allein. Accepi 1 schreiben. Schön wetter.
stalmaister gemacht. Habe das hoche ambt bei den pp. Dominicanern
gehört. Zu mittag p. supprior et P. Freytag und haubtman Barth bey mir. In
der vesper bey den pp. Dominicanern und bey der procession des rosen-
kranz und predig. Hernach bin ich über den wahl mit herrn Crane zu fuß
nach hauß gangen. Zu nachts allein. Accepi 1 schreiben. Schön wetter.
1645 IV 17
1645 IV 18
1645 IV 19
Mittwoch. Habe in der khlain kirchen meß gehört. Der
Churmainzische haubtman, p. prior und P. Thomas haben zu mittag bei
mir geeßen. Nach mittag hat sich der Darmstettische abgeordnete Wolffius
bei mir anmelden und credentiales von der statt Regenspurg einlifern
laßen .
Audienz: Zu mir khommen und sowoll im namen seines fürstens alß
gemelter statt etliche sachen angebracht
Er führte u. a. Klage über Dr. Lampadius, der auch in Osnabrück eine Vermittlerrolle
einzunehmen wünsche (vgl. APW [II A 2 Nr. 134 S. 263] ).
. Herr Crane ist dabei geweßen.
Zu nachts allein.
Haben mir die Churmainzischen gesande andeüten laßen, das sye andern
tags zwischen 2 und 3 uhr nach mittag ihren einzug hier halten wurden
Zum kurmainzischen Einzug in Osnabrück siehe APW [III A 1,1 Nr. 9 S. 49] .
.
Accepi litteras 10. Schön, warm.
Churmainzische haubtman, p. prior und P. Thomas haben zu mittag bei
mir geeßen. Nach mittag hat sich der Darmstettische abgeordnete Wolffius
bei mir anmelden und credentiales von der statt Regenspurg einlifern
laßen .
Audienz: Zu mir khommen und sowoll im namen seines fürstens alß
gemelter statt etliche sachen angebracht
Er führte u. a. Klage über Dr. Lampadius, der auch in Osnabrück eine Vermittlerrolle
einzunehmen wünsche (vgl. APW [II A 2 Nr. 134 S. 263] ).
Zu nachts allein.
Haben mir die Churmainzischen gesande andeüten laßen, das sye andern
tags zwischen 2 und 3 uhr nach mittag ihren einzug hier halten wurden
Zum kurmainzischen Einzug in Osnabrück siehe APW [III A 1,1 Nr. 9 S. 49] .
Accepi litteras 10. Schön, warm.
1645 IV 20
Donnerstag Habe in der khlain kirchen meß gehört. Zu
mittag solus cum meis. Umb 2 uhr hab ich den Haizenberger und mein
secretari in einer carozza den Churmainzischen gesanden auf ein halbe
stund entgegen geschikht und sye empfangen und herein beglaitten laßen.
Die Schwedischen gesande haben 2 carozzen geschikht, herr Oxenstern
eine und herr Salvius die ander
Dazu Meiern I S. 383; APW [II C 1 Nr. 326 S. 588] und APW [II A 2 Nr. 134 S. 264] .
. Die Churmainzischen gesande seind
gewesen herr grave Kraz von Scharffenstein
Hugo Eberhard Cratz, Gf. von Scharffenstein (gest. 1663), 1638 Domkustos von Mainz, 1654
Bf. von Worms (vgl. Walther S. 38; APW [II A 2 Nr. 136 S. 265] ; Becker S. 164).
, herr Premser
Heinrich Brömser von Rüdesheim (gest. 1668), kurmainzischer Geheimer Rat und Viztum
(vgl. Walther S. 38; APW [II A 2 Nr. 136 S. 265] ).
und herr Dr.
Krebß
Dr. Johann Adam Krebs (gest. 1674), kurmainzischer Geheimer und Hofrat (vgl. Becker S.
164 und APW [II A 2 Nr. 136 S. 265] ).
. Dise beeden ihre frauen seind umb mittag mit der bagage khom-
men, weilen die Schwedischen gesande difficultirt, das ihr der frauen
wagen auf der gesanden wagen immediate gehn soll
Vgl. den Bericht in APW [III A 1,1 Nr. 10 S. 51f., 54] .
. Zu ihr, der gesanden
herkhonfft ist die burgerschafft in armis gestanden und der magistrat sye
biß in ihr quartier beglaittet, 3 schuß auß khleinen stükhln gethon und
salve geschoßen. Gemelde abgesande haben gleich nach ihr herkhonfft
einen haubtman zu mir geschikht und sich des entgegen geschikhten
wagens halben gegen mich bedankhen laßen etc. con complimenti ordina-
rii etc.
Haben sich die deputirte von dem Frankischen crais, der dombcapitulische
syndicus und camermaister Cornelius Gobelius
Cornelius Gobelius (1611–1654), Rat des Bf. von Bamberg. Er vertrat neben Bamberg auch
den Abt von Fulda und den Fränkischen Kreis (vgl. Walther S. 48f.; APW [II A 2 Nr. 126 S. 249] ).
und Johan Müller
Dr. Johann Müller (1583–1648), Geheimer Rat des Mgf. von Brandenburg-Kulmbach und
Ansbach, dessen Abgesandter am Kongreß sowie Vertreter des Fränkischen Kreises (vgl.
Walther S. 65f. und APW [II A 2 Nr. 207 S. 425] ).
, dan
Tobias Oelhafen
Dr. Tobias Oelhafen von Schöllenbach (1601–1666), Syndikus der Reichsstadt Nürnberg,
deren Bevollmächtigter sowie der Reichsstädte Rothenburg, Weißenburg, Windsheim, der
fränkischen Gfn. und des Fränkischen Kreises (vgl. Walther S. 78f. und APW [II A 2 Nr. 126 S. 249] ).
, der statt Nürnberg rahtgeb und consulent, bei mir
angemeldet und von den außschreibenden fürsten deßelben crayßes, herrn
bischoven zu Bamberg
und herrn Christian, marggraven zu Brandeburg
, cre-
dentiales überschikht und audienz begehrt. Scripsi 18 litteras. Schön, warm.
mittag solus cum meis. Umb 2 uhr hab ich den Haizenberger und mein
secretari in einer carozza den Churmainzischen gesanden auf ein halbe
stund entgegen geschikht und sye empfangen und herein beglaitten laßen.
Die Schwedischen gesande haben 2 carozzen geschikht, herr Oxenstern
eine und herr Salvius die ander
Dazu Meiern I S. 383; APW [II C 1 Nr. 326 S. 588] und APW [II A 2 Nr. 134 S. 264] .
gewesen herr grave Kraz von Scharffenstein
Hugo Eberhard Cratz, Gf. von Scharffenstein (gest. 1663), 1638 Domkustos von Mainz, 1654
Bf. von Worms (vgl. Walther S. 38; APW [II A 2 Nr. 136 S. 265] ; Becker S. 164).
Heinrich Brömser von Rüdesheim (gest. 1668), kurmainzischer Geheimer Rat und Viztum
(vgl. Walther S. 38; APW [II A 2 Nr. 136 S. 265] ).
Krebß
Dr. Johann Adam Krebs (gest. 1674), kurmainzischer Geheimer und Hofrat (vgl. Becker S.
164 und APW [II A 2 Nr. 136 S. 265] ).
men, weilen die Schwedischen gesande difficultirt, das ihr der frauen
wagen auf der gesanden wagen immediate gehn soll
Vgl. den Bericht in APW [III A 1,1 Nr. 10 S. 51f., 54] .
herkhonfft ist die burgerschafft in armis gestanden und der magistrat sye
biß in ihr quartier beglaittet, 3 schuß auß khleinen stükhln gethon und
salve geschoßen. Gemelde abgesande haben gleich nach ihr herkhonfft
einen haubtman zu mir geschikht und sich des entgegen geschikhten
wagens halben gegen mich bedankhen laßen etc. con complimenti ordina-
rii etc.
Haben sich die deputirte von dem Frankischen crais, der dombcapitulische
syndicus und camermaister Cornelius Gobelius
Cornelius Gobelius (1611–1654), Rat des Bf. von Bamberg. Er vertrat neben Bamberg auch
den Abt von Fulda und den Fränkischen Kreis (vgl. Walther S. 48f.; APW [II A 2 Nr. 126 S. 249] ).
Dr. Johann Müller (1583–1648), Geheimer Rat des Mgf. von Brandenburg-Kulmbach und
Ansbach, dessen Abgesandter am Kongreß sowie Vertreter des Fränkischen Kreises (vgl.
Walther S. 65f. und APW [II A 2 Nr. 207 S. 425] ).
Tobias Oelhafen
Dr. Tobias Oelhafen von Schöllenbach (1601–1666), Syndikus der Reichsstadt Nürnberg,
deren Bevollmächtigter sowie der Reichsstädte Rothenburg, Weißenburg, Windsheim, der
fränkischen Gfn. und des Fränkischen Kreises (vgl. Walther S. 78f. und APW [II A 2 Nr. 126 S. 249] ).
angemeldet und von den außschreibenden fürsten deßelben crayßes, herrn
bischoven zu Bamberg
dentiales überschikht und audienz begehrt. Scripsi 18 litteras. Schön, warm.
1645 IV 21
1645 IV 22
Samstag In der khlain kirchen meß gehört. In der frue haben
die Churbrandeburgischen abgesande einen edlman von Rauensperg zu
mir geschikht und andeüten laßen, das sye khonfftigen montag ihren
einzug zu thuen begehrten, verhofften, ich wurde Ihr Churfürstliche
Durchlaucht, ihrem gnädigstem herrn, zu ehren die caroce entgegenschik-
hen. Hab mit complimenten geantworttet, das ich mich darzu schuldig
wüste etc.
. Zu mittag hat p. prior und p. procurator bei mir geeßen. Gegen
abent hat es getonnert und geblizet. Zu nachts allein. Accepi 9 litteras.
Schön, warm.
die Churbrandeburgischen abgesande einen edlman von Rauensperg zu
mir geschikht und andeüten laßen, das sye khonfftigen montag ihren
einzug zu thuen begehrten, verhofften, ich wurde Ihr Churfürstliche
Durchlaucht, ihrem gnädigstem herrn, zu ehren die caroce entgegenschik-
hen. Hab mit complimenten geantworttet, das ich mich darzu schuldig
wüste etc.
abent hat es getonnert und geblizet. Zu nachts allein. Accepi 9 litteras.
Schön, warm.
1645 IV 23
Sonntag Habe bey den pp. Dominicanern meß gehört. Vor
dem eßen ist der Brandeburgische edlman Cuyla zu mir khommen, sich
wegen der gesanden einglaittung mit mir verglichen . Zu mittag solus cum
meis. Zwischen 3 und 4 uhr hab ich die Churmainzische gesande haimbge-
sucht mit 3 wagen zu 6 pferden
Dazu APW [II A 2 Nr. 137 S. 267f] . (irrtümlich auf den 21. April 1645 datiert).
. In dem ersten bin ich mit herrn Crane
allein geseßen, in denen andern zwayen meine edlleüth. Zu nachts allein.
Warm wetter.
dem eßen ist der Brandeburgische edlman Cuyla zu mir khommen, sich
wegen der gesanden einglaittung mit mir verglichen . Zu mittag solus cum
meis. Zwischen 3 und 4 uhr hab ich die Churmainzische gesande haimbge-
sucht mit 3 wagen zu 6 pferden
Dazu APW [II A 2 Nr. 137 S. 267f] . (irrtümlich auf den 21. April 1645 datiert).
allein geseßen, in denen andern zwayen meine edlleüth. Zu nachts allein.
Warm wetter.
1645 IV 24
Montag Habe in der khlain kirchen meß gehört. Haubtman
Barth zu mittag bei mir geeßen. Zwischen 3 und 4 uhr sein die Churbran-
deburgischen gesande herr graf von Witgenstein
Johann VIII. Gf. von Sayn-Wittgenstein (1601–1657), kurbrandenburgischer Hauptbevoll-
mächtigter (vgl. ADB 43 S. 619–623 ; APW [II A 2 Nr. 79 S. 148] ).
, herr baron von Löwen
Johann Friedrich Freiherr von Löben (1595–1667), vgl. ADB 19 S. 39f. und APW II A 2
a. a. O.
und Dr. Friz
Dr. Peter Fritze (1584–1648), vgl. NDB 5 S. 634 und APW II A 2 a. a. O.
mit 6 carozzen hier ankhommen, denen der Churmainzische
gesandte grave Kraz in person entgegen gefahren; und weilen die Kayserli-
chen und Schwedischen nit zuelaßen wollen, das beede Churfürstliche
wägen aufeinander fahren solten, hat der Churmainzische sein wagen
voran wekhgeschikht und sich in den Churbrandeburgischen gesezt, deme
mein wagen gefolgt und darauf beede Schwedische, des herrn Oxensterns
und Salvii
Zur Ankunft der kurbrandenburgischen Gesandten siehe auch Meiern I S. 384; APW [II A 2 Nr. 137 S. 267] und APW [III A 1,1 Nr. 10 S. 50ff] .
.
Ein stund nach ihr ankonfft haben sye, die Churbrandeburgischen, den
gemelten Cuyla sambt 2 andern in einer carozza mit 6 pferden zu mir
geschikht und sich bedankhen laßen, das denselben ich mein gutsche
entgegengeschikht habe. Herr Crane fuit apud me. Zu nachts allein.
Scripsi 7 litteras. Warm wetter.
Barth zu mittag bei mir geeßen. Zwischen 3 und 4 uhr sein die Churbran-
deburgischen gesande herr graf von Witgenstein
Johann VIII. Gf. von Sayn-Wittgenstein (1601–1657), kurbrandenburgischer Hauptbevoll-
mächtigter (vgl. ADB 43 S. 619–623 ; APW [II A 2 Nr. 79 S. 148] ).
Johann Friedrich Freiherr von Löben (1595–1667), vgl. ADB 19 S. 39f. und APW II A 2
a. a. O.
und Dr. Friz
Dr. Peter Fritze (1584–1648), vgl. NDB 5 S. 634 und APW II A 2 a. a. O.
gesandte grave Kraz in person entgegen gefahren; und weilen die Kayserli-
chen und Schwedischen nit zuelaßen wollen, das beede Churfürstliche
wägen aufeinander fahren solten, hat der Churmainzische sein wagen
voran wekhgeschikht und sich in den Churbrandeburgischen gesezt, deme
mein wagen gefolgt und darauf beede Schwedische, des herrn Oxensterns
und Salvii
Zur Ankunft der kurbrandenburgischen Gesandten siehe auch Meiern I S. 384; APW [II A 2 Nr. 137 S. 267] und APW [III A 1,1 Nr. 10 S. 50ff] .
Ein stund nach ihr ankonfft haben sye, die Churbrandeburgischen, den
gemelten Cuyla sambt 2 andern in einer carozza mit 6 pferden zu mir
geschikht und sich bedankhen laßen, das denselben ich mein gutsche
entgegengeschikht habe. Herr Crane fuit apud me. Zu nachts allein.
Scripsi 7 litteras. Warm wetter.
1645 IV 25
Dienstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
haubtman Bart bey mir geeßen. Gegen abent hat der graf von Wittgenstein
den von Ledebor
und einen doctor
Vielleicht handelt es sich um den für Münster bestimmten Dr. Johann Portmann (über ihn
APW [II C 2 Nr. 155 S. 388] ).
zu mir geschikht in einer carozza mit 2
pferden und compliment machen, dabey andeüten laßen, das er verlangte,
mit mir bald bekhant zu werden. Er müste nacher Münster und daselbst
gleichmeßig alß caput legationis sein einzug halten, sähe gehrn, das wir
bald zusamenkhomen konten. Respondi: Ich hette ihn wollen außrhun
laßen und nit sobald ungelegenhait machen, weilen ich aber vermerkhte,
das derselbe bald von hier verraisen wolle und die visita nit ungehrn bald
sehen wolte, alß werde sye ehist zu erstatten nit underlaßen. Bald darauf
hab ich den secretari im nammen unser beeder in einer carozza zu denen
gesambten Churbrandeburgischen gesanden geschikht und das wir volgen-
den tag sye haimbsuchen wolten andeüten laßen, welche unß die stund
umb 2 uhr gegeben. Je jouay aux quilles. Zu nachts allein. Warm weter.
haubtman Bart bey mir geeßen. Gegen abent hat der graf von Wittgenstein
den von Ledebor
Vielleicht handelt es sich um den für Münster bestimmten Dr. Johann Portmann (über ihn
APW [II C 2 Nr. 155 S. 388] ).
pferden und compliment machen, dabey andeüten laßen, das er verlangte,
mit mir bald bekhant zu werden. Er müste nacher Münster und daselbst
gleichmeßig alß caput legationis sein einzug halten, sähe gehrn, das wir
bald zusamenkhomen konten. Respondi: Ich hette ihn wollen außrhun
laßen und nit sobald ungelegenhait machen, weilen ich aber vermerkhte,
das derselbe bald von hier verraisen wolle und die visita nit ungehrn bald
sehen wolte, alß werde sye ehist zu erstatten nit underlaßen. Bald darauf
hab ich den secretari im nammen unser beeder in einer carozza zu denen
gesambten Churbrandeburgischen gesanden geschikht und das wir volgen-
den tag sye haimbsuchen wolten andeüten laßen, welche unß die stund
umb 2 uhr gegeben. Je jouay aux quilles. Zu nachts allein. Warm weter.
1645 IV 26
Mittwoch In der khlain kirchen meß gehört. Nach dem eßen
haben wir den Churbrandeburgischen die visita gegeben
Dazu APW [II A 2 Nr. 143 S. 277f] .
. Herr graf von
Witgenstein und freiherr von Löwen seind unß biß zu der carozza
entgegengefahren und haben unß beeden, mir und herrn Crane, die stell im
gehn und in den sizen gegeben und unß widerumb herabbegleittet. Zu
nachts allein. Accepi 3 litteras. Warm.
haben wir den Churbrandeburgischen die visita gegeben
Dazu APW [II A 2 Nr. 143 S. 277f] .
Witgenstein und freiherr von Löwen seind unß biß zu der carozza
entgegengefahren und haben unß beeden, mir und herrn Crane, die stell im
gehn und in den sizen gegeben und unß widerumb herabbegleittet. Zu
nachts allein. Accepi 3 litteras. Warm.
1645 IV 27
Donnerstag In der khlain kirchen meß gehört. Hernach sein
wir in den garten nechst dabei zu den Churmainzischen gangen und etliche
sachen mit ihnen conferirt
Die kurmainzischen Gesandten berichteten wahrscheinlich über Nachrichten, die sie aus
Münster erhalten hatten (vgl. APW [II A 2 Nr. 143 S. 278] ).
. Zu mittag solus cum meis. Nach mittag hab ich
dem Ulmischen abgeordneten Dr. Otten
Dr. Sebastian Otto (gest. 1678), Syndikus und Abgesandter der Stadt Ulm mit Mandat für
Aalen, Bopfingen und Giengen (vgl. ADB 24 S. 755 ; Buchstab S. 58 und passim).
audienz geben. Herr Crane bey.
Zu nachts allein. Scripsi 13 litteras. Warm.
wir in den garten nechst dabei zu den Churmainzischen gangen und etliche
sachen mit ihnen conferirt
Die kurmainzischen Gesandten berichteten wahrscheinlich über Nachrichten, die sie aus
Münster erhalten hatten (vgl. APW [II A 2 Nr. 143 S. 278] ).
dem Ulmischen abgeordneten Dr. Otten
Dr. Sebastian Otto (gest. 1678), Syndikus und Abgesandter der Stadt Ulm mit Mandat für
Aalen, Bopfingen und Giengen (vgl. ADB 24 S. 755 ; Buchstab S. 58 und passim).
Zu nachts allein. Scripsi 13 litteras. Warm.
1645 IV 28
Freitag Vor mittag zwischen 8 und 9 haben die Churmainzi-
schen abgesanden mich haimbgesucht con una carozza
Diese beklagten sich über die Mißachtung durch die schwedischen Gesandten und die
Verletzung des Zeremoniells durch die kurbrandenburgische Abordnung (vgl. APW [II A 2 Nr. 145 S. 280f] .).
, nachdem sye ein
tag vorher den haubtman Thonhausen in einer carozza zu mir geschikht
und sich wegen der visita anmelden laßen. Zu mittag solus cum meis. Zu
nachts allein. Zu der meß im klain kirchl. Accepi litteras 10. Nebel, trüb
wetter.
schen abgesanden mich haimbgesucht con una carozza
Diese beklagten sich über die Mißachtung durch die schwedischen Gesandten und die
Verletzung des Zeremoniells durch die kurbrandenburgische Abordnung (vgl. APW [II A 2 Nr. 145 S. 280f] .).
tag vorher den haubtman Thonhausen in einer carozza zu mir geschikht
und sich wegen der visita anmelden laßen. Zu mittag solus cum meis. Zu
nachts allein. Zu der meß im klain kirchl. Accepi litteras 10. Nebel, trüb
wetter.
1645 IV 29
Samstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag p.
Dominikaner bey mir geeßen. Nach dem eßen haben mich die Brandebur-
gischen gesande mit 3 wägen haimbgesucht
Dazu Meiern I S. 384f. und APW [II A 2 Nr. 145 S. 281f] .
. Herr Crane adfuit. Hab ein
paß underschriben. Zu nachts allein. Accepi 2 litteras.
Dominikaner bey mir geeßen. Nach dem eßen haben mich die Brandebur-
gischen gesande mit 3 wägen haimbgesucht
Dazu Meiern I S. 384f. und APW [II A 2 Nr. 145 S. 281f] .
paß underschriben. Zu nachts allein. Accepi 2 litteras.
1645 IV 30
Sonntag Hab ich in der khlain kirchen zway meß gehört.
Herr Kraz und Dr. Krebß und die frau Premßerin
Maria Magdalena Brömser, geb. Hedesdorff (vgl. Walther S. 38). Brömser war inkognito
nach Münster gereist (vgl. APW [III A 1,1, Nr. 10 S. 50] ).
, des gesanden frau, sein
dabei gewesen. Zu mittag hat herr Drost
, ein edlman auß dem stifft
Oßnabrück, bey mir geeßen. Umb 2 uhr ist der khöniglich Denische
secretarius zu mir khommen und das er nacher Glükstatt verraise, angedeü-
tet, sich mit dem herrn administrator des erzstiffts Bremen
Friedrich, Prinz von Dänemark, seit 1648 als Friedrich III. Kg. von Dänemark (1609–1670),
Administrator der Stifter Bremen und Verden (vgl. Lorenz S. 1 passim; APW [II C 2 Nr. 38 S. 109] ).
zu underre-
den. Accepi 2 litteras. Küel und nebel.
Herr Kraz und Dr. Krebß und die frau Premßerin
Maria Magdalena Brömser, geb. Hedesdorff (vgl. Walther S. 38). Brömser war inkognito
nach Münster gereist (vgl. APW [III A 1,1, Nr. 10 S. 50] ).
dabei gewesen. Zu mittag hat herr Drost
Oßnabrück, bey mir geeßen. Umb 2 uhr ist der khöniglich Denische
secretarius zu mir khommen und das er nacher Glükstatt verraise, angedeü-
tet, sich mit dem herrn administrator des erzstiffts Bremen
Friedrich, Prinz von Dänemark, seit 1648 als Friedrich III. Kg. von Dänemark (1609–1670),
Administrator der Stifter Bremen und Verden (vgl. Lorenz S. 1 passim; APW [II C 2 Nr. 38 S. 109] ).
den. Accepi 2 litteras. Küel und nebel.
1645 V 1
Montag Hab in der khlain kirchen 2 meß gehört, zu mittag
solus cum meis. Nach dem eßen ist des grafen von Oldenburg canzler bey
mir gewest, vorher mir seine credentiales überschikht. Herr Crane adfuit.
Bin hernach spazieren gefahren. Zu nachts allein. Scripsi 5 litteras.
Frisch.
solus cum meis. Nach dem eßen ist des grafen von Oldenburg canzler bey
mir gewest, vorher mir seine credentiales überschikht. Herr Crane adfuit.
Bin hernach spazieren gefahren. Zu nachts allein. Scripsi 5 litteras.
Frisch.
1645 V 2
Dienstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag hat der
p. beichtvatter Benedictiner
der closterfrauen auf St. Gertrudsberg bey mir
geeßen. zu nachts allein. hoc monumentum fuit dirutum post occupatio-
nem civitatis Osnabrucensis ab aliis civibus . Accepi 5 litteras. Schön.
p. beichtvatter Benedictiner
geeßen. zu nachts allein. hoc monumentum fuit dirutum post occupatio-
nem civitatis Osnabrucensis ab aliis civibus . Accepi 5 litteras. Schön.
1645 V 3
Mittwoch Habe in der khlain kirchen 2 meß gehört. P. prior
cum socio hat bey mir geeßen. Zu nachts allein. Schön.
cum socio hat bey mir geeßen. Zu nachts allein. Schön.
1645 V 4
1645 V 6
Samstag Die Churmainzischen gesande herr Prembser und
herr Dr. Krebß sein vor mittag zu mir zu einer conferenz khommen
Es handelte sich wieder um die schwedische Forderung nach Geleitbriefen für die Mediat-
städte, vgl. APW [II A 2 Nr. 149 S. 288ff] . (dort allerdings bereits zum 5. Mai datiert; es
dürfte ein Irrtum Lambergs vorliegen).
.
Dominus Crane adfuit. Herr graf von Wittgenstein ist von hir verraist, zu
Münster sein einzug zu halten
, deme freiherr von Löwen das glaitt geben.
Der Dr. Friz, Brandeburgischer, hat sich wegen des podagra entschuldiget
Krane suchte Fritze in seiner Behausung auf, um ihn von der Konferenz zu unterrichten (vgl.
APW [II A 2 Nr. 149 S. 289 Beilage] ).
.
Nach der conferenz hab ich in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
solus cum meis. Gegen abent haben wir den herrn dechant von St. Johann
zu den Schweden geschikht
Siehe APW [II C 1 Nr. 326 S. 586] (dort auch zum 5. Mai verzeichnet).
. Zu nachts allein. Regen, küel.
herr Dr. Krebß sein vor mittag zu mir zu einer conferenz khommen
Es handelte sich wieder um die schwedische Forderung nach Geleitbriefen für die Mediat-
städte, vgl. APW [II A 2 Nr. 149 S. 288ff] . (dort allerdings bereits zum 5. Mai datiert; es
dürfte ein Irrtum Lambergs vorliegen).
Dominus Crane adfuit. Herr graf von Wittgenstein ist von hir verraist, zu
Münster sein einzug zu halten
Der Dr. Friz, Brandeburgischer, hat sich wegen des podagra entschuldiget
Krane suchte Fritze in seiner Behausung auf, um ihn von der Konferenz zu unterrichten (vgl.
APW [II A 2 Nr. 149 S. 289 Beilage] ).
Nach der conferenz hab ich in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
solus cum meis. Gegen abent haben wir den herrn dechant von St. Johann
zu den Schweden geschikht
Siehe APW [II C 1 Nr. 326 S. 586] (dort auch zum 5. Mai verzeichnet).
1645 V 7
Sonntag Hab ich bey den pp. Dominicanern das hohe ambt
gehört, confessus sum et communicavi. Erat dedicatio templi
. Zu mittag
haubtman Bart bey mir. Herr Crane fuit apud me. Zu nachts allein. Küel,
regen.
gehört, confessus sum et communicavi. Erat dedicatio templi
haubtman Bart bey mir. Herr Crane fuit apud me. Zu nachts allein. Küel,
regen.
1645 V 8
Montag In sacello meß gehört. Wir haben vor mittag zu den
Schwedischen gesanden den herrn dechant geschikht wegen der khinds-
tauff und begräbnuß der catholischen, welche durch die burger verhindert
wollen werde. Item wegen einer pfarr in dem stifft, in welcher nach
absterben eines catholischen priesters Gustavus ein Luthrischen predican-
ten eingesezt, welches wider den preliminarschluß lauffe
Über diese Vorfälle hatte der Pastor von St. Johann bei Lamberg Klage geführt (vgl. APW [II A 2 Nr. 153 S. 296f] . und APW [III C 2,1 S. 304] ).
. Scripsi 5 litte-
ras. Küel.
Schwedischen gesanden den herrn dechant geschikht wegen der khinds-
tauff und begräbnuß der catholischen, welche durch die burger verhindert
wollen werde. Item wegen einer pfarr in dem stifft, in welcher nach
absterben eines catholischen priesters Gustavus ein Luthrischen predican-
ten eingesezt, welches wider den preliminarschluß lauffe
Über diese Vorfälle hatte der Pastor von St. Johann bei Lamberg Klage geführt (vgl. APW [II A 2 Nr. 153 S. 296f] . und APW [III C 2,1 S. 304] ).
ras. Küel.
1645 V 9
Dienstag In sacello audivi missam, adfuerunt Moguntini. Zu
mittag Dr. Harst
apud me. Nach dem eßen bin ich mit 2 wägen in das
wäldle gefahren, da ich die Churmainzische angetroffen und biß abent mit
ihnen geschwätzt. Zu nachts bey herrn Crane geeßen. Warm, hell.
mittag Dr. Harst
wäldle gefahren, da ich die Churmainzische angetroffen und biß abent mit
ihnen geschwätzt. Zu nachts bey herrn Crane geeßen. Warm, hell.
1645 V 10
Mittwoch In sacello audivi missam. Moguntini aderant. Zu
mittag hat ein priester auß der thumbkirchen bei mir geeßen. Dominus
Crane a prandio apud me. Nach mittag habe ich den Gaill zu herrn
Ochßenstern, der unpaßlich gewest, geschikht. Gleich darauf hat er einen
aufwartter in einer carozza zu mir geschikht und sich der beschechnen
courtesie bedankhen und compliment machen laßen. Je jouay aux quilles
avec mes gentilshommes. Zu nachts allein. Accepi 3 litteras. Warm, hell.
mittag hat ein priester auß der thumbkirchen bei mir geeßen. Dominus
Crane a prandio apud me. Nach mittag habe ich den Gaill zu herrn
Ochßenstern, der unpaßlich gewest, geschikht. Gleich darauf hat er einen
aufwartter in einer carozza zu mir geschikht und sich der beschechnen
courtesie bedankhen und compliment machen laßen. Je jouay aux quilles
avec mes gentilshommes. Zu nachts allein. Accepi 3 litteras. Warm, hell.
1645 V 11
Donnerstag. Bin mit 2 wagen auf Rull in das closter gefahren,
daselbst man mit dem Venerabili und dem heiligen blut in procession
gangen. Es sein etlich tausend personen da gewesen. Pflegt alzeit den ersten
May gehalten zu werden. Wegen der Schweden aber, die das stifft
einhaben, müßen sye den alten calender halten
. Zu mittag bin ich wider
nach hauß khommen, haubtman Bart hat bei mir geeßen. Zu nachts allein.
Scripsi 12 litteras. Küel, zu abents wetter und regen.
daselbst man mit dem Venerabili und dem heiligen blut in procession
gangen. Es sein etlich tausend personen da gewesen. Pflegt alzeit den ersten
May gehalten zu werden. Wegen der Schweden aber, die das stifft
einhaben, müßen sye den alten calender halten
nach hauß khommen, haubtman Bart hat bei mir geeßen. Zu nachts allein.
Scripsi 12 litteras. Küel, zu abents wetter und regen.
1645 V 12
Freitag In sacello audivi missam. Zu mittag p. supprior, p.
procurator und Dr. Rasch haben bei mir geeßen. Zu nachts allein.
Ist zeittung khommen, das die Französische armee in Frankhen von der
Churbayrischen reichsarmee aufs haubt geschlagen
. Accepi litteras 16.
Schön, warm.
procurator und Dr. Rasch haben bei mir geeßen. Zu nachts allein.
Ist zeittung khommen, das die Französische armee in Frankhen von der
Churbayrischen reichsarmee aufs haubt geschlagen
Schön, warm.
1645 V 13
Samstag Audivi missam in sacello. Zu mittag solus cum
meis.
Visita: Nach dem eßen hat der fürstlich Luneburghische abgesande Dr.
Lampadius bey mir audienz gehabt
Dazu vgl. APW [II A 2 Nr. 154 S. 298] .
, dominus Crane adfuit. Zu nachts
allein. Accepi litteras 3. Warm.
meis.
Visita: Nach dem eßen hat der fürstlich Luneburghische abgesande Dr.
Lampadius bey mir audienz gehabt
Dazu vgl. APW [II A 2 Nr. 154 S. 298] .
allein. Accepi litteras 3. Warm.
1645 V 14
Sonntag Bey den pp. Dominicanern meß gehört, confessus
sum et communicavi. Zu mittag hat haubtman Bart bey mir geeßen.
Visita: Umb 3 uhr hat mich der Brandeburgische abgesande freiherr von
Löwen visitirt , allein. Zu nachts allein. Trüb wetter, regen.
sum et communicavi. Zu mittag hat haubtman Bart bey mir geeßen.
Visita: Umb 3 uhr hat mich der Brandeburgische abgesande freiherr von
Löwen visitirt , allein. Zu nachts allein. Trüb wetter, regen.
1645 V 15
Montag In sacello audivi missam. Zu mittag solus cum meis.
Zu nachts allein. Scripsi 5 litteras. Küel, regen.
Zu nachts allein. Scripsi 5 litteras. Küel, regen.
1645 V 16
1645 V 17
Mittwoch Habe meß gehört in sacello. Vor mittag ist herr
dechant von St. Johann zu unß khommen und im nammen der Schweden
etwas vorgebracht
Die schwedischen Gesandten fordern u. a. die Ausdehnung des freien Geleites auf alle der
Krone Schweden „foederirte und adhaerente“ (vgl. APW [II A 2 Nr. 158 S. 305] ).
. Darauf nach mittag die Churmainzischen, herr graf
Kratz und Dr. Krebs, und Churbrandeburgische gesande, herr von Löwen,
zu mir zur conferenz khommen. Herr Crane hat den vortrag gethan .
NB.: Ich und herr Crane sein oben angeseßen und haben die erste stell in
mein aignem hauß genomen, Churmainz auf der rechten, Churbranden-
burg auf der linkhen geseßen. Wir haben biß umb 7 uhr consultirt
Vgl. auch Meiern I S. 402ff. und Becker S. 187.
. Zu
nachts allein. Trib, küel.
dechant von St. Johann zu unß khommen und im nammen der Schweden
etwas vorgebracht
Die schwedischen Gesandten fordern u. a. die Ausdehnung des freien Geleites auf alle der
Krone Schweden „foederirte und adhaerente“ (vgl. APW [II A 2 Nr. 158 S. 305] ).
Kratz und Dr. Krebs, und Churbrandeburgische gesande, herr von Löwen,
zu mir zur conferenz khommen. Herr Crane hat den vortrag gethan .
NB.: Ich und herr Crane sein oben angeseßen und haben die erste stell in
mein aignem hauß genomen, Churmainz auf der rechten, Churbranden-
burg auf der linkhen geseßen. Wir haben biß umb 7 uhr consultirt
Vgl. auch Meiern I S. 402ff. und Becker S. 187.
nachts allein. Trib, küel.
1645 V 18
Donnerstag Zu der meß in der khlain kirchen. Zu mittag Dr.
Rasch bei mir geeßen. Zu nachts allein. Graf Wittgenstein rediit von
Münster
Siehe APW [II A 2 Nr. 160 S. 307] .
. Scripsi 17 litteras. Küel.
Rasch bei mir geeßen. Zu nachts allein. Graf Wittgenstein rediit von
Münster
Siehe APW [II A 2 Nr. 160 S. 307] .
1645 V 19
Freitag In der frue bald nach 6 uhr bin ich auf dem wahl
spazieren gewesen. In sacello missam audivi. Vor dem eßen haben beede
Churbrandeburgische zu mir geschikht, das sye nach mittag mich gehrn
besuchen und graf von Witgenstein von etlichen sachen, die ihme zu
Münster committirt worden, mir parte geben wolte; begehrten ein stund.
Seind bald nach 2 uhr beede zu mir khommen, herr Crane adfuit. Ist wegen
der mediatstätt gewest
Dazu APW [II A 2 Nr. 160 S. 307ff] .; APW [II C 1 Nr. 337 S. 607] .
. Zu nachts allein. Accepi litteras. Schön.
spazieren gewesen. In sacello missam audivi. Vor dem eßen haben beede
Churbrandeburgische zu mir geschikht, das sye nach mittag mich gehrn
besuchen und graf von Witgenstein von etlichen sachen, die ihme zu
Münster committirt worden, mir parte geben wolte; begehrten ein stund.
Seind bald nach 2 uhr beede zu mir khommen, herr Crane adfuit. Ist wegen
der mediatstätt gewest
Dazu APW [II A 2 Nr. 160 S. 307ff] .; APW [II C 1 Nr. 337 S. 607] .
1645 V 20
Samstag Habe in der kirchen meß gehört. Vor mittag hab ich
den fürstlich Luneburgischen abgesanden zu mir khommen laßen, nomine
der mediatstätt
Vgl. das Protokoll vom 20. Mai 1645 ( APW [II A 2 Nr. 160 S. 311f] .).
. Dominus Crane adfuit. Zu mittag hat der alte herr Korff
bey mir geeßen. Nach dem eßen hab ich den fürstlich Mekhlburgischen
gesanden
Dazu APW [II A 2 S. 312] .
und 2 stund hernach die fürstlich Heßen Darmstettische zu mir
khommen laßen in nomine der mediatstett
A. a. O.; ferner APW [III A 1,1 Nr. 13 S. 71] .
. Dominus Crane adfuit. Zu
abent bin ich auf dem wahl spaziren gewest. Zu nachts allein. Accepi 1
schreiben. Warm.
den fürstlich Luneburgischen abgesanden zu mir khommen laßen, nomine
der mediatstätt
Vgl. das Protokoll vom 20. Mai 1645 ( APW [II A 2 Nr. 160 S. 311f] .).
bey mir geeßen. Nach dem eßen hab ich den fürstlich Mekhlburgischen
gesanden
Dazu APW [II A 2 S. 312] .
khommen laßen in nomine der mediatstett
A. a. O.; ferner APW [III A 1,1 Nr. 13 S. 71] .
abent bin ich auf dem wahl spaziren gewest. Zu nachts allein. Accepi 1
schreiben. Warm.
1645 V 21
Sonntag In sacello hab ich 2 meßen gehört. In der frue hab ich
mein hofmaister auf Münster umb das gelt geschikht mit dem mantlwagen
und 6 pferden. Zu mittag hat der haubtman Thonhausen und p. Dominica-
ner bey mir geeßen. Umb 3 uhr bin ich in das waldl bey dem thumbprob-
sten gefahren und dort mit meinen edlleüthen khegl gespilt. Zu nachts
allein. Warm.
mein hofmaister auf Münster umb das gelt geschikht mit dem mantlwagen
und 6 pferden. Zu mittag hat der haubtman Thonhausen und p. Dominica-
ner bey mir geeßen. Umb 3 uhr bin ich in das waldl bey dem thumbprob-
sten gefahren und dort mit meinen edlleüthen khegl gespilt. Zu nachts
allein. Warm.
1645 V 22
Montag Herr Crane ist in der frue nach Münster verraist mit
den anderen gesanden wegen verglaittung der mediatstätt zu consultiren .
In sacello meß gehört. Zu mittag solus cum meis. Zu nachts bin ich post
caenam auf dem wahl spaziren gangen. Scripsi 4 litteras. Warm.
den anderen gesanden wegen verglaittung der mediatstätt zu consultiren .
In sacello meß gehört. Zu mittag solus cum meis. Zu nachts bin ich post
caenam auf dem wahl spaziren gangen. Scripsi 4 litteras. Warm.
1645 V 23
1645 V 24
Mittwoch In sacello bei der meß. Zu mittag 2 pater Domini-
caner bey mir. Umb 4 uhr bin ich spazieren gefahren.
Rediit von Münster mein hofmaister, herr Crane
APW [II A 2 Nr. 161 S. 312] .
und Haizenberger. Zu
nachts allein. Warm.
caner bey mir. Umb 4 uhr bin ich spazieren gefahren.
Rediit von Münster mein hofmaister, herr Crane
APW [II A 2 Nr. 161 S. 312] .
nachts allein. Warm.
1645 V 25
Donnerstag In sacello 2 meß gehört. Zu mittag hat ein p.
Dominicaner, ein vicarius auß dem thumb und Dr. Rasch bei mir geeßen.
Zu nachts allein. Nach dem eßen bin ich auf dem wahl spazieren gangen
und die Churmainzischen gesande
Diese hatten am 24. Mai mit den anderen katholischen kfl. Gesandten in Lengerich an einer
Konferenz teilgenommen ( APW [III A 1,1 Nr. 14 S. 85–96] ).
angetroffen und mit denselben wider
nach hauß gangen. Scripsi 18 litteras. Warm.
Dominicaner, ein vicarius auß dem thumb und Dr. Rasch bei mir geeßen.
Zu nachts allein. Nach dem eßen bin ich auf dem wahl spazieren gangen
und die Churmainzischen gesande
Diese hatten am 24. Mai mit den anderen katholischen kfl. Gesandten in Lengerich an einer
Konferenz teilgenommen ( APW [III A 1,1 Nr. 14 S. 85–96] ).
nach hauß gangen. Scripsi 18 litteras. Warm.
1645 V 26
Freitag. In sacello meß gehört. In der frue bin ich auf den
wahl gangen, die Petersburg
und das collegium pp. Jesuiten
besichtiget.
Zu mittag hat p. supprior und P. Thomas bey mir geeßen. Umb 4 uhr seind
die Churmainzischen, grave Kraz, herr Prembser, Dr. Kraz , und Churbran-
deburgische herr von Löwen (weilen denselben tag graf von Witgenstein
auf die begräbnuß des graven von Waldekh , seines schwagers, verraist) bey
mir in einer conferenz gewesen biß umb 7 uhr
Vgl. Meiern I S. 409–411 ; APW [II A 2 Nr. 167 S. 326f] . und APW [III A 1,1 Nr. 15 S. 96–102] .
.
Hab ich mich sambt herrn Crane interponirt und die Churmainzischen
und Brandeburgischen wegen der nit beschehnen visita verglichen etc
Dazu Meiern I S. 384f.
. Zu
nachts allein. Accepi litteras 5. Haiß wetter.
wahl gangen, die Petersburg
Zu mittag hat p. supprior und P. Thomas bey mir geeßen. Umb 4 uhr seind
die Churmainzischen, grave Kraz, herr Prembser, Dr. Kraz , und Churbran-
deburgische herr von Löwen (weilen denselben tag graf von Witgenstein
auf die begräbnuß des graven von Waldekh , seines schwagers, verraist) bey
mir in einer conferenz gewesen biß umb 7 uhr
Vgl. Meiern I S. 409–411 ; APW [II A 2 Nr. 167 S. 326f] . und APW [III A 1,1 Nr. 15 S. 96–102] .
Hab ich mich sambt herrn Crane interponirt und die Churmainzischen
und Brandeburgischen wegen der nit beschehnen visita verglichen etc
Dazu Meiern I S. 384f.
nachts allein. Accepi litteras 5. Haiß wetter.
1645 V 27
Samstag Vor mittag ist abermahl ein conferenz bey mir
gehalten worden
Diese Konferenz kam auf Wunsch des Herrn von Löben zustande (vgl. APW [II A 2 Nr. 167 S. 327] ; APW [III A 1,1 Nr. 15 S. 102–106] ).
; in der meß in dem khlain kirchl. Zu mittag solus cum
meis. Zu nachts allein. Warm.
gehalten worden
Diese Konferenz kam auf Wunsch des Herrn von Löben zustande (vgl. APW [II A 2 Nr. 167 S. 327] ; APW [III A 1,1 Nr. 15 S. 102–106] ).
meis. Zu nachts allein. Warm.
1645 V 28
Sonntag. In sacello 2 meß gehört. Zu mittag solus cum meis.
Zu nachts allein.
Haben sich die gesande von dem Schwabischen crais
Den Schwäbischen Reichskreis vertraten Dr. Andreas Burkhard (1594–1651), Geheimer Rat
und Vizekanzler des Herzogs von Württemberg (vgl. oben S. 57, 1645 IV 9, Anm. 2 und
Philippe S. 62f.), und Dr. Johann Georg Köberlin, Rat und Kanzler in Konstanz (vgl. APW [II A 2 Nr. 157 S. 303] ).
mit überreichung der
credentiales vom bischoven von Constanz und herzog von Wirtenberg
Eberhard III. (1614–1674), vgl. ADB 5 S. 559–561 ; NDB 4 S. 236f.
angemeldet, denen auf volgenden tag die stund geben. Regen, frisch.
Zu nachts allein.
Haben sich die gesande von dem Schwabischen crais
Den Schwäbischen Reichskreis vertraten Dr. Andreas Burkhard (1594–1651), Geheimer Rat
und Vizekanzler des Herzogs von Württemberg (vgl. oben S. 57, 1645 IV 9, Anm. 2 und
Philippe S. 62f.), und Dr. Johann Georg Köberlin, Rat und Kanzler in Konstanz (vgl. APW [II A 2 Nr. 157 S. 303] ).
credentiales vom bischoven von Constanz und herzog von Wirtenberg
Eberhard III. (1614–1674), vgl. ADB 5 S. 559–561 ; NDB 4 S. 236f.
angemeldet, denen auf volgenden tag die stund geben. Regen, frisch.
1645 V 29
1645 V 30
Dienstag Vor mittag haben wir ein conferenz mit den
Churmainzischen und Brandenburgischen gehalten
Dazu APW [III A 1,1 Nr. 17 S. 106–108] .
. In sacello in der meß.
Zu mittag solus cum meis.
Haben wir herrn dechant von St. Johann zu den Schwedischen gesanden
geschikht
Vgl. APW [II A 2 Nr. 167 S. 323] .
. Nach mittag sein die Churmainzischen und Brandeburgischen
bei den Schweden gewesen und wegen ablegung der proposition anmoh-
nung gethon
Dazu APW [II C 1 Nr. 343 S. 624f] . und APW [II A 2 Nr. 167 S. 324] .
. Accepi litteras 13. Regen.
Churmainzischen und Brandenburgischen gehalten
Dazu APW [III A 1,1 Nr. 17 S. 106–108] .
Zu mittag solus cum meis.
Haben wir herrn dechant von St. Johann zu den Schwedischen gesanden
geschikht
Vgl. APW [II A 2 Nr. 167 S. 323] .
bei den Schweden gewesen und wegen ablegung der proposition anmoh-
nung gethon
Dazu APW [II C 1 Nr. 343 S. 624f] . und APW [II A 2 Nr. 167 S. 324] .
1645 V 31
1645 VI 1
Donnerstag In sacello meß gehört. Zu mittag solus cum meis.
Zu nachts allein. Scripsi 17 litteras. Regen.
Zu nachts allein. Scripsi 17 litteras. Regen.
1645 VI 2
Freitag In der kirchen in der meß. Zu mittag solus cum meis.
Zu nachts allein. Accepi 3 schreiben.
Zu nachts allein. Accepi 3 schreiben.
1645 VI 3
Samstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag solus
cum meis. Zu nachts allein. Schön.
cum meis. Zu nachts allein. Schön.
1645 VI 4
1645 VI 5
Montag Bin mit herrn Crane in die thumbkirchen zu dem
hohen ambt gefahren, der herr thumbprobst und herr Torgelor, thumb-
herr, haben unß bei der porten empfangen und unß widerumb dahin
beglaittet. Zu mittag haben dise beede bei mir geeßen und herr Crane. Zu
nachts allein. Mein reitknecht Hanßen
Hanß Stimpfl (vgl. oben [S. 1, 1644 VIII 4, Anm. 4] ).
, der zu seinem weib nach Wien
begehrt, abgefertigt und ein paß geben. Scripsi 5 litteras. Warm.
hohen ambt gefahren, der herr thumbprobst und herr Torgelor, thumb-
herr, haben unß bei der porten empfangen und unß widerumb dahin
beglaittet. Zu mittag haben dise beede bei mir geeßen und herr Crane. Zu
nachts allein. Mein reitknecht Hanßen
Hanß Stimpfl (vgl. oben [S. 1, 1644 VIII 4, Anm. 4] ).
begehrt, abgefertigt und ein paß geben. Scripsi 5 litteras. Warm.
1645 VI 6
Dienstag Habe in der khlain kirchen 2 meßen gehört; zu mittag
hat p. prior und P. Freytag bei mir geeßen, cui in Saxoniam abitum dedi ein
paßport. Nach dem eßen bin ich zum herrn thumbprobsten auf sein hof
gefahren
, habe den jungen herrn Gall thumbherrn da angetroffen, haben
hernach im feld kegl gespilt. Zu nachts allein. Accepi litteras 6. Warm,
regen.
hat p. prior und P. Freytag bei mir geeßen, cui in Saxoniam abitum dedi ein
paßport. Nach dem eßen bin ich zum herrn thumbprobsten auf sein hof
gefahren
hernach im feld kegl gespilt. Zu nachts allein. Accepi litteras 6. Warm,
regen.
1645 VI 7
1645 VI 8
Donnerstag Hab in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
hat der P. Johannes, confessarius der closterfrauen auf St. Gertrudsberg, bei
mir geeßen. Umb 2 uhr hab ich ein conferenz mit den churfürstlich
Mainzischen und Brandeburgischen gehalten wegen der proposition, so die
Schweden thun sollen
Mit der Übergabe hatten die ksl. Gesandten gerechnet (vgl. APW [II A 2 Nr. 171 S. 332] ).
. Sein von mir zu ihnen gefahren, und von danen
wider zu mir, und mir ihr erklärung angedeütet. Dominus comes Craz, quia
aegrotus, non aderat, sed dominus Crane
Zur Konferenz vgl. Meiern I S. 415f.; APW [III A 1,1 Nr. 19 S. 121–124] .
. Zu nachts allein. Scripsi 15
litteras. Vormittag regen, nachmittag schön.
hat der P. Johannes, confessarius der closterfrauen auf St. Gertrudsberg, bei
mir geeßen. Umb 2 uhr hab ich ein conferenz mit den churfürstlich
Mainzischen und Brandeburgischen gehalten wegen der proposition, so die
Schweden thun sollen
Mit der Übergabe hatten die ksl. Gesandten gerechnet (vgl. APW [II A 2 Nr. 171 S. 332] ).
wider zu mir, und mir ihr erklärung angedeütet. Dominus comes Craz, quia
aegrotus, non aderat, sed dominus Crane
Zur Konferenz vgl. Meiern I S. 415f.; APW [III A 1,1 Nr. 19 S. 121–124] .
litteras. Vormittag regen, nachmittag schön.
1645 VI 9
Freitag In sacello meß gehört. Zu mittag p. procurator,
Dominicaner, cum socio. Umb 4 uhr ist herr von Löwen zu mir khommen
und mir angedeutet, das die Schwedischen gesande sich erkhlärt, das sie
den 11. nach der predig ihr proposition unß einlifern laßen wolten
Vgl. APW [II C 1 Nr. 353 S. 643f] . und APW II A 2 Nr. 177 S. 349f.
. Zu
nachts hab ich collation bei herrn Crane gemacht, herr Dr. Krebß ist dabei
gewesen. Warm wetter, donner regen.
Dominicaner, cum socio. Umb 4 uhr ist herr von Löwen zu mir khommen
und mir angedeutet, das die Schwedischen gesande sich erkhlärt, das sie
den 11. nach der predig ihr proposition unß einlifern laßen wolten
Vgl. APW [II C 1 Nr. 353 S. 643f] . und APW II A 2 Nr. 177 S. 349f.
nachts hab ich collation bei herrn Crane gemacht, herr Dr. Krebß ist dabei
gewesen. Warm wetter, donner regen.
1645 VI 10
Samstag Hab in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
solus cum meis. Umb 2 uhr ist der Straßburger
Dr. Marcus Otto (vgl. oben [S. 58, 1645 IV 12, Anm. 1] ).
zu mir khommen. Dominus
Crane aderat. Accepi 11 litteras. Warm.
solus cum meis. Umb 2 uhr ist der Straßburger
Dr. Marcus Otto (vgl. oben [S. 58, 1645 IV 12, Anm. 1] ).
Crane aderat. Accepi 11 litteras. Warm.
1645 VI 11
Sonntag Hab in der khlain kirchen 3 meßen gehört. Zwi-
schen 10 und 11 uhr ist der Schwedische legationssecretarius sambt einem
Schwedischen edlman, Crußbör
Jasper Krusebiörn (gest. 1666), vgl. APW [II C 2 Nr. 32 S. 101] und APW [II A 2 Nr. 177 S. 346] .
genant, und einem von Hamburg gebürtig
nammens …
Sweder Dietrich Kleihe (vgl. APW [II C 2 Nr. 24 S. 84] und APW II A 2 a. a. O.); Lamberg
hatte den Namen nicht eingefügt, es handelt sich aber um Kleihe.
zu mir mit 6 pferden gefahren khommen und in nammen der
Schwedischen gesande mir und herrn Crane die proposition schrifftlich
überlifert, welche von herrn Oxenstern und Salvio underschriben und ihre
beede pettschafft aufgetrukt war
Zur Übergabe Meiern I S. 433ff.; APW [II C 1 Nr. 353 S. 645] und [APW II A 2 Nr. 177 S. 345ff] .
. NB.: es war sub sigillo volante
. Gemelter
secretari und die andere zwey sein bei mir zu mittag bei dem eßen
gebliben, aber doch bald wekh und zu den churfürstlichen gangen. Zu
nachts allein. Accepi 1 schreiben. Warm, zu nacht donner, starkh regen.
schen 10 und 11 uhr ist der Schwedische legationssecretarius sambt einem
Schwedischen edlman, Crußbör
Jasper Krusebiörn (gest. 1666), vgl. APW [II C 2 Nr. 32 S. 101] und APW [II A 2 Nr. 177 S. 346] .
nammens …
Sweder Dietrich Kleihe (vgl. APW [II C 2 Nr. 24 S. 84] und APW II A 2 a. a. O.); Lamberg
hatte den Namen nicht eingefügt, es handelt sich aber um Kleihe.
Schwedischen gesande mir und herrn Crane die proposition schrifftlich
überlifert, welche von herrn Oxenstern und Salvio underschriben und ihre
beede pettschafft aufgetrukt war
Zur Übergabe Meiern I S. 433ff.; APW [II C 1 Nr. 353 S. 645] und [APW II A 2 Nr. 177 S. 345ff] .
secretari und die andere zwey sein bei mir zu mittag bei dem eßen
gebliben, aber doch bald wekh und zu den churfürstlichen gangen. Zu
nachts allein. Accepi 1 schreiben. Warm, zu nacht donner, starkh regen.
1645 VI 12
Montag Hab 2 meßen in der khlain kirchen gehört. Zu
mittag hat der p. prior, ein p. Benedictiner, prelat von Limberg
, und Dr.
Rasch, auch haubtman Bart bei mir geeßen. Nach dem eßen ist herr
dechant von St. Johann bei mir gewesen. Scripsi 6 litteras. Warm, regen.
mittag hat der p. prior, ein p. Benedictiner, prelat von Limberg
Rasch, auch haubtman Bart bei mir geeßen. Nach dem eßen ist herr
dechant von St. Johann bei mir gewesen. Scripsi 6 litteras. Warm, regen.
1645 VI 13
Dienstag In sacello meß gehört. Zu mittag cum meis. Fui a
spasso. Zu nachts bey herrn Crane geeßen. Accepi 15 litteras.
spasso. Zu nachts bey herrn Crane geeßen. Accepi 15 litteras.
1645 VI 14
Mittwoch Vor mittag haben wir die Magdeburgischen gesan-
de zu unß beschaiden
Die Magdeburgischen Gesandten Konrad von Einsiedel (1597–1668; vgl. APW [II C 2 Nr. 145 S. 361] ) und Dr. Johann Krull (1610–1668; vgl. APW [II C 2 Nr. 10 S. 31] ) hatten namens
der Fürsten und Städte die Proposition von den Schweden zur Diktatur übernommen (vgl.
Meiern I S. 449; APW [II A 2 Nr. 177 S. 348] und Becker S. 198).
. In sacello meß gehört. Vor dem eßen sein 2
thumbherrn ex cathedrali zu mir khommen, herr Torgelo und Nehm , die
haben mich zur procession corporis Christi ad diem sequentem geladen,
welche ich bey dem mittagmahl behalten. Es ist auch der praelat von
Limberg, Benedictiner, dabei gewesen. Regen.
de zu unß beschaiden
Die Magdeburgischen Gesandten Konrad von Einsiedel (1597–1668; vgl. APW [II C 2 Nr. 145 S. 361] ) und Dr. Johann Krull (1610–1668; vgl. APW [II C 2 Nr. 10 S. 31] ) hatten namens
der Fürsten und Städte die Proposition von den Schweden zur Diktatur übernommen (vgl.
Meiern I S. 449; APW [II A 2 Nr. 177 S. 348] und Becker S. 198).
thumbherrn ex cathedrali zu mir khommen, herr Torgelo und Nehm , die
haben mich zur procession corporis Christi ad diem sequentem geladen,
welche ich bey dem mittagmahl behalten. Es ist auch der praelat von
Limberg, Benedictiner, dabei gewesen. Regen.
1645 VI 15
1645 VI 16
Freitag Zu der meß in dem khlain kirchl. Zu mittag cum
meis
Lamberg erwähnt nichts von der Konferenz, die er und Krane mit den kurmainzischen und
kurbrandenburgischen Gesandten in seinem Hause um 15 Uhr abhielten (vgl. APW [III A 1,1 Nr. 21 S. 133–135] ).
. Zu nachts allein. Wetter, regen.
meis
Lamberg erwähnt nichts von der Konferenz, die er und Krane mit den kurmainzischen und
kurbrandenburgischen Gesandten in seinem Hause um 15 Uhr abhielten (vgl. APW [III A 1,1 Nr. 21 S. 133–135] ).
1645 VI 17
Samstag Zu der meßen sacello. Zu mittag solus cum meis. Zu
nachts allein.
Ist herr Volmair von Münster herkhommen
Vgl. APW [II A 2 Nr. 178 S. 351] und APW III A 1,1 Nr. 20 S. 132; APW III C 3 S.
216.
. Accepi 1 schreiben. Warm,
trüb.
nachts allein.
Ist herr Volmair von Münster herkhommen
Vgl. APW [II A 2 Nr. 178 S. 351] und APW III A 1,1 Nr. 20 S. 132; APW III C 3 S.
216.
trüb.
1645 VI 18
Sonntag Habe bei den pp. Dominicanern das ambt gehört,
confessus sum et communicavi. Zu mittag und zu nacht hat der Kayserliche
gesande herr Volmair und herr Crane bey mir geeßen. Gegen abent sein
die Churmainzischen und Brandeburgischen bei mir in einer conferenz
gewesen
Zu diesen Beratungen über den Verhandlungsmodus der Propositionen und die Admission der
„non deputati“ etc. vgl. Meiern I S. 453f.; APW [II A 2 Nr. 178 S. 351f] ., APW [III A 1,1 Nr. 22 S. 135–143] .
. Regen.
confessus sum et communicavi. Zu mittag und zu nacht hat der Kayserliche
gesande herr Volmair und herr Crane bey mir geeßen. Gegen abent sein
die Churmainzischen und Brandeburgischen bei mir in einer conferenz
gewesen
Zu diesen Beratungen über den Verhandlungsmodus der Propositionen und die Admission der
„non deputati“ etc. vgl. Meiern I S. 453f.; APW [II A 2 Nr. 178 S. 351f] ., APW [III A 1,1 Nr. 22 S. 135–143] .
1645 VI 19
Montag In sacello bei der meß. Vor mittag haben wir alle
drey Kayserliche gesande den Dr. Gobele , Costnizs, Schwebischer craiß,
Lampadius, Braunschweigischer, und Dr. Oelhafen, vom Frankischen crais
deputirte, zu dem deputirten rhat für unß gefordert
Sie wurden aufgefordert, ihre Vorstellungen über die Beteiligung der „non deputati“ an den
Traktaten mitzuteilen (vgl. Meiern I S. 468f.; APW [II A 2 Nr. 178 S. 353f] .).
. Zu mittag haben herr
Volmar und Crane, p. prior bey mir geeßen.
Gegen abent hab ich mein secretari Gaill mit einer carozza mit 6 pferden
nacher Cölln geschikht, mein gmahl und khinder abzuholen. Zu nachts hat
herr Volmar und ich bei herrn Crane geeßen. Accepi 1 schreiben. Scripsi
3 litteras. Scripsi uxori. Regen.
drey Kayserliche gesande den Dr. Gobele , Costnizs, Schwebischer craiß,
Lampadius, Braunschweigischer, und Dr. Oelhafen, vom Frankischen crais
deputirte, zu dem deputirten rhat für unß gefordert
Sie wurden aufgefordert, ihre Vorstellungen über die Beteiligung der „non deputati“ an den
Traktaten mitzuteilen (vgl. Meiern I S. 468f.; APW [II A 2 Nr. 178 S. 353f] .).
Volmar und Crane, p. prior bey mir geeßen.
Gegen abent hab ich mein secretari Gaill mit einer carozza mit 6 pferden
nacher Cölln geschikht, mein gmahl und khinder abzuholen. Zu nachts hat
herr Volmar und ich bei herrn Crane geeßen. Accepi 1 schreiben. Scripsi
3 litteras. Scripsi uxori. Regen.
1645 VI 20
1645 VI 21
Mittwoch In sacello meß gehört. In der frue ist herr Volmair
widerumb nach Münster verraist
APW II A 2 Nr. 357 und APW [III C 2,1 S. 376] .
. Zu mittag mit meinen leuthen allein. Zu
nachts allein. Regen.
widerumb nach Münster verraist
APW II A 2 Nr. 357 und APW [III C 2,1 S. 376] .
nachts allein. Regen.
1645 VI 22
Donnerstag Habe meß gehört. Vor mittag ist der Costnizi-
sche abgeordnete zu mir khommen, dominus Crane adfuit, wegen der
deputirten und nit deputirten hier anwesenden resolution den modus
consultandi betreffend
Dr. Köberlin berichtete über die Uneinigkeit der Reichsstände bezüglich des Verhandlungs-
modus’ (vgl. APW [II A 2 Nr. 183 S. 363] ).
.
Hat herr dechant von St. Johannes, den wir denselben tag zu den
Schweden wegen der begrebnußen geschikht, die antwortt gebracht
Vgl. auch oben [S. 64, Z. 14f] .
. Zu
mittag solus cum meis. Zu nachts allein. Scripsi 19 litteras. Regen.
sche abgeordnete zu mir khommen, dominus Crane adfuit, wegen der
deputirten und nit deputirten hier anwesenden resolution den modus
consultandi betreffend
Dr. Köberlin berichtete über die Uneinigkeit der Reichsstände bezüglich des Verhandlungs-
modus’ (vgl. APW [II A 2 Nr. 183 S. 363] ).
Hat herr dechant von St. Johannes, den wir denselben tag zu den
Schweden wegen der begrebnußen geschikht, die antwortt gebracht
Vgl. auch oben [S. 64, Z. 14f] .
mittag solus cum meis. Zu nachts allein. Scripsi 19 litteras. Regen.
1645 VI 23
Freitag In der khlain kirchen in der meß. Zu mittag solus
cum meis. Zu nachts allein.
cum meis. Zu nachts allein.
1645 VI 24
1645 VI 25
1645 VI 26
Montag In der khlein kirchen meß gehört. Zu mittag der
frembde pater bei mir. Nach mittag spazieren gefahren und hab die frau
Prembserin, herrn Crane und die frau an der Hase fischen gesehen.
Ist der herr Lehenrot
, des herrn thumbprobst bruder, bei mir gewesen.
Scripsi 4 litteras. Schön.
frembde pater bei mir. Nach mittag spazieren gefahren und hab die frau
Prembserin, herrn Crane und die frau an der Hase fischen gesehen.
Ist der herr Lehenrot
Scripsi 4 litteras. Schön.
1645 VI 27
Dienstag Meß in der khlain kirchen. Zu mittag solus cum
meis. Zu nachts allein. Accepi 9 litteras. Warm.
meis. Zu nachts allein. Accepi 9 litteras. Warm.
1645 VI 28
1645 VI 29
1645 VI 30
Freitag In sacello meß gehört. Vor mittag hat der Frankfur-
tische abgeordnete bey mir audienz gehabt und angedeüt, das er von seinen
obern avocirt sey, er doch bäldist oder doch ein anderer hergeschikht
werden solte
. Dominus Crane adfuit. Zu mittag cum meis. Nach dem eßen
ist der Mekhlburgische bei mir gewesen
Dr. Abraham Kayser (vgl. oben [S. 35, 1644 XII 21, Anm. 4] ).
. Dominus Crane adfuit. Zu nachts
allein. Wind.
tische abgeordnete bey mir audienz gehabt und angedeüt, das er von seinen
obern avocirt sey, er doch bäldist oder doch ein anderer hergeschikht
werden solte
ist der Mekhlburgische bei mir gewesen
Dr. Abraham Kayser (vgl. oben [S. 35, 1644 XII 21, Anm. 4] ).
allein. Wind.
1645 VII 1
1645 VII 2
Sonntag Vor 5 uhr frue hab ich von meiner gemahl schreiben
empfangen, das sye zu Münster über nacht gelegen und der Kayserliche
gesande graf von Naßau sie sambt den khindern zu gast gehabt und das sie
auf mittag nach Lengerich khommen werde, wie sie dan nach 2 uhr mit
ihrem glesern wagen mit 6 pferden und mein mantlwagen, den ich nacher
Cölln ihr entgegen geschikht, und ein caleß mit 4 pferden ankhommen. Ich
bin ihr auf ain stund entgegen gefahren. Vorher aber hat mir der vicarius
im zimmer meß gelesen, weilen das dorff Calvinisch und dem graven von
Tekhlenburg zugehörig.
NB.: Die frau von Welsperg ist mitkhommen und alß hofmaisterin oder
ehrnfrau bei meiner gmahl gebliben. Item herr vetter Skrebenzki
ist
mitkhommen.
Nach 4 uhr sein wir von danen wekh und umb 9 uhr zu Oßnabrukh
ankhommen. Regen, schöner abent.
empfangen, das sye zu Münster über nacht gelegen und der Kayserliche
gesande graf von Naßau sie sambt den khindern zu gast gehabt und das sie
auf mittag nach Lengerich khommen werde, wie sie dan nach 2 uhr mit
ihrem glesern wagen mit 6 pferden und mein mantlwagen, den ich nacher
Cölln ihr entgegen geschikht, und ein caleß mit 4 pferden ankhommen. Ich
bin ihr auf ain stund entgegen gefahren. Vorher aber hat mir der vicarius
im zimmer meß gelesen, weilen das dorff Calvinisch und dem graven von
Tekhlenburg zugehörig.
NB.: Die frau von Welsperg ist mitkhommen und alß hofmaisterin oder
ehrnfrau bei meiner gmahl gebliben. Item herr vetter Skrebenzki
mitkhommen.
Nach 4 uhr sein wir von danen wekh und umb 9 uhr zu Oßnabrukh
ankhommen. Regen, schöner abent.
1645 VII 3
Montag Hab ich im zimmer meß gehört. Mein gmahl hat
sich etwas übl befunden und den ganzen tag im pett gelegen, wir haben
retirat geeßen. Gegen abent hat mein gemahl zu der frau Oxensternin, frau
Salvius , Schwedische, frau Prembßerin und Dr. Khrebßin, Churmainzi-
sche, gesanden frauen geschikht und ihnen die ankhonfft durch den
monsieur Benting notificiren laßen, ist mit ein wagen mit 2 pferden und 2
laggeyen gefahren.
Hat die frau Prembßerin zu meiner gmahl geschikht und hinwider compli-
ment machen laßen. Herr Crane und sein frau haben mein gemahl besucht.
Zu nacht haben wir wider retirat geeßen.
sich etwas übl befunden und den ganzen tag im pett gelegen, wir haben
retirat geeßen. Gegen abent hat mein gemahl zu der frau Oxensternin, frau
Salvius , Schwedische, frau Prembßerin und Dr. Khrebßin, Churmainzi-
sche, gesanden frauen geschikht und ihnen die ankhonfft durch den
monsieur Benting notificiren laßen, ist mit ein wagen mit 2 pferden und 2
laggeyen gefahren.
Hat die frau Prembßerin zu meiner gmahl geschikht und hinwider compli-
ment machen laßen. Herr Crane und sein frau haben mein gemahl besucht.
Zu nacht haben wir wider retirat geeßen.
1645 VII 4
Dienstag Haben wir im zimmer meß gehört. Zu mittag und
zu nachts hab ich mit meiner gemahl, khindern, der hofmaisterin und dem
herrn Skrebenzki in der audienzstuben geeßen.
Haben des graf von Naßau Sarprukh abgeordnete
Es waren dies Johann Hartmut von Lengeln und Dr. Johann Adam Schrag (1617–1687), vgl.
Walther S. 79ff.; Becker S. 165 und APW [III A 1,1 Nr. 51 S. 348] .
bei mir audienz
gehabt. Accepi 7 litteras. Regen.
zu nachts hab ich mit meiner gemahl, khindern, der hofmaisterin und dem
herrn Skrebenzki in der audienzstuben geeßen.
Haben des graf von Naßau Sarprukh abgeordnete
Es waren dies Johann Hartmut von Lengeln und Dr. Johann Adam Schrag (1617–1687), vgl.
Walther S. 79ff.; Becker S. 165 und APW [III A 1,1 Nr. 51 S. 348] .
gehabt. Accepi 7 litteras. Regen.
1645 VII 5
1645 VII 6
Donnerstag Hab ich in der khlain kirchen meß gehört. Zu
mittag und nachts retirat. Hab dem herrn Crane einen aignen potten
geschikht
Da Krane abwesend war, mußte Lamberg auf Wunsch der Kollegen in Münster alleine ein
Gutachten verfassen, das vom 6. Juli 1645 datiert ist. Druck des Gutachtens: Gärtner V Nr.
90 S. 400–405 (vgl. APW [II A 2 Nr. 186 S. 370] und APW [III C 2,1 S. 392] ).
. Herr Dr. Krebß ist bey mir gewesen. Bin den ganzen tag zu
hauß gebliben. Accepi 1 schreiben. Scripsi 20 litteras. Regen.
mittag und nachts retirat. Hab dem herrn Crane einen aignen potten
geschikht
Da Krane abwesend war, mußte Lamberg auf Wunsch der Kollegen in Münster alleine ein
Gutachten verfassen, das vom 6. Juli 1645 datiert ist. Druck des Gutachtens: Gärtner V Nr.
90 S. 400–405 (vgl. APW [II A 2 Nr. 186 S. 370] und APW [III C 2,1 S. 392] ).
hauß gebliben. Accepi 1 schreiben. Scripsi 20 litteras. Regen.
1645 VII 7
1645 VII 8
1645 VII 9
Sonntag Hab in der khlain kirchen meß gehört. Mein gemahl
ist zum ersten mahl außgefahren und in ein besondern stul, mit rottem
samet bedekht, gehebet.
Umb ½2 uhr bin ich auf Lengerich gefahren, der monsieur Benting, Gaill
und camerdiener sein mitgefahren. Mein caleß mit dem barbier, tafldekher
und koch sein voran dahin gefahren. Umb 6 uhr sein wir hinkhommen.
Und gleich nach mir der herr Dr. Volmair von Münster und hat zu mir
geschikht, auch zu nachts bei mir geeßen
Vgl. auch APW [III C 2,1 S. 394] .
. Regen.
ist zum ersten mahl außgefahren und in ein besondern stul, mit rottem
samet bedekht, gehebet.
Umb ½2 uhr bin ich auf Lengerich gefahren, der monsieur Benting, Gaill
und camerdiener sein mitgefahren. Mein caleß mit dem barbier, tafldekher
und koch sein voran dahin gefahren. Umb 6 uhr sein wir hinkhommen.
Und gleich nach mir der herr Dr. Volmair von Münster und hat zu mir
geschikht, auch zu nachts bei mir geeßen
Vgl. auch APW [III C 2,1 S. 394] .
1645 VII 10
Montag Umb 8 uhr ist der herr Crane auch hinkhomen. Die
Churmainzische: graf Kratz, herr Prembser, Dr. Krebß, die Churcölnische:
herr bischove von Oßnabrukh, probst von Lansperg, herr Dr. Puschman,
canzler von Paderborn, die Churbayrische: herr von Haßlang
Georg Christoph Freiherr von Haslang (1602–1684), kurbayerischer Geheimer Rat und
Hofmarschall (vgl. APW [II A 2 Nr. 51 S. 95] ; APW III A 1,1 Nr. 1 S. 1).
und Dr.
Krebß
Dr. Johann Adolf Krebs, kurbayerischer Geheimer Rat (vgl. APW II A 2 a. a. O. und APW
[III A 1,1 Nr. 1 S. 1] ).
, Churbrandeburgische: graf von Witgenstein, herr von Löwen, herr
von Heyden
Friedrich von Heyden ( APW [II C 2 Nr. 155 S. 388] ; APW [II A 2 Nr. 79 S. 148] ); er scheint
allerdings in den Protokollen der kfsl. Kurie vom 10. Juli 1645 nicht auf (vgl. APW [III A 1,1 Nr. 26] und [27] S. 159, 173).
, Dr. Friz und Dr. [Portman] sein auch dahin voriges tags
abents khommen und disen tag vor und nach mittag conferenz gehalten
Zu dieser Konferenz, vornehmlich zur Admission der Stände vgl. APW [III A 1,1 Nr. 26] und
[27 S. 159–185] und Becker S. 202ff.
.
Zu mittag hat der herr Volmair und herr Crane bei mir geeßen, monsieur
Benting et Gaill auch.
Hat der herr bischove zu unß Kayserliche geschikht, unß empfangen und
sagen laßen, das er unß begehrte heimbzusuchen. Et paulo post Bavari. Uti
factum gegen abent. Und bald darauf haben die gesambte churfürstlichen
gesande, die Churmainzische (alß graf Kratz und Dr. Krebß) und Churbay-
rische (alß herr von Haßlang und Dr. Krebß) zu unß, Kayserliche,
geschikht und ihr conclusum notificiren laßen etc.
Zur Deputation von Kurbayern und Kurmainz vgl. APW [III A 1,1 Nr. 28 S. 186ff] . und
Becker S. 205.
Regen.
Churmainzische: graf Kratz, herr Prembser, Dr. Krebß, die Churcölnische:
herr bischove von Oßnabrukh, probst von Lansperg, herr Dr. Puschman,
canzler von Paderborn, die Churbayrische: herr von Haßlang
Georg Christoph Freiherr von Haslang (1602–1684), kurbayerischer Geheimer Rat und
Hofmarschall (vgl. APW [II A 2 Nr. 51 S. 95] ; APW III A 1,1 Nr. 1 S. 1).
Krebß
Dr. Johann Adolf Krebs, kurbayerischer Geheimer Rat (vgl. APW II A 2 a. a. O. und APW
[III A 1,1 Nr. 1 S. 1] ).
von Heyden
Friedrich von Heyden ( APW [II C 2 Nr. 155 S. 388] ; APW [II A 2 Nr. 79 S. 148] ); er scheint
allerdings in den Protokollen der kfsl. Kurie vom 10. Juli 1645 nicht auf (vgl. APW [III A 1,1 Nr. 26] und [27] S. 159, 173).
abents khommen und disen tag vor und nach mittag conferenz gehalten
Zu dieser Konferenz, vornehmlich zur Admission der Stände vgl. APW [III A 1,1 Nr. 26] und
[27 S. 159–185] und Becker S. 202ff.
Zu mittag hat der herr Volmair und herr Crane bei mir geeßen, monsieur
Benting et Gaill auch.
Hat der herr bischove zu unß Kayserliche geschikht, unß empfangen und
sagen laßen, das er unß begehrte heimbzusuchen. Et paulo post Bavari. Uti
factum gegen abent. Und bald darauf haben die gesambte churfürstlichen
gesande, die Churmainzische (alß graf Kratz und Dr. Krebß) und Churbay-
rische (alß herr von Haßlang und Dr. Krebß) zu unß, Kayserliche,
geschikht und ihr conclusum notificiren laßen etc.
Zur Deputation von Kurbayern und Kurmainz vgl. APW [III A 1,1 Nr. 28 S. 186ff] . und
Becker S. 205.
1645 VII 11
Dienstag Haben wir, Kayserliche, zu dem herrn bischoven
und den Churbayrischen geschikht und sie vor der conferenz, die umb 8
uhr gehalten worden, besuchen wollen. Ist aber nit beschechen, sondern
haben denselben zugesprochen, alß sie bey unserm quartir vorüber gefah-
ren, weilen sie ein halbe stund von Lengerich logirt waren. Nach gehaltner
conferenz sein abermahl die Churmainzischen und Bayrischen zu unß
gesambte Kayserliche khommen und wegen der übrigen puncten relation
gethon
Es handelte sich um die kfsl. Vermittlertätigkeit in Osnabrück und die Verweigerung des
Exzellenztitels von seiten der fürstl. Gesandten (vgl. APW [III A 1,1 Nr. 28 S. 188–194] ). –
Über die Lengericher Konferenz allgemein vgl. APW [II A 2 Nr. 191 S. 384ff] .; APW [II C 1 Nr. 367 S. 680ff] . und Knoch S. 48–51.
. Zu mittag hat herr Volmair und herr Crane bey mir geeßen.
Und nach dem eßen ist herr Crane mit mir nach Oßnabrukh gefahren. Zu
nachts mit meiner gmahl und khindern retirat geeßen. Accepi 7 litteras.
Regen.
und den Churbayrischen geschikht und sie vor der conferenz, die umb 8
uhr gehalten worden, besuchen wollen. Ist aber nit beschechen, sondern
haben denselben zugesprochen, alß sie bey unserm quartir vorüber gefah-
ren, weilen sie ein halbe stund von Lengerich logirt waren. Nach gehaltner
conferenz sein abermahl die Churmainzischen und Bayrischen zu unß
gesambte Kayserliche khommen und wegen der übrigen puncten relation
gethon
Es handelte sich um die kfsl. Vermittlertätigkeit in Osnabrück und die Verweigerung des
Exzellenztitels von seiten der fürstl. Gesandten (vgl. APW [III A 1,1 Nr. 28 S. 188–194] ). –
Über die Lengericher Konferenz allgemein vgl. APW [II A 2 Nr. 191 S. 384ff] .; APW [II C 1 Nr. 367 S. 680ff] . und Knoch S. 48–51.
Und nach dem eßen ist herr Crane mit mir nach Oßnabrukh gefahren. Zu
nachts mit meiner gmahl und khindern retirat geeßen. Accepi 7 litteras.
Regen.
1645 VII 12
1645 VII 13
1645 VII 14
Freitag P. supprior hat meß bey mir im hauß gelesen und zu
mittag mit unß retirat geeßen. Zu nachts cum meis solus. Regen.
mittag mit unß retirat geeßen. Zu nachts cum meis solus. Regen.
1645 VII 15
Samstag Habe in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag
und nacht allein.
Nach mittag hab ich die fürstlichen gesanden zu mir beschaiden, alß
Lauenburg
Dr. David Gloxin votierte auch für Sachsen-Lauenburg (vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 1] ).
, Wirtenberg, Heßen Caßel
Hessen-Kassel war in Osnabrück zunächst durch Reinhard Scheffer (1590–1646) vertreten
(vgl. ADB 30 S. 683 ; APW [II C 2 Nr. 6 S. 12] ). In dem Schreiben an Ferdinand III. vom 20.
Juli 1645 vermerken Lamberg und Krane allerdings, sie hätten den Abgeordneten von
Hessen-Kassel nicht vorgeladen (vgl. APW [II A 2 Nr. 195 S. 391] ).
, Mekhlburg; diser ist auß der statt
gewest, reliqui comparuerunt wegen des titl excellenz sie zu disponiren,
das sie solhen den churfürstlichen geben sollen . Mein gmahl hat die grevin
von Witgenstein , Churbrandenburgische gesandin, visitirt, haben einander
frau grevin titulirt. Sye ist mein gmahl biß in halben hoff entgegengangen
und beclaittet. Accepi 1 schreiben. Regen.
und nacht allein.
Nach mittag hab ich die fürstlichen gesanden zu mir beschaiden, alß
Lauenburg
Dr. David Gloxin votierte auch für Sachsen-Lauenburg (vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 1] ).
Hessen-Kassel war in Osnabrück zunächst durch Reinhard Scheffer (1590–1646) vertreten
(vgl. ADB 30 S. 683 ; APW [II C 2 Nr. 6 S. 12] ). In dem Schreiben an Ferdinand III. vom 20.
Juli 1645 vermerken Lamberg und Krane allerdings, sie hätten den Abgeordneten von
Hessen-Kassel nicht vorgeladen (vgl. APW [II A 2 Nr. 195 S. 391] ).
gewest, reliqui comparuerunt wegen des titl excellenz sie zu disponiren,
das sie solhen den churfürstlichen geben sollen . Mein gmahl hat die grevin
von Witgenstein , Churbrandenburgische gesandin, visitirt, haben einander
frau grevin titulirt. Sye ist mein gmahl biß in halben hoff entgegengangen
und beclaittet. Accepi 1 schreiben. Regen.
1645 VII 16
Sonntag Confessus sum et communicavi bey den pp. Domi-
nicanern. Zu mittag haben wir in der taflstuben geeßen. Mein gmahl ist
auch mitgefahren. Zu nachts allein. 1 paß underschriben. Bin in der vesper
und bey der rosenkranzpredig gebliben. Der Churmainzischen gesanden,
herrn Prembser und Dr. Krebß frauen haben mein gmahl visitirt und beede
ihr die excellenz geben.
nicanern. Zu mittag haben wir in der taflstuben geeßen. Mein gmahl ist
auch mitgefahren. Zu nachts allein. 1 paß underschriben. Bin in der vesper
und bey der rosenkranzpredig gebliben. Der Churmainzischen gesanden,
herrn Prembser und Dr. Krebß frauen haben mein gmahl visitirt und beede
ihr die excellenz geben.
1645 VII 17
1645 VII 18
1645 VII 19
1645 VII 20
Donnerstag Meß in der khlain kirchen gehört. Zu mittag
und nacht in der taflstuben geeßen. Der Straßburgische ist bey unß
gewesen
Dr. Marcus Otto verlangte, an den Beratungen teilzunehmen ( APW [II A 2 Nr. 201 S. 401f] .);
später – am 21. September 1645 – stimmten die ksl. Gesandten der Admission zu ( Meiern I S.
685 ; Buchstab S. 59), nachdem zunächst die kfl. Abgeordneten zur Geduld geraten hatten
( APW [III A 1,1 Nr. 29 S. 196] ).
. Mein reitknecht, den ich nach Münster umb die brief den tag
vorher geschikht, ist khommen umb 1 uhr und ein wexlbrief pro 2000 fl
gebracht. Accepi 7 litteras. Schön und regen.
und nacht in der taflstuben geeßen. Der Straßburgische ist bey unß
gewesen
Dr. Marcus Otto verlangte, an den Beratungen teilzunehmen ( APW [II A 2 Nr. 201 S. 401f] .);
später – am 21. September 1645 – stimmten die ksl. Gesandten der Admission zu ( Meiern I S.
685 ; Buchstab S. 59), nachdem zunächst die kfl. Abgeordneten zur Geduld geraten hatten
( APW [III A 1,1 Nr. 29 S. 196] ).
vorher geschikht, ist khommen umb 1 uhr und ein wexlbrief pro 2000 fl
gebracht. Accepi 7 litteras. Schön und regen.
1645 VII 21
1645 VII 22
1645 VII 23
Sonntag In der khlain kirchen mit mein gemahl 2 meß
gehört.
P. supprior und ein vicari auß dem thumb haben mit unß geeßen. Vor
mittag hat der Brandeburgische gesande herr von Löwen zu mir geschikht
und mir sein abrais nach Münster zu wißen gethon
Er suchte die dortigen kfsl. Gesandten zu einer Änderung des Lengericher Conclusums zu
bewegen, gegen das Salvius am 22. Juli bei ihm Protest eingelegt hatte (vgl. Urkunden und
Actenstücke S. 397f.; APW [II A 2 Nr. 201 S. 404] ; APW [II C 1 Nr. 368 S. 691] ; APW [III A 1,1 Nr. 30 S. 200ff] . und Becker S. 207).
. Hab widerumb mein
secretari zu ihm geschikht und complimentiren laßen. Schön, regen.
gehört.
P. supprior und ein vicari auß dem thumb haben mit unß geeßen. Vor
mittag hat der Brandeburgische gesande herr von Löwen zu mir geschikht
und mir sein abrais nach Münster zu wißen gethon
Er suchte die dortigen kfsl. Gesandten zu einer Änderung des Lengericher Conclusums zu
bewegen, gegen das Salvius am 22. Juli bei ihm Protest eingelegt hatte (vgl. Urkunden und
Actenstücke S. 397f.; APW [II A 2 Nr. 201 S. 404] ; APW [II C 1 Nr. 368 S. 691] ; APW [III A 1,1 Nr. 30 S. 200ff] . und Becker S. 207).
secretari zu ihm geschikht und complimentiren laßen. Schön, regen.
1645 VII 24
Montag Missa in sacello. Zu mittag haben wir tafl gehalten,
zu nacht allein collation gemacht. Nach dem eßen ist die frau grävin von
Witgenstein zu meiner gmahl khomen sambt der freyle von Witgenstein
,
ihr schwägerin, und einer junkfrau. Scripsi 3 schreiben. Schön.
zu nacht allein collation gemacht. Nach dem eßen ist die frau grävin von
Witgenstein zu meiner gmahl khomen sambt der freyle von Witgenstein
ihr schwägerin, und einer junkfrau. Scripsi 3 schreiben. Schön.
1645 VII 25
Dienstag Hab ich 2 meß in der kirchen und eine zu hauß
gehört. P. prior celebravit. Zu mittag haben die Churmainzischen gesande
bei mir geeßen
Von diesen hatte Lamberg – wie aus einem Schreiben an Ferdinand III. hervorgeht – die
kurbrandenburgischen Bemühungen um eine Änderung der Lengericher Beschlüsse, die den
Schweden mißfielen, erfahren (vgl. APW [II A 2 Nr. 201 S. 403] ).
, herr graf Kratz, herr Prembser mit seiner gmahl und herr
Dr. Krebß mit der frau. Herr Crane und die frau aderant. Zu nachts allein
mit den meinigen. Schön.
gehört. P. prior celebravit. Zu mittag haben die Churmainzischen gesande
bei mir geeßen
Von diesen hatte Lamberg – wie aus einem Schreiben an Ferdinand III. hervorgeht – die
kurbrandenburgischen Bemühungen um eine Änderung der Lengericher Beschlüsse, die den
Schweden mißfielen, erfahren (vgl. APW [II A 2 Nr. 201 S. 403] ).
Dr. Krebß mit der frau. Herr Crane und die frau aderant. Zu nachts allein
mit den meinigen. Schön.
1645 VII 26
Mittwoch Hab 2 meßen in der khlain kirchen gehört. P.
prior hat bey unß geeßen. Nach dem eßen bin ich mit mein gmahl, Leonorl
und Franzl auf ein meill hinausgefahren und bei einer mühl (die dem
grafen von Tekhlenburg zugehört) gefischt und dort zu nachts in der grien
geeßen. Hab ein koch voran hingeschikht mit aller zugehör. Herr Crane
und die frau mit 2 khindern sein auch mit gewesen. Umb 9 uhr sein wir
widerumb nach hauß khommen. Accepi 3 litteras. Warm.
prior hat bey unß geeßen. Nach dem eßen bin ich mit mein gmahl, Leonorl
und Franzl auf ein meill hinausgefahren und bei einer mühl (die dem
grafen von Tekhlenburg zugehört) gefischt und dort zu nachts in der grien
geeßen. Hab ein koch voran hingeschikht mit aller zugehör. Herr Crane
und die frau mit 2 khindern sein auch mit gewesen. Umb 9 uhr sein wir
widerumb nach hauß khommen. Accepi 3 litteras. Warm.
1645 VII 27
Donnerstag Haben wir in der khlain kirchen meß gehört.
Herr graf Kratz und Dr. Krebß, Churmainzische gesande, sein nach
Münster verraist, daselbst zu bleiben
Heinrich Brömser von Rüdesheim verblieb zunächst allein in Osnabrück (vgl. APW [III A 4,1 Nr. 1 S. 2] ; Becker S. 208).
. Zu nachts allein mit den meini-
gen. Scripsi 12 litteras. Accepi 17 litteras. Warm.
Herr graf Kratz und Dr. Krebß, Churmainzische gesande, sein nach
Münster verraist, daselbst zu bleiben
Heinrich Brömser von Rüdesheim verblieb zunächst allein in Osnabrück (vgl. APW [III A 4,1 Nr. 1 S. 2] ; Becker S. 208).
gen. Scripsi 12 litteras. Accepi 17 litteras. Warm.
1645 VII 29
Samstag Audivimus missam in sacello. Zu mittag und nacht
allein cum meis.
Seind die abgesande von Bremen, Lubekh und Hamburg im namen der
Hanseestätt bei mir gewesen
Diese drei Städte, die bereits 1630 eine engere Verbindung eingegangen waren, wollten durch
eine förmliche Aufnahme in den Friedensvertrag auch die wirtschaftliche Zukunft der Hanse
sichern. (vgl. Buchstab S. 56f.). Die Reichsstandschaft Hamburgs und Bremens war allerdings
zeitweilig umstritten (vgl. Buchstab S. 68f.).
. Warm.
allein cum meis.
Seind die abgesande von Bremen, Lubekh und Hamburg im namen der
Hanseestätt bei mir gewesen
Diese drei Städte, die bereits 1630 eine engere Verbindung eingegangen waren, wollten durch
eine förmliche Aufnahme in den Friedensvertrag auch die wirtschaftliche Zukunft der Hanse
sichern. (vgl. Buchstab S. 56f.). Die Reichsstandschaft Hamburgs und Bremens war allerdings
zeitweilig umstritten (vgl. Buchstab S. 68f.).
1645 VII 30
Sonntag Ist dedicatio templi in sacello gewesen, da ich
denen closterjunkfrauen ein ambt choraliter gesungen von 4 priestern
halten laßen. Es ist auch ein predig und die vesper gehalten worden. Ich
hab sambt meiner gmahl daselbst geeßen, herr Crane und die frau und die
Mainzischen gesanden, herr Prembßer und sein gmahl, 2 patres Dominica-
ner zu gast geladen, meine edlleuth sein auch darbei gewesen. Zu nachts
solus cum meis. Warmb und trüb.
denen closterjunkfrauen ein ambt choraliter gesungen von 4 priestern
halten laßen. Es ist auch ein predig und die vesper gehalten worden. Ich
hab sambt meiner gmahl daselbst geeßen, herr Crane und die frau und die
Mainzischen gesanden, herr Prembßer und sein gmahl, 2 patres Dominica-
ner zu gast geladen, meine edlleuth sein auch darbei gewesen. Zu nachts
solus cum meis. Warmb und trüb.
1645 VII 31
Montag In sacello bei der meß. P. lector hat bei mir geeßen.
Scripsi 4 litteras. Trüb.
Scripsi 4 litteras. Trüb.
1645 VIII 1
Dienstag Audivi missam in sacello. Zu mittag hat p. prior
und haubtman Kokh bei mir geeßen. Vor mittag ist der Heßen Darmstet-
tisch und Luneburgische gesande bey unß gewest und ein vorantwort
wegen des praedicats excellenz, das die churfürstlichen von ihnen praeten-
dieren
Vgl. über die Weigerung der fürstl. Gesandten, den kfsl. Abgeordneten den Exzellenztitel
zuzubilligen, APW [III A 1,1 Nr. 34 S. 214ff] .
, [gebracht]. Nach mittag sein die Naßau Sarprukhische gesande zu
unß khomen
Vgl. APW [II A 2 Nr. 203 S. 414] .
et post illos der fürsten von Anhalt
Dr. Martin Milagius (1598–1657), vgl. Walther S. 72–74; ADB 21 S. 726f.
. Gegen den abent der
Churmainzische herr Prembßer und Churbrandeburgische Dr. Friz
Über diese Konferenz, die ebenfalls den strittigen Exzellenztitel betraf, vgl. APW [III A 1,1 Nr. 34 S. 214–217] .
. Der
khöniglich Dänisch ist vor disen churfürstlichen bei mir allein gewesen, hat
aber davongehen müßen und ist auf volgenden tag beschaidet worden.
Accepi 1 schreiben. Trüb, nachmittag schön.
und haubtman Kokh bei mir geeßen. Vor mittag ist der Heßen Darmstet-
tisch und Luneburgische gesande bey unß gewest und ein vorantwort
wegen des praedicats excellenz, das die churfürstlichen von ihnen praeten-
dieren
Vgl. über die Weigerung der fürstl. Gesandten, den kfsl. Abgeordneten den Exzellenztitel
zuzubilligen, APW [III A 1,1 Nr. 34 S. 214ff] .
unß khomen
Vgl. APW [II A 2 Nr. 203 S. 414] .
Dr. Martin Milagius (1598–1657), vgl. Walther S. 72–74; ADB 21 S. 726f.
Churmainzische herr Prembßer und Churbrandeburgische Dr. Friz
Über diese Konferenz, die ebenfalls den strittigen Exzellenztitel betraf, vgl. APW [III A 1,1 Nr. 34 S. 214–217] .
khöniglich Dänisch ist vor disen churfürstlichen bei mir allein gewesen, hat
aber davongehen müßen und ist auf volgenden tag beschaidet worden.
Accepi 1 schreiben. Trüb, nachmittag schön.
1645 VIII 2
Mittwoch Audivi missam in sacello. Zu mittag allein. Nach
dem eßen hatt der fürstlich Weymarische gesande
Dr. Georg Achaz Heher (1601–1667), vgl. Walther S. 59ff. und ADB 11 S. 291f. ; durch
seine Ankunft vermehrte er den Block der zumeist protestantischen Fürsten und Stände in
Osnabrück (vgl. Becker S. 215).
bei mir audienz gehabt,
et post illum der Dänische secretarius Clain .
Bin ich mit meiner gmahl spazieren gefahren und mit dem kaüzl vögl
gefangen. Zu nachts hat der haubtman Barth bey unß geeßen.
Dem haubtman ein pferd nach Münster gelichen. Accepi 4 litteras.
Schön.
dem eßen hatt der fürstlich Weymarische gesande
Dr. Georg Achaz Heher (1601–1667), vgl. Walther S. 59ff. und ADB 11 S. 291f. ; durch
seine Ankunft vermehrte er den Block der zumeist protestantischen Fürsten und Stände in
Osnabrück (vgl. Becker S. 215).
et post illum der Dänische secretarius Clain .
Bin ich mit meiner gmahl spazieren gefahren und mit dem kaüzl vögl
gefangen. Zu nachts hat der haubtman Barth bey unß geeßen.
Dem haubtman ein pferd nach Münster gelichen. Accepi 4 litteras.
Schön.
1645 VIII 3
1645 VIII 4
1645 VIII 5
Samstag A la messe en la petite église. Zu mittag und nacht
allein.
Hat der Churmainzische gesande herr Prembßer mir der fürsten und stend
antwortt auf das Lengerische conclusum schrifftlich überschikht
Dazu APW [II A 2 Nr. 206 S. 421f] . und Becker S. 208.
. Accepi
litteras 2. Trüb, nachmittag regen.
allein.
Hat der Churmainzische gesande herr Prembßer mir der fürsten und stend
antwortt auf das Lengerische conclusum schrifftlich überschikht
Dazu APW [II A 2 Nr. 206 S. 421f] . und Becker S. 208.
litteras 2. Trüb, nachmittag regen.
1645 VIII 6
1645 VIII 7
1645 VIII 8
Dienstag Bin ich mit meiner gmahl, Leonorl und Franzl,
welche zu Unser Frau verlobt worden, auf Eßede
Oesede, vgl. oben [S. 27, 1644 XI 21, Anm. 1] .
in ein nunncloster
gefahren und daselbst zu mittag geeßen. Die frau abbtißin, priorin sambt 4
andern closterfrauen haben bei unß geeßen und 6 meiner edlleuth; die frau
obristin
Wahrscheinlich ist die Frau des ksl. Obristen Hermann Bothe gemeint (vgl. unten [S. 84, Z. 22] ).
ist mit gewest und zu nachts mit unß zu Oßnabrukh geeßen.
Warm.
welche zu Unser Frau verlobt worden, auf Eßede
Oesede, vgl. oben [S. 27, 1644 XI 21, Anm. 1] .
gefahren und daselbst zu mittag geeßen. Die frau abbtißin, priorin sambt 4
andern closterfrauen haben bei unß geeßen und 6 meiner edlleuth; die frau
obristin
Wahrscheinlich ist die Frau des ksl. Obristen Hermann Bothe gemeint (vgl. unten [S. 84, Z. 22] ).
Warm.
1645 VIII 9
Mittwoch In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag und
nacht allein. Hab ein paß underschriben. Nach dem eßen ist der Dr.
Gloccinius
Dr. David Gloxin (vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 1] ).
, Lubekhischer syndicus, zu unß khommen und credentiales
vom herzogen Augusto zu Sachßen Lauenburg uberraicht und audienz
gehabt. Accepi 9 litteras. Trüb.
nacht allein. Hab ein paß underschriben. Nach dem eßen ist der Dr.
Gloccinius
Dr. David Gloxin (vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 1] ).
vom herzogen Augusto zu Sachßen Lauenburg uberraicht und audienz
gehabt. Accepi 9 litteras. Trüb.
1645 VIII 10
Donnerstag In der khlain kirchen haben wir 2 meß gehört.
Der p. supprior und ein vicarius auß dem thumb haben bei mir zu mittag
geeßen. Nach dem eßen hab ich sambt meiner gmahl den herrn Oxenstern
und sein gmahl haimbgesucht; er hat mir ein kerschenwein zu drinkhen
geben, sein studiolum und bibliothec gezaigt, hernach sein wir in der frau
cabinetl gangen
Dazu APW [II C 1 Nr. 378 S. 716] .
. Scripsi 16 litteras. Regen.
Der p. supprior und ein vicarius auß dem thumb haben bei mir zu mittag
geeßen. Nach dem eßen hab ich sambt meiner gmahl den herrn Oxenstern
und sein gmahl haimbgesucht; er hat mir ein kerschenwein zu drinkhen
geben, sein studiolum und bibliothec gezaigt, hernach sein wir in der frau
cabinetl gangen
Dazu APW [II C 1 Nr. 378 S. 716] .
1645 VIII 11
Freitag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag und
nacht allein cum meis. Scripsi 1 schreiben. Trüb.
nacht allein cum meis. Scripsi 1 schreiben. Trüb.
1645 VIII 12
Samstag In sacello meß gehört. Zu mittag und nachts
allein. Hab ein paß underschriben. Accepi 8 litteras. Regen.
allein. Hab ein paß underschriben. Accepi 8 litteras. Regen.
1645 VIII 13
Sonntag In sacello 2 meß gehört. Der p. supprior hat zu
mittag bei unß geeßen. Wir haben dem Gustav Gustavsohn
ein paß geben.
Nach mittag sein die Churbrandeburgischen zu unß khommen. Zu nachts
allein. Trüb, lüfftig.
mittag bei unß geeßen. Wir haben dem Gustav Gustavsohn
Nach mittag sein die Churbrandeburgischen zu unß khommen. Zu nachts
allein. Trüb, lüfftig.
1645 VIII 14
Montag Hab ich das festum S. Dominici nach dem alten
calender bei den pp. Dominicanern celebrirt, daselbst das ambt gehört und
dort zu mittag geeßen.
Ist der stallmaister mit meiner gmahl zugroß und altem wagen, welche
dem general von Benninghausen
verkaufft worden, nach Herford
verraist,
der haubtman Kokh mit. Hab ein paß geben. Scripsi 4 litteras.
calender bei den pp. Dominicanern celebrirt, daselbst das ambt gehört und
dort zu mittag geeßen.
Ist der stallmaister mit meiner gmahl zugroß und altem wagen, welche
dem general von Benninghausen
der haubtman Kokh mit. Hab ein paß geben. Scripsi 4 litteras.
1645 VIII 15
Dienstag Habe in der khlain kirchen 2 meß und ein
exhortation gehört. Zu mittag hat der pastor von St. Johann
bei mir
geeßen. Hab gebeicht und communicirt, uxor etiam. Gegen abent hat unß
herr graf von Witgenstein und sein gmahl haimbgesucht mit seinem freyle
schwester und khindern. Herr Crane ist zu mir khommen. Zu nachts allein.
Regen.
exhortation gehört. Zu mittag hat der pastor von St. Johann
geeßen. Hab gebeicht und communicirt, uxor etiam. Gegen abent hat unß
herr graf von Witgenstein und sein gmahl haimbgesucht mit seinem freyle
schwester und khindern. Herr Crane ist zu mir khommen. Zu nachts allein.
Regen.
1645 VIII 16
Mittwoch Hab in der khlain kirchen meß gehört. Zu
mittag solus cum meis. Zu nachts hab ich retirat collation gemacht.
Ist zeittung khommen, das ein schlacht zwischen den Churbayrischen und
Franzosen bei Nördlingen vorgangen . Accepi 11 litteras. Trüb.
mittag solus cum meis. Zu nachts hab ich retirat collation gemacht.
Ist zeittung khommen, das ein schlacht zwischen den Churbayrischen und
Franzosen bei Nördlingen vorgangen . Accepi 11 litteras. Trüb.
1645 VIII 17
Donnerstag Audivi missam in sacello. Zu mittag solus cum
meis.
Ist ein aigner pott von dem Tilman, chyrurgo zu Münster, khommen, der
mich und mein gmahl zu gvattern gebetten
Die münsterischen Kirchenbucheintragungen vermerken zum 19. August 1645 die Taufe des
Maximilian Anton, Sohn eines Hermann Telman und dessen Frau Sophia, unter dessen Paten
Johann Maximilian Gf. Lamberg war (vgl. APW [III D 1 S. 275] ).
. … ist zu mir unbekhant und
verkhlaydet khommen
Es handelt sich um den Oberst Bothe (vgl. unten [S. 84, Z. 22–23] ).
. Scripsi 20 litteras.
meis.
Ist ein aigner pott von dem Tilman, chyrurgo zu Münster, khommen, der
mich und mein gmahl zu gvattern gebetten
Die münsterischen Kirchenbucheintragungen vermerken zum 19. August 1645 die Taufe des
Maximilian Anton, Sohn eines Hermann Telman und dessen Frau Sophia, unter dessen Paten
Johann Maximilian Gf. Lamberg war (vgl. APW [III D 1 S. 275] ).
verkhlaydet khommen
Es handelt sich um den Oberst Bothe (vgl. unten [S. 84, Z. 22–23] ).
1645 VIII 18
Freitag Audivi missam in sacello. Der Churmainzische
gesande Dr. Krebß, so von Münster herüberkhommen, ist zu mir khom-
men. Und zu mittag sambt dem herrn Crane bei mir geeßen. Umb 4 uhr ist
er abermahl zu unß khommen
Dr. Krebs reiste am 16. August nach Osnabrück, um im Auftrag der kfsl. Gesandten die
Stände, die dem Lengericher Conclusum nicht zugestimmt hatten, nach Münster einzuladen,
wo man sich über den modus consultandi vergleichen könne (vgl. APW [II A 2 Nr. 214 S. 442f. Beilage 1] ; Becker S. 218).
. Zu nachts allein. Accepi litteras 3.
Regen.
gesande Dr. Krebß, so von Münster herüberkhommen, ist zu mir khom-
men. Und zu mittag sambt dem herrn Crane bei mir geeßen. Umb 4 uhr ist
er abermahl zu unß khommen
Dr. Krebs reiste am 16. August nach Osnabrück, um im Auftrag der kfsl. Gesandten die
Stände, die dem Lengericher Conclusum nicht zugestimmt hatten, nach Münster einzuladen,
wo man sich über den modus consultandi vergleichen könne (vgl. APW [II A 2 Nr. 214 S. 442f. Beilage 1] ; Becker S. 218).
Regen.
1645 VIII 19
Samstag Hat unß p. supprior zu hauß meß gelesen. Umb 8
uhr ist Dr. Lampadius bey unß gewesen
, darauf sein wir, herr Crane und
ich, zu den Churbrandeburgischen gesanden gefahren
Die ksl. Gesandten ersuchten um Unterstützung der Mission des Dr. Krebs (vgl. APW [II A 2 Nr. 214 S. 443] ).
. Regen.
uhr ist Dr. Lampadius bey unß gewesen
ich, zu den Churbrandeburgischen gesanden gefahren
Die ksl. Gesandten ersuchten um Unterstützung der Mission des Dr. Krebs (vgl. APW [II A 2 Nr. 214 S. 443] ).
1645 VIII 20
Sonntag Haben wir in der khlain kirchen 2 meß gehört. Zu
mittag hat ein p. Dominicaner und ein vicarius auß dem thumb bey mir
geeßen. Nach dem eßen sein die fürstlich Sachßen Altenburgische gesande
herr n. Thumbßhürn
Wolfgang Konrad von Thumshirn (1604–1667), sachsen-altenburgischer Hof- und Justizrat
(vgl. Walther S. 54–57; APW [III A 1,1 Nr. 48 S. 328] ).
und A. Carpzovius
Dr. August Carpzow (1612–1683), sachsen-altenburgischer Hofrat (vgl. Walther S. 57–59;
ADB 4 S. 10 ; APW III A 1,1 a. a. O.).
bei unß gewesen. Credentiales
überschikht. Darauf bin ich mit meiner gemahl und den 2 khindern zu dem
herrn graven von Witgenstein und seiner gmahl gefahren. Zu nachts haben
wir bei dem herrn Crane geeßen. Tempestas.
mittag hat ein p. Dominicaner und ein vicarius auß dem thumb bey mir
geeßen. Nach dem eßen sein die fürstlich Sachßen Altenburgische gesande
herr n. Thumbßhürn
Wolfgang Konrad von Thumshirn (1604–1667), sachsen-altenburgischer Hof- und Justizrat
(vgl. Walther S. 54–57; APW [III A 1,1 Nr. 48 S. 328] ).
Dr. August Carpzow (1612–1683), sachsen-altenburgischer Hofrat (vgl. Walther S. 57–59;
ADB 4 S. 10 ; APW III A 1,1 a. a. O.).
überschikht. Darauf bin ich mit meiner gemahl und den 2 khindern zu dem
herrn graven von Witgenstein und seiner gmahl gefahren. Zu nachts haben
wir bei dem herrn Crane geeßen. Tempestas.
1645 VIII 21
Montag Haben wir 2 meßen in der khlain kirchen gehört.
Vor mittag sein die fürstlich Altenburgischen, Weymarischen, Culenbachi-
schen, Lauenburgischen, Lubekhischen und Nurenbergischen gesande bei
unß gewesen
Die ksl. Gesandten wollten für eine gemeinsame Ständekonferenz werben (vgl. Meiern I S.
564 ; APW [II C 1 Nr. 379 S. 722] ; APW [II A 2 Nr. 214 S. 444] und APW [III A 1,1 Nr. 38 S. 233] ).
. Zu mittag haben 2 patres Jesuiter und der Dr. Rasch bei mir
geeßen. Warm.
Vor mittag sein die fürstlich Altenburgischen, Weymarischen, Culenbachi-
schen, Lauenburgischen, Lubekhischen und Nurenbergischen gesande bei
unß gewesen
Die ksl. Gesandten wollten für eine gemeinsame Ständekonferenz werben (vgl. Meiern I S.
564 ; APW [II C 1 Nr. 379 S. 722] ; APW [II A 2 Nr. 214 S. 444] und APW [III A 1,1 Nr. 38 S. 233] ).
geeßen. Warm.
1645 VIII 22
1645 VIII 23
Mittwoch Meß in der kirchen. Zu mittag hat haubtman
Kokh bey unß geeßen. Zu nacht haben wir retirat geeßen.
Kokh bey unß geeßen. Zu nacht haben wir retirat geeßen.
1645 VIII 24
Donnerstag Sein vor mittag die fürstlich Altenburgischen,
Weimarischen etc. zu unß khommen und von den ständen die antwort
zurukhgebracht
Diese fiel negativ aus; man bestand weiterhin auf dem in Osnabrück vorgeschlagenen modus
consultandi (vgl. APW [II A 2 Nr. 214 S. 444] ; APW [III A 1,1 Nr. 38 S. 233] und Becker S.
220).
. Wir haben 2 meß in der khlain kirchen gehört. Zu
nachts***. Scripsi 20 litteras. Trib.
Weimarischen etc. zu unß khommen und von den ständen die antwort
zurukhgebracht
Diese fiel negativ aus; man bestand weiterhin auf dem in Osnabrück vorgeschlagenen modus
consultandi (vgl. APW [II A 2 Nr. 214 S. 444] ; APW [III A 1,1 Nr. 38 S. 233] und Becker S.
220).
nachts***. Scripsi 20 litteras. Trib.
1645 VIII 25
1645 VIII 26
Samstag Audivi missam in sacello. Zu mittag allein. Vor
mittag auf dem wahl. Accepi 4 litteras. Schön, regen.
mittag auf dem wahl. Accepi 4 litteras. Schön, regen.
1645 VIII 27
Sonntag In der khlain kirchen haben wir 2 meßen gehört.
Hab ich herrn Herman Bothe , Kayserlichen obristen, der zu mir verkhlay-
det herkhommen, biß zu dem herrn Korfen führen laßen; Gaill ist
mitgefahren. Zu mittag hat die frau obristin und junkfrau Knießbekh
, ein
vicari auß dem thumb und ein pater Dominicaner bei mir geeßen. Nach
mittag ist der Ulmische gesande zu mir khommen und valedicirt und ein
paß nacher hauß begehrt. Zum abent bin ich mit den meinigen auf dem
wahl spaziren gangen, herr Crane et domina mitgewesen. Schön.
Hab ich herrn Herman Bothe , Kayserlichen obristen, der zu mir verkhlay-
det herkhommen, biß zu dem herrn Korfen führen laßen; Gaill ist
mitgefahren. Zu mittag hat die frau obristin und junkfrau Knießbekh
vicari auß dem thumb und ein pater Dominicaner bei mir geeßen. Nach
mittag ist der Ulmische gesande zu mir khommen und valedicirt und ein
paß nacher hauß begehrt. Zum abent bin ich mit den meinigen auf dem
wahl spaziren gangen, herr Crane et domina mitgewesen. Schön.
1645 VIII 28
1645 VIII 29
1645 VIII 30
Mittwoch Audivi missam in sacello. Zu mittag 2 pp.
societatis bei mir und zu nacht allein. Accepi litteras 11. Schön.
societatis bei mir und zu nacht allein. Accepi litteras 11. Schön.
1645 VIII 31
1645 IX 1
Freitag Audivi missam in sacello. Zu mittag 2 pp. societatis
bei mir und zu nacht allein etc. Trüb.
bei mir und zu nacht allein etc. Trüb.
1645 IX 2
Samstag In der meß. Zu mittag und nacht allein. Nach dem
eßen hat der Darmstettische gesande Dr. Wolff bei mir audienz gehabt
Der Gesandte berichtete über die Verhandlungen der Stände, versicherte seine Ergebenheit
und teilte ihnen auch die kurbayerischen Verbindungen mit Frankreich mit (vgl. APW [II A 2 Nr. 227 S. 463] und [Nr. 230 S. 470f] .).
,
herr Crane adfuit.
Abents ist mein cammerdiener mit dem gelt von Münster khommen.
Regen.
eßen hat der Darmstettische gesande Dr. Wolff bei mir audienz gehabt
Der Gesandte berichtete über die Verhandlungen der Stände, versicherte seine Ergebenheit
und teilte ihnen auch die kurbayerischen Verbindungen mit Frankreich mit (vgl. APW [II A 2 Nr. 227 S. 463] und [Nr. 230 S. 470f] .).
herr Crane adfuit.
Abents ist mein cammerdiener mit dem gelt von Münster khommen.
Regen.
1645 IX 3
Sonntag Hab ich mit herrn Crane bey St. Johannes, da
kirchwey war, das ambt der meß gehört und der procession beigewohnt.
Frau Cranin und frau Prembßerin pranserunt cum mea uxore. Zu mittag
bei dem herrn dechant daselbst, herrn Heistermann, geeßen, dominus
Crane et Brembser, Churmainzischer gesande, adfuerunt. Regen.
kirchwey war, das ambt der meß gehört und der procession beigewohnt.
Frau Cranin und frau Prembßerin pranserunt cum mea uxore. Zu mittag
bei dem herrn dechant daselbst, herrn Heistermann, geeßen, dominus
Crane et Brembser, Churmainzischer gesande, adfuerunt. Regen.
1645 IX 4
Montag In der meß. 2 Jesuiten celebrarunt. Zu mittag solus
cum meis. Vor mittag hat graf von Witgenstein zu mir geschikht. Nach
dem eßen hat mein gmahl die grävin von Witgenstein und grävin von der
Lipp
, ihr frau schwester, haimbgesucht, die mein gmahl ein tag vorher
besucht. Ich bin auch mitgefahren. Zu nachts allein. Scripsi 5 litteras.
Regen.
cum meis. Vor mittag hat graf von Witgenstein zu mir geschikht. Nach
dem eßen hat mein gmahl die grävin von Witgenstein und grävin von der
Lipp
besucht. Ich bin auch mitgefahren. Zu nachts allein. Scripsi 5 litteras.
Regen.
1645 IX 5
Dienstag In sacello meß gehört, duo Jesuitae celebrarunt. Zu
mittag hat herr graf von Witgenstain, sein schwägerin, die grävin von der
Lipp, sein freile schwester und ein junkfrau bei unß geeßen. Gegen abent
ist der Dänische secretarius zu mir khommen
Vgl. APW [II A 2 Nr. 229 S. 469] (zum 6. September 1645).
. Auß Dennemarkh schreiben
khommen, das der frid daselbst mit den Schweden gemacht . Trüb, nach
mittag schön.
mittag hat herr graf von Witgenstain, sein schwägerin, die grävin von der
Lipp, sein freile schwester und ein junkfrau bei unß geeßen. Gegen abent
ist der Dänische secretarius zu mir khommen
Vgl. APW [II A 2 Nr. 229 S. 469] (zum 6. September 1645).
khommen, das der frid daselbst mit den Schweden gemacht . Trüb, nach
mittag schön.
1645 IX 6
1645 IX 7
Donnerstag In der khlain kirchen ein predig und ein meß
gehört. Celebratum fuit festum S. Augustini. Vor mittag haben die Magde-
burgischen gesande bei mir audienz gehabt
Diese ersuchten um Unterstützung für die Bewilligung ihrer Admission (vgl. APW [II A 2 Nr. 228 S. 469] ).
, herr Crane adfuit. Zu mittag
und nacht solus cum meis. Scripsi 16 litteras. Warm.
gehört. Celebratum fuit festum S. Augustini. Vor mittag haben die Magde-
burgischen gesande bei mir audienz gehabt
Diese ersuchten um Unterstützung für die Bewilligung ihrer Admission (vgl. APW [II A 2 Nr. 228 S. 469] ).
und nacht solus cum meis. Scripsi 16 litteras. Warm.
1645 IX 8
1645 IX 9
Samstag In der khlein kirchen meß gehört. Zu mittag allein
mit den meinigen.
Umb 6 uhr abents ist herr Dr. Volmair von Münster herüberkhommen
Dazu APW [II A 2 Nr. 226 S. 462f] . und APW [III C 2,1 S. 419] .
und die Khayserliche instruction wegen beantworttung der frembden
cronen propositionen mitgebracht, wir haben bei herrn Crane alles über-
lesen.
NB: Zu nachts hab ich mit herrn Volmair bei herrn Crane geeßen. Mein
gmahl hat sich übl befunden und ein ungesund getragen, gestokht
geblüt. Accepi 1 schreiben. Trüb.
mit den meinigen.
Umb 6 uhr abents ist herr Dr. Volmair von Münster herüberkhommen
Dazu APW [II A 2 Nr. 226 S. 462f] . und APW [III C 2,1 S. 419] .
und die Khayserliche instruction wegen beantworttung der frembden
cronen propositionen mitgebracht, wir haben bei herrn Crane alles über-
lesen.
NB: Zu nachts hab ich mit herrn Volmair bei herrn Crane geeßen. Mein
gmahl hat sich übl befunden und ein ungesund getragen, gestokht
geblüt. Accepi 1 schreiben. Trüb.
1645 IX 10
Sonntag In der frue haben wir abermahl bei herrn Crane und
nach dem eßen in gleichen biß nach 7 uhr beisamen geseßen und
consultirt
Die Beratung betraf den Modus der Übergabe der ksl. Responsion (vgl. APW [II A 2 Nr. 231 S. 472] ).
. Herr Crane und herr Volmair, 2 Jesuitae haben zu mittag bei
mir geeßen. Mein gmahl ist etwas übl auf gewesen und mit den khindern
in ihr stuben geeßen. In sacello haben wir ein gesungnes ambt gehört, man
hat aine eingekhleydet.
Zu nachts hab ich retirat mit mein gmahl geeßen. Regen.
nach dem eßen in gleichen biß nach 7 uhr beisamen geseßen und
consultirt
Die Beratung betraf den Modus der Übergabe der ksl. Responsion (vgl. APW [II A 2 Nr. 231 S. 472] ).
mir geeßen. Mein gmahl ist etwas übl auf gewesen und mit den khindern
in ihr stuben geeßen. In sacello haben wir ein gesungnes ambt gehört, man
hat aine eingekhleydet.
Zu nachts hab ich retirat mit mein gmahl geeßen. Regen.
1645 IX 11
Montag In der frue ist herr Volmair wider nach Münster
Dazu APW [II C 1 Nr. 389 S. 740] und APW [III A 1,1 Nr. 42 S. 274] .
. In
sacello audivi missam. Hernach sein wir zum Churmainzischen gesanden,
herrn Brembßer, gangen. 2 paß underschriben. Accepi 2 litteras.
Dazu APW [II C 1 Nr. 389 S. 740] und APW [III A 1,1 Nr. 42 S. 274] .
sacello audivi missam. Hernach sein wir zum Churmainzischen gesanden,
herrn Brembßer, gangen. 2 paß underschriben. Accepi 2 litteras.
1645 IX 12
1645 IX 13
Mittwoch In sacello meß gehört. Zu mittag hat der Mekhl-
burgische und Heßen Darmstettische gesande
Beide Gesandten berichteten von einem neuerlichen Versuch Dänemarks, in Osnabrück die
Vermittlerrolle zu übernehmen (vgl. APW [II A 2 Nr. 231 S. 473f] .).
und herr Crane bei mir
geeßen. Zu nacht hab ich mit meiner gmahl bei dem beth geeßen. Accepi
10 litteras. Schön.
burgische und Heßen Darmstettische gesande
Beide Gesandten berichteten von einem neuerlichen Versuch Dänemarks, in Osnabrück die
Vermittlerrolle zu übernehmen (vgl. APW [II A 2 Nr. 231 S. 473f] .).
geeßen. Zu nacht hab ich mit meiner gmahl bei dem beth geeßen. Accepi
10 litteras. Schön.
1645 IX 14
1645 IX 15
Freitag Meß in sacello. Zu mittag allein cum meis. Zu nachts
bei meiner gmahl am beth.
Haben 2 pp. Jesuitae, P. Jodocus Gerardi
und P. Meüßler
, urlaub von mir
genommen. Kül.
bei meiner gmahl am beth.
Haben 2 pp. Jesuitae, P. Jodocus Gerardi
genommen. Kül.
1645 IX 16
Samstag Meß in sacello. Zu mittag taffl gehalten. Nach
mittag ist herr Crane bei mir gewesen, und habe gegen abent meinen
reitknecht aigens zu pferd mit schreiben an unsere collegas zu Münster
geschikht, die beantworttung der feindlichen cronen propositionen betref-
fend
Dazu APW [III C 2,1 S. 426] .
. Zu nachts bei meiner gmahl an dem beth. Accepi 9 litteras.
Windig.
mittag ist herr Crane bei mir gewesen, und habe gegen abent meinen
reitknecht aigens zu pferd mit schreiben an unsere collegas zu Münster
geschikht, die beantworttung der feindlichen cronen propositionen betref-
fend
Dazu APW [III C 2,1 S. 426] .
Windig.
1645 IX 17
1645 IX 18
1645 IX 19
Dienstag In sacello meß gehört. Zu mittag solus cum meis.
Zu nachts bei meiner gmahl beim beth. Küel.
Zu nachts bei meiner gmahl beim beth. Küel.
1645 IX 20
Mittwoch In sacello meß gehört. Zu mittag allein cum meis.
Nach mittag sein die fürstlich Sachßen Altenburgischen, Weymarischen,
Braunschweig Luneburgischen und Mekhlburgischen, dan die statt Lube-
khischen und Nürnbergischen bey unß gewesen und im nammen der
übrigen stände etwas fürgebracht
Es betraf die Admission Magdeburgs und der übrigen Exclusi (vgl. APW [II A 2 Nr. 235 S. 481ff] .).
und ein copi des von ihnen an die zu
Munster anwesende ständ abgangnen Schreibens zugestelt ratione modi
consultandi et admittendorum
Reichsstände in Osnabrück an die Reichsstände in Münster (14. September 1645), Druck:
Gärtner VI Nr. 8; Meiern I S. 604 –606.
. Accepi litteras 4. Küel, regen.
Nach mittag sein die fürstlich Sachßen Altenburgischen, Weymarischen,
Braunschweig Luneburgischen und Mekhlburgischen, dan die statt Lube-
khischen und Nürnbergischen bey unß gewesen und im nammen der
übrigen stände etwas fürgebracht
Es betraf die Admission Magdeburgs und der übrigen Exclusi (vgl. APW [II A 2 Nr. 235 S. 481ff] .).
Munster anwesende ständ abgangnen Schreibens zugestelt ratione modi
consultandi et admittendorum
Reichsstände in Osnabrück an die Reichsstände in Münster (14. September 1645), Druck:
Gärtner VI Nr. 8; Meiern I S. 604 –606.
1645 IX 21
Donnerstag In der kirchen in der meß. Zu mittag haben die 2
fürstlich Sachßen Altenburgischen gesande, der Weymarische und der
Braunschweigische bei mir geeßen. Zu nachts allein bei meiner gmahl
beth.
Ist pater prior der Cartheüser von Cölln
sambt sein socio bei mir
gewesen. Scripsi litteras 13. Kül, regen.
fürstlich Sachßen Altenburgischen gesande, der Weymarische und der
Braunschweigische bei mir geeßen. Zu nachts allein bei meiner gmahl
beth.
Ist pater prior der Cartheüser von Cölln
gewesen. Scripsi litteras 13. Kül, regen.
1645 IX 22
Freitag In sacello in der meß. Zu mittag solus cum meis. Zu
nachts bei meiner gmahl beth collation gemacht. Trüb.
nachts bei meiner gmahl beth collation gemacht. Trüb.
1645 IX 23
Samstag In der khlein kirchen in der meß. Zu mittag allein.
Nach mittag umb 2 uhr sein die Churmainzischen und Brandeburgischen
und hernach der Luneburgische und Mekhlburgische gesande bei mir
geweßen ratione propositionis edendi
Über die Verhandlungen vor der Bekanntgabe der ksl. Responsion vgl. APW [II A 2 Nr. 240 S. 489] und allgemein Ruppert S. 95 und S. 102–119.
, dominus Crane adfuit. Zu nachts
habe bei meiner gmahl beth collation gemacht. Schön.
Nach mittag umb 2 uhr sein die Churmainzischen und Brandeburgischen
und hernach der Luneburgische und Mekhlburgische gesande bei mir
geweßen ratione propositionis edendi
Über die Verhandlungen vor der Bekanntgabe der ksl. Responsion vgl. APW [II A 2 Nr. 240 S. 489] und allgemein Ruppert S. 95 und S. 102–119.
habe bei meiner gmahl beth collation gemacht. Schön.
1645 IX 24
1645 IX 25
Montag In sacello meß gehört. Disen tag haben wir die
proposition den reichsständen auf dem rathauß gethon. Es haben sich
zwahr allerhand difficulteten vorher erzaigt, weilen der Schwedische
gesande Oxenstern pro forza haben wollen, das Heßen Caßel ihr confoede-
rirter auch admittirt werden soll . Es ist aber gleichwoll nach langem
disputat doch erst nach 12 uhr gemelte proposition beschechen; und haben
die ständ von den reichscollegiiß von iedem 2 deputirte zu unß geschikht,
unß abzuholen, alß der Churmainzische und Churbrandeburgische , der
fürstlich von Sachßen Altenburg 2 . Von wegen der Wetterauischen graven
2
Dr. Johann Geissel, fürstl. Hanauischer Vormundsrat ( APW [III A 1,1 Nr. 48 S. 328] ), und
Dr. Jobst Heinrich Heidtfeldt, gfl. Dillenburgischer Rat ( APW III A 1,1 a. a. O.).
und wegen der stätt Nürnberg
Dr. Tobias Oelhafen (vgl. oben [S. 60, 1645 IV 20, Anm. 8] ).
und Straßburg
Dr. Marcus Otto (vgl. oben [S. 58, 1645 IV 12, Anm. 1] ).
. Wir Kayserliche gesande
sein in der Churmainzischen carozzen, ich vorn und herr Crane ex
opposito, der Churmainzische auf der rechten im schlag und der Churbran-
deburgische auf der linkhen geseßen. Die burgerschafft ist den ganzen
vormittag in der gwehr gestanden, die fahnen sein unß gesenkht worden.
Alß wir zu dem rhathauß khommen, sein dise 8 deputirte alle abgestigen
und unß vorgetretten. Zu höchst oben vor der thür haben die übrige ständ
unßer erwarttet und unß empfangen. Hernach sein wir voran in die
rhatstuben gangen und die andern nach der ordnung gevolgt; unß ist ein
palco, 2 staffl hoch aufgericht, mit rottem tuch bedekht und 2 rott sammete
seßl – sein mein gwesen –, gesezt worden, underhalb des palco ist der
Churmainzische auf der rechten und der Churbrandeburgische zur linkhen
auf penkhen, die mit rottem damast überzogen und pölster darauf, gese-
ßen, ex opposito ist herr von Löwen allein, alß Churbrandeburgischer
legatus secundarius, auf einer pankh, mit damast überzogen, geseßen, ad
sinistram an der maur die fürstlichen und gräffliche gesande, hinter dem
von Löwen der stätten abgesande. Nach abgelegter proposition und
eingeliferten Kayserlichen credentialien hat der Churmainzische solche
eröffnet und mit dem Churbrandeburgischen gelesen, alsdan den fürstli-
chen solche zu überlesen geben und dise den stättischen, haben hernach
miteinander conferirt, was unß zu antwortten, und hat der Churmainzische
die antwortt im nammen der ständ abgelegt. Nach disem sein die ständ
hinaußgangen, vor der thür stehn gebliben und unß reverenz gemacht, die
deputirte aber unß widerumb nach hauß beglaittet, jede in ihr carozza.
Dieselbe hab ich sodan bey der tafl behalten. Sein erst umb 2 uhr darzue
und umb 6 uhr von mir gangen
Zu dieser Übergabe der ksl. Responsion auf die schwedische Proposition an die Reichsstände
vgl. Meiern I S. 615ff.; APW II A 2 Nr. 240 S. 489ff., APW [III A 1,1 Nr. 48 S. 328–333] .
. Schön.
proposition den reichsständen auf dem rathauß gethon. Es haben sich
zwahr allerhand difficulteten vorher erzaigt, weilen der Schwedische
gesande Oxenstern pro forza haben wollen, das Heßen Caßel ihr confoede-
rirter auch admittirt werden soll . Es ist aber gleichwoll nach langem
disputat doch erst nach 12 uhr gemelte proposition beschechen; und haben
die ständ von den reichscollegiiß von iedem 2 deputirte zu unß geschikht,
unß abzuholen, alß der Churmainzische und Churbrandeburgische , der
fürstlich von Sachßen Altenburg 2 . Von wegen der Wetterauischen graven
2
Dr. Johann Geissel, fürstl. Hanauischer Vormundsrat ( APW [III A 1,1 Nr. 48 S. 328] ), und
Dr. Jobst Heinrich Heidtfeldt, gfl. Dillenburgischer Rat ( APW III A 1,1 a. a. O.).
Dr. Tobias Oelhafen (vgl. oben [S. 60, 1645 IV 20, Anm. 8] ).
Dr. Marcus Otto (vgl. oben [S. 58, 1645 IV 12, Anm. 1] ).
sein in der Churmainzischen carozzen, ich vorn und herr Crane ex
opposito, der Churmainzische auf der rechten im schlag und der Churbran-
deburgische auf der linkhen geseßen. Die burgerschafft ist den ganzen
vormittag in der gwehr gestanden, die fahnen sein unß gesenkht worden.
Alß wir zu dem rhathauß khommen, sein dise 8 deputirte alle abgestigen
und unß vorgetretten. Zu höchst oben vor der thür haben die übrige ständ
unßer erwarttet und unß empfangen. Hernach sein wir voran in die
rhatstuben gangen und die andern nach der ordnung gevolgt; unß ist ein
palco, 2 staffl hoch aufgericht, mit rottem tuch bedekht und 2 rott sammete
seßl – sein mein gwesen –, gesezt worden, underhalb des palco ist der
Churmainzische auf der rechten und der Churbrandeburgische zur linkhen
auf penkhen, die mit rottem damast überzogen und pölster darauf, gese-
ßen, ex opposito ist herr von Löwen allein, alß Churbrandeburgischer
legatus secundarius, auf einer pankh, mit damast überzogen, geseßen, ad
sinistram an der maur die fürstlichen und gräffliche gesande, hinter dem
von Löwen der stätten abgesande. Nach abgelegter proposition und
eingeliferten Kayserlichen credentialien hat der Churmainzische solche
eröffnet und mit dem Churbrandeburgischen gelesen, alsdan den fürstli-
chen solche zu überlesen geben und dise den stättischen, haben hernach
miteinander conferirt, was unß zu antwortten, und hat der Churmainzische
die antwortt im nammen der ständ abgelegt. Nach disem sein die ständ
hinaußgangen, vor der thür stehn gebliben und unß reverenz gemacht, die
deputirte aber unß widerumb nach hauß beglaittet, jede in ihr carozza.
Dieselbe hab ich sodan bey der tafl behalten. Sein erst umb 2 uhr darzue
und umb 6 uhr von mir gangen
Zu dieser Übergabe der ksl. Responsion auf die schwedische Proposition an die Reichsstände
vgl. Meiern I S. 615ff.; APW II A 2 Nr. 240 S. 489ff., APW [III A 1,1 Nr. 48 S. 328–333] .
1645 IX 26
Dienstag Habe sambt herrn Crane bei den pp. Dominicanern
das ambt gehört und ein lateinische oration von einem patre, welche in
laude SS. theologiae – weilen daßelbe studium ihren anfang disen tag
genommen – recitirt worden. Der Churmainzische gesande adfuit. Zu
mittag hat der p. prior und der primarius lector theologiae bei mir geeßen
und hieiger thumbprobst, mit dem ich nach dem eßen rebhüener mit
tirasse zu fangen außgefahren. Vor der statt sein wir auf die klepper
geseßen; haben 2 gefangen; und bin ich umb 7 uhr widerumb nach hauß
khommen. Zu nachts in der audienzstuben geeßen. Schön, warm.
das ambt gehört und ein lateinische oration von einem patre, welche in
laude SS. theologiae – weilen daßelbe studium ihren anfang disen tag
genommen – recitirt worden. Der Churmainzische gesande adfuit. Zu
mittag hat der p. prior und der primarius lector theologiae bei mir geeßen
und hieiger thumbprobst, mit dem ich nach dem eßen rebhüener mit
tirasse zu fangen außgefahren. Vor der statt sein wir auf die klepper
geseßen; haben 2 gefangen; und bin ich umb 7 uhr widerumb nach hauß
khommen. Zu nachts in der audienzstuben geeßen. Schön, warm.
1645 IX 27
Mittwoch In sacello meß gehört. Zu mittag hab ich bey herrn
Crane geeßen. Nach dem eßen ist der Hamburgische gesande bei mir
gewesen
Vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 3] . – Der dänische Sekretär hatte die Teilnahme
Hamburgs im Städterat im September 1645 scharf kritisiert (vgl. Meiern I S. 604 ); gute
Handelsbeziehungen mit Dänemark galten der Stadt aber mehr als ihre Reichsunmittelbar-
keit (vgl. Buchstab S. 68).
. Zu nachts haben wir in der audienzstuben geeßen. Accepi
litteras 6. Trüb.
Crane geeßen. Nach dem eßen ist der Hamburgische gesande bei mir
gewesen
Vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 3] . – Der dänische Sekretär hatte die Teilnahme
Hamburgs im Städterat im September 1645 scharf kritisiert (vgl. Meiern I S. 604 ); gute
Handelsbeziehungen mit Dänemark galten der Stadt aber mehr als ihre Reichsunmittelbar-
keit (vgl. Buchstab S. 68).
litteras 6. Trüb.
1645 IX 28
1645 IX 29
Freitag In sacello 2 meß gehört. Zu mittag p. Dominicaner
bei unß. Nach mittag haben wir [uns] entschloßen, das der herr Crane
gwißer ursachen halb nach Münster verraisen solte
Er sollte dort an einer Konferenz der ksl. und der katholischen Gesandten im Quartier des
Gfn. Nassau teilnehmen (vgl. APW [III C 2,1 S. 441] ).
. Zu nachts in der
audienzstuben geeßen. Regen.
bei unß. Nach mittag haben wir [uns] entschloßen, das der herr Crane
gwißer ursachen halb nach Münster verraisen solte
Er sollte dort an einer Konferenz der ksl. und der katholischen Gesandten im Quartier des
Gfn. Nassau teilnehmen (vgl. APW [III C 2,1 S. 441] ).
audienzstuben geeßen. Regen.
1645 IX 30
Samstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag cum
meis. Zu nachts allein cum uxore. Herr Crane ist nach Münster
Dazu auch APW [II A 2 Nr. 250 S. 507] und APW [III A 4,1 Nr. 1 S. 1ff] .
, mit dem
ich meinen camerdiener geschikht habe. Accepi litteras 6. Schön.
meis. Zu nachts allein cum uxore. Herr Crane ist nach Münster
Dazu auch APW [II A 2 Nr. 250 S. 507] und APW [III A 4,1 Nr. 1 S. 1ff] .
ich meinen camerdiener geschikht habe. Accepi litteras 6. Schön.
1645 X 1
1645 X 2
1645 X 3
Dienstag In sacello meß gehört. P. lector zu mittag bei mir
geeßen. Zu nachts habe in der audienzstuben geeßen. Regen.
geeßen. Zu nachts habe in der audienzstuben geeßen. Regen.
1645 X 4
Mittwoch Habe cum uxore dem p. priori Dominicanorum zu
hauß gebeicht, und p. lector celebravit, bei welcher meß wir communicirt
haben. Hab 2 paßbrief underschriben. Einen für 2 pp. societatis Jesu, die
nacher Hildeßhaimb geraist. In sacello celebravit unus ex dictis patribus
und ein vicari aus dem thumb; wir haben beede meßen gehört.
Umb 10 uhr rediit herr Crane
Dort hatte er vor allem auf die Anwesenheit der katholischen Reichsstände in Osnabrück
gedrängt (vgl. APW [II A 2 Nr. 250 S. 506f] . und APW [III A 4,1 Nr. 1 S. 1f] .; APW III C 3 S.
292).
von Münster und mein camerdiener mit
ihm, der mir ein wexl von 1500 fl, die mein pfleger zu Steyr übermacht hat,
gebracht. Zu nachts in der audienzstuben.
Ist der p. minister societatis Jesu von Hildeßhaimb
cum socio bei mir
gewest und ein paß dahin begehrt, quem dedi. Accepi 4 litteras. Regen.
hauß gebeicht, und p. lector celebravit, bei welcher meß wir communicirt
haben. Hab 2 paßbrief underschriben. Einen für 2 pp. societatis Jesu, die
nacher Hildeßhaimb geraist. In sacello celebravit unus ex dictis patribus
und ein vicari aus dem thumb; wir haben beede meßen gehört.
Umb 10 uhr rediit herr Crane
Dort hatte er vor allem auf die Anwesenheit der katholischen Reichsstände in Osnabrück
gedrängt (vgl. APW [II A 2 Nr. 250 S. 506f] . und APW [III A 4,1 Nr. 1 S. 1f] .; APW III C 3 S.
292).
ihm, der mir ein wexl von 1500 fl, die mein pfleger zu Steyr übermacht hat,
gebracht. Zu nachts in der audienzstuben.
Ist der p. minister societatis Jesu von Hildeßhaimb
gewest und ein paß dahin begehrt, quem dedi. Accepi 4 litteras. Regen.
1645 X 5
1645 X 6
Freitag Habe in der khlain kirchen meß gehört. Vor mittag
haben die 2 abgeordnete von den Wetterauischen graven
Dr. Johannes Geissel und Dr. Jobst Heinrich Heidtfeld (vgl. oben [S. 89, 1645 IX 25, Anm. 5] ), die bereits am 19. April 1645 auf dem Gfn.tag zu Herborn deputiert worden waren (vgl.
Meiern I S. 417 ff.).
audienz gehabt.
Ist der capellan Schwikard Blum bei mir in diensten eingestanden, welcher
zugleich auch meine khinder instruiren soll. Regen.
haben die 2 abgeordnete von den Wetterauischen graven
Dr. Johannes Geissel und Dr. Jobst Heinrich Heidtfeld (vgl. oben [S. 89, 1645 IX 25, Anm. 5] ), die bereits am 19. April 1645 auf dem Gfn.tag zu Herborn deputiert worden waren (vgl.
Meiern I S. 417 ff.).
Ist der capellan Schwikard Blum bei mir in diensten eingestanden, welcher
zugleich auch meine khinder instruiren soll. Regen.
1645 X 7
Samstag In sacello meß gehört. Zu mittag solus cum meis. Zum
nachtmahl in der audienzstuben. Accepi 6 litteras. Trüb.
nachtmahl in der audienzstuben. Accepi 6 litteras. Trüb.
1645 X 8
Sonntag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag ****
Zu nacht cum meis.
Hat mich der Churmainzische gesande herr Brembßer, freiherr, haimbge-
sucht
Dieser berichtete über die kurbrandenburgischen Bemühungen betr. die admissio exclusorum
(vgl. APW [II A 2 Nr. 254 S. 514] ).
. Schön.
Zu nacht cum meis.
Hat mich der Churmainzische gesande herr Brembßer, freiherr, haimbge-
sucht
Dieser berichtete über die kurbrandenburgischen Bemühungen betr. die admissio exclusorum
(vgl. APW [II A 2 Nr. 254 S. 514] ).
1645 X 9
Montag In der frue umb 8 uhr bin ich, herr Crane und gemel-
ter herr Brembser auf Rull gefahren, daselbst meines capellans meß gehört
und daselbst zu mittag geeßen. Die frau abbtißin
und priorin
haben bey
unß geeßen. Sein unser 15 personen gewesen. Ich hab tractiren laßen.
NB.: Weder in meinem wagen noch bei der tafl hat gemelter Churmainzi-
sche gesande die erste stell nit annemmen wollen.
Nach dem eßen sein wir auf dem berg, wo khönig Witikindus mit Carolo
Magno geschlagen, welches pergl umb und umb ein tüeffen graben hat
. Zu
nachts in der audienzstuben geeßen. Rediit Benting von Amsterdam mit
dem wein und wahren. Scripsi 5 litteras. Schön, warm.
ter herr Brembser auf Rull gefahren, daselbst meines capellans meß gehört
und daselbst zu mittag geeßen. Die frau abbtißin
unß geeßen. Sein unser 15 personen gewesen. Ich hab tractiren laßen.
NB.: Weder in meinem wagen noch bei der tafl hat gemelter Churmainzi-
sche gesande die erste stell nit annemmen wollen.
Nach dem eßen sein wir auf dem berg, wo khönig Witikindus mit Carolo
Magno geschlagen, welches pergl umb und umb ein tüeffen graben hat
nachts in der audienzstuben geeßen. Rediit Benting von Amsterdam mit
dem wein und wahren. Scripsi 5 litteras. Schön, warm.
1645 X 10
Dienstag In der khlain kirchen meß gehört. Der herr praelat
von Iburg
und herr Crane haben bei mir geeßen. Nach dem eßen sein
etliche deputirte von den ständen zu unß khommen
Es waren dies als Abgesandte der protestantischen Stände, die auf der Admission Magdeburgs,
Hessen-Kassels, Baden-Durlachs und Nassau-Saarbrückens beharrten, die Bevollmächtigten
Sachsen-Altenburgs, Mecklenburgs, der wetterauischen Grafen und der Stadt Straßburg, vgl.
APW [II A 2 Nr. 254 S. 515] (zum 11. Oktober) und APW [II C 1 Nr. 405 S. 784] .
. Zu nachts in der
audienzstuben geeßen. Schön, warm.
von Iburg
etliche deputirte von den ständen zu unß khommen
Es waren dies als Abgesandte der protestantischen Stände, die auf der Admission Magdeburgs,
Hessen-Kassels, Baden-Durlachs und Nassau-Saarbrückens beharrten, die Bevollmächtigten
Sachsen-Altenburgs, Mecklenburgs, der wetterauischen Grafen und der Stadt Straßburg, vgl.
APW [II A 2 Nr. 254 S. 515] (zum 11. Oktober) und APW [II C 1 Nr. 405 S. 784] .
audienzstuben geeßen. Schön, warm.
1645 X 11
Mittwoch Hab ich zu hauß mein capellan celebriren laßen. Zu
mittag hat der alte herr Korff und sein sohn
, der thumbherr, bei mir
geeßen. Zu nachts hab ich bei meiner gmahl bei dem beth geeßen. Accepi
8 litteras. Regen.
mittag hat der alte herr Korff und sein sohn
geeßen. Zu nachts hab ich bei meiner gmahl bei dem beth geeßen. Accepi
8 litteras. Regen.
1645 X 12
1645 X 13
1645 X 14
Samstag Zu hauß hat meß capellan gelesen. Hab zu mittag
und nacht in meiner gmahl stuben geeßen. Accepi 9 litteras.
und nacht in meiner gmahl stuben geeßen. Accepi 9 litteras.
1645 X 15
1645 X 16
Montag In der frue sein, auf unser ersuchen, die Churmainzi-
schen und Brandeburgischen gesande [bei uns] gewesen, denen haben wir
die Kayserliche antwortt auf der feindlichen cronen propositiones zuge-
stelt, damit sie solche den Schwedischen gesanden einantwortten sollen,
darzu sie sich erpotten
Zur Übergabe der Responsion, deren Annahme die Schweden verweigerten, vgl. Meiern I S.
618–623ff. ; APW [II A 2 Nr. 260 S. 522 und 524] ; APW [II C 1 Nr. 413 S. 803] .
. Zu mittag hab ich in der audienzstuben mit meiner
gmahl und khindern allein geeßen. Hab ein defluxion an einem aug gehabt.
Zu nachts in simili allein geeßen. Scripsi 5 litteras. Nebl.
schen und Brandeburgischen gesande [bei uns] gewesen, denen haben wir
die Kayserliche antwortt auf der feindlichen cronen propositiones zuge-
stelt, damit sie solche den Schwedischen gesanden einantwortten sollen,
darzu sie sich erpotten
Zur Übergabe der Responsion, deren Annahme die Schweden verweigerten, vgl. Meiern I S.
618–623ff. ; APW [II A 2 Nr. 260 S. 522 und 524] ; APW [II C 1 Nr. 413 S. 803] .
gmahl und khindern allein geeßen. Hab ein defluxion an einem aug gehabt.
Zu nachts in simili allein geeßen. Scripsi 5 litteras. Nebl.
1645 X 17
Dienstag Zu hauß hab ich von mein capellan meß lesen laßen.
Zu mittag und nacht in der audienzstuben geeßen. Naß.
Zu mittag und nacht in der audienzstuben geeßen. Naß.
1645 X 18
Mittwoch Zu hauß meß gehört. Zu mittag und zu nacht in der
audienzstuben.
NB: Hat mich herr graf von Trautmanstorff berichtet, das Ihr Maiestät sich
gnädigist resolvirt, ihne alß caput legationis zu disen fridenstractaten zu
schikhen
Über die bevorstehende Reise des Gfn. Trauttmansdorff und seine besonderen Vollmachten
vgl. APW [I 1 S. 347ff] .; zum Schreiben Trauttmansdorffs vgl. APW [II A 2 Nr. 244 S. 496] .
. Mein camerdiener nach Münster geschikht zu außwexlung der
zu Oßnabrugg verbottnen quart d’escus. Accepi 6 litteras. Naß.
audienzstuben.
NB: Hat mich herr graf von Trautmanstorff berichtet, das Ihr Maiestät sich
gnädigist resolvirt, ihne alß caput legationis zu disen fridenstractaten zu
schikhen
Über die bevorstehende Reise des Gfn. Trauttmansdorff und seine besonderen Vollmachten
vgl. APW [I 1 S. 347ff] .; zum Schreiben Trauttmansdorffs vgl. APW [II A 2 Nr. 244 S. 496] .
zu Oßnabrugg verbottnen quart d’escus. Accepi 6 litteras. Naß.
1645 X 19
Donnerstag Zu hauß meß gehört. Zu mittag und nacht in der
audienzstuben geeßen. Scripsi 15 litteras. Naß.
audienzstuben geeßen. Scripsi 15 litteras. Naß.
1645 X 20
1645 X 21
Samstag Audivi missam in sacello. Zu mittag und nacht haben
wir in der audienzstuben geeßen. Nach dem eßen haben wir die fürstlich
Altenburgischen, die statt Straßburg und Colmar
Vertreten durch Johann Balthasar Schneider (1612–1658), der auch für die Dekapolis im
Elsaß votierte (vgl. APW [II C 2 Nr. 129 S. 326] ; APW [III D 1 S. 354] ; Jacob S. 87 und
passim).
zu unß beruffen
Es wurden ihnen u. a. die französischen Forderungen auf das Elsaß mitgeteilt (vgl. APW [II C 1 Nr. 414 S. 806] ; Jacob S. 91).
.
Hat mich und mein gmahl herr graf von Witgenstain zu der khindstauff
und malzeit geladen. Naß.
wir in der audienzstuben geeßen. Nach dem eßen haben wir die fürstlich
Altenburgischen, die statt Straßburg und Colmar
Vertreten durch Johann Balthasar Schneider (1612–1658), der auch für die Dekapolis im
Elsaß votierte (vgl. APW [II C 2 Nr. 129 S. 326] ; APW [III D 1 S. 354] ; Jacob S. 87 und
passim).
Es wurden ihnen u. a. die französischen Forderungen auf das Elsaß mitgeteilt (vgl. APW [II C 1 Nr. 414 S. 806] ; Jacob S. 91).
Hat mich und mein gmahl herr graf von Witgenstain zu der khindstauff
und malzeit geladen. Naß.
1645 X 22
Sonntag Missam domi. Vor dem eßen hab ich mein secretari
in einer carozza mit 6 pferden, 2 edlleüthen und 2 laggeyen zu den
Schwedischen gesanden geschikht und ihnen die Kayserliche antwortt auf
ihre proposition überbringen laßen
Dazu Meiern I S. 738; APW [II C 1 Nr. 413 S. 803] ; APW [II A 2 Nr. 266 S. 536f] . und APW
[III C 2,1 S. 457–459] .
.
Bin ich mit meiner gmahl zu dem herrn grafen von Witgenstain zum
mittagmahl gangen. Es sein 2 lange tafeln gespeiset worden. Herr Salvius
aderat. Zu nachts zu hauß.
in einer carozza mit 6 pferden, 2 edlleüthen und 2 laggeyen zu den
Schwedischen gesanden geschikht und ihnen die Kayserliche antwortt auf
ihre proposition überbringen laßen
Dazu Meiern I S. 738; APW [II C 1 Nr. 413 S. 803] ; APW [II A 2 Nr. 266 S. 536f] . und APW
[III C 2,1 S. 457–459] .
Bin ich mit meiner gmahl zu dem herrn grafen von Witgenstain zum
mittagmahl gangen. Es sein 2 lange tafeln gespeiset worden. Herr Salvius
aderat. Zu nachts zu hauß.
1645 X 23
1645 X 24
Dienstag In der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag hab ich
bei herrn Crane geeßen. Nach dem eßen bin ich mit meiner gmahl, herrn
Crane und sye zu dem oberstleitnant Westerhold
gefahren. Zu nachts in
der audienzstuben geeßen. Windig, schön.
bei herrn Crane geeßen. Nach dem eßen bin ich mit meiner gmahl, herrn
Crane und sye zu dem oberstleitnant Westerhold
der audienzstuben geeßen. Windig, schön.
1645 X 25
Mittwoch In sacello missam. Vor mittag sein die fürstlich
Magdeburgischen, Braunschweig Luneburgischen und Mekhlburgischen
gesande bei unß gewesen
Auf diesen Besuch scheint sich das Schreiben der ksl. Gesandten an Ferdinand III. vom 26.
Oktober 1645 zu beziehen, in dem u. a. von einer braunschweigisch-lüneburgischen Abord-
nung nach Schweden die Rede ist (vgl. APW [II A 2 Nr. 266 S. 537f] .).
. Zu mittag und nacht haben wir in der audienz-
stuben geeßen. Habe den herrn Oxenstern aegrotum besuchen laßen
Dessen Krankheit geht auch aus dem Brief an den Kaiser hervor (vgl. APW [II A 2 Nr. 266]
a. a. O.).
.
Accepi litteras 9. Lüfftig.
Magdeburgischen, Braunschweig Luneburgischen und Mekhlburgischen
gesande bei unß gewesen
Auf diesen Besuch scheint sich das Schreiben der ksl. Gesandten an Ferdinand III. vom 26.
Oktober 1645 zu beziehen, in dem u. a. von einer braunschweigisch-lüneburgischen Abord-
nung nach Schweden die Rede ist (vgl. APW [II A 2 Nr. 266 S. 537f] .).
stuben geeßen. Habe den herrn Oxenstern aegrotum besuchen laßen
Dessen Krankheit geht auch aus dem Brief an den Kaiser hervor (vgl. APW [II A 2 Nr. 266]
a. a. O.).
Accepi litteras 9. Lüfftig.
1645 X 26
1645 X 27
Freitag Hab ich zu hauß meß lesen laßen. Zu mittag und zur
collation in camera. Nach dem eßen hab ich sambt herrn Crane den herrn
Oxenstern und Salvium visitirt und ratione responsionum Caesaris unß mit
denselben underredet
Zu dem Bedenken der Schweden, mit den ksl. Gesandten über deren Antwort auf ihre
Proposition zu konferieren, vgl. den Extrakt des Protokolls in APW [II A 2 Nr. 277 S. 551–553] (Druck: Gärtner VI Nr. 123 S. 569–577). Siehe auch APW [II C 1 Nr. 419 S. 816f] .
und APW [III C 2,1 S. 466] .
. Zu nachts in der audienzstuben collation allein
gemacht. Feucht.
collation in camera. Nach dem eßen hab ich sambt herrn Crane den herrn
Oxenstern und Salvium visitirt und ratione responsionum Caesaris unß mit
denselben underredet
Zu dem Bedenken der Schweden, mit den ksl. Gesandten über deren Antwort auf ihre
Proposition zu konferieren, vgl. den Extrakt des Protokolls in APW [II A 2 Nr. 277 S. 551–553] (Druck: Gärtner VI Nr. 123 S. 569–577). Siehe auch APW [II C 1 Nr. 419 S. 816f] .
und APW [III C 2,1 S. 466] .
gemacht. Feucht.
1645 X 28
1645 X 29
Sonntag Hat mein capellan zu hauß meß gelesen. Zu mittag
tafl gehalten. Dominus Crane bei mir. Der secretarius Klein ist bei mir
gewesen . Zu nachts allein.
Ist frau gravin von Witgenstein und frau Brembßerin bei meiner gmahl
gewesen. Schön.
tafl gehalten. Dominus Crane bei mir. Der secretarius Klein ist bei mir
gewesen . Zu nachts allein.
Ist frau gravin von Witgenstein und frau Brembßerin bei meiner gmahl
gewesen. Schön.
1645 X 30
Montag Ist der Heßen Caßlische gesande bey unß gewesen
Der Gesandte drängte auf die Admission Hessen-Kassels (vgl. Meiern II S. 62ff.; APW [II A 2 Nr. 277 S. 550] ).
und so lang aufgehalten, das wir die meß versaumbt. Zu mittag haben wir
tafl gehalten, zu nachts allein. Ein paß underschriben.
Nach mittag ist der Heßen Darmstettische gesande bei unß gewesen
Dieser erkundigte sich nach dem Verbleib des österreichischen Direktoriums (vgl. APW [II A 2 Nr. 278 S. 554] ).
,
hernach spaziren gefahren. Scripsi 4 litteras. Schön.
Der Gesandte drängte auf die Admission Hessen-Kassels (vgl. Meiern II S. 62ff.; APW [II A 2 Nr. 277 S. 550] ).
und so lang aufgehalten, das wir die meß versaumbt. Zu mittag haben wir
tafl gehalten, zu nachts allein. Ein paß underschriben.
Nach mittag ist der Heßen Darmstettische gesande bei unß gewesen
Dieser erkundigte sich nach dem Verbleib des österreichischen Direktoriums (vgl. APW [II A 2 Nr. 278 S. 554] ).
hernach spaziren gefahren. Scripsi 4 litteras. Schön.
1645 X 31
1645 XI 1
Mittwoch Bin ich mit meiner gemahl zu den pp. Dominica-
nern gefahren, daselbst gebeicht und communicirt. P. provincialis Domini-
canorum und der p. prior, herr Crane und die frau haben bei unß geeßen
in der taflstuben. Ein paß underschriben. Zu nachts in der audienzstuben
cum meis. Accepi litteras 6. Schön.
nern gefahren, daselbst gebeicht und communicirt. P. provincialis Domini-
canorum und der p. prior, herr Crane und die frau haben bei unß geeßen
in der taflstuben. Ein paß underschriben. Zu nachts in der audienzstuben
cum meis. Accepi litteras 6. Schön.
1645 XI 2
1645 XI 3
1645 XI 4
Samstag Domi celebravit capellanus. Zu mittag und nacht in
der audienzstuben. Accepi 4 litteras. Warm.
der audienzstuben. Accepi 4 litteras. Warm.
1645 XI 5
Sonntag Haben zu hauß meß gehört. Zu mittag hat die gravin
von Witgenstein, ihr freile schwagerin, herr Dr. Wesenbecius
Matthäus Wesenbeck (1600–1659), kurbrandenburgischer Subdelegierter, Hofrat, Geheimer
Rat und Kanzler des Fürstentums Minden. Er trat im Herbst 1645 an die Stelle des
erkrankten Dr. Fritze (vgl. ADB 42 S. 758–761 ; APW [II A 2 Nr. 145 S. 284] ; APW [II C 2 Nr. 18 S. 57] und APW [III A 1,1 Nr. 20 S. 128] ).
, herr Crane
und sein frau bey mir geeßen und seind biß umb 5 uhr gebliben. Zu nachts
allein. Nebl.
von Witgenstein, ihr freile schwagerin, herr Dr. Wesenbecius
Matthäus Wesenbeck (1600–1659), kurbrandenburgischer Subdelegierter, Hofrat, Geheimer
Rat und Kanzler des Fürstentums Minden. Er trat im Herbst 1645 an die Stelle des
erkrankten Dr. Fritze (vgl. ADB 42 S. 758–761 ; APW [II A 2 Nr. 145 S. 284] ; APW [II C 2 Nr. 18 S. 57] und APW [III A 1,1 Nr. 20 S. 128] ).
und sein frau bey mir geeßen und seind biß umb 5 uhr gebliben. Zu nachts
allein. Nebl.
1645 XI 6
1645 XI 7
Dienstag Domi meß gehört. Zu mittag cum meis. Bin spaziren
gefahren. Zu nacht allein. Schön.
gefahren. Zu nacht allein. Schön.
1645 XI 8
Mittwoch Domi audivi missam. Dominus Crane zu mir
khommen. Zu mittag cum meis.
Nach dem eßen hat der Französische resident, monsieur de la Barde
Jean de La Barde, Baron de Marolles, 1645/46 französischer Resident in Osnabrück (vgl.
APW [II C 2 Nr. 3 S. 4] und APW [III D 1 S. 346] ).
, ein
aufwartter zu mir geschikht und sein ankhonfft zu wißen gethon, deme ich
bald hernach durch mein secretari empfangen laßen. Er hat prätendirt, alß
ein legatus tractirt zu werden, ich hab ihn aber da residente tractiren laßen,
welches er auch angenommen, doch dabei gemeldet, er bilde ihm ein, ich
werde noch nit wißen, das er in qualitate legati hier sey
Zu seiner Stellung in Osnabrück siehe APW [II A 2 Nr. 285 S. 563] ; APW [II C 1 Nr. 425 S. 829f] . und APW [III C 2,1 S. 471] .
. Zu nachts allein.
Regen.
khommen. Zu mittag cum meis.
Nach dem eßen hat der Französische resident, monsieur de la Barde
Jean de La Barde, Baron de Marolles, 1645/46 französischer Resident in Osnabrück (vgl.
APW [II C 2 Nr. 3 S. 4] und APW [III D 1 S. 346] ).
aufwartter zu mir geschikht und sein ankhonfft zu wißen gethon, deme ich
bald hernach durch mein secretari empfangen laßen. Er hat prätendirt, alß
ein legatus tractirt zu werden, ich hab ihn aber da residente tractiren laßen,
welches er auch angenommen, doch dabei gemeldet, er bilde ihm ein, ich
werde noch nit wißen, das er in qualitate legati hier sey
Zu seiner Stellung in Osnabrück siehe APW [II A 2 Nr. 285 S. 563] ; APW [II C 1 Nr. 425 S. 829f] . und APW [III C 2,1 S. 471] .
Regen.
1645 XI 9
Donnerstag Domi audivi missam. Zu mittag cum meis. Zu
nachts allein. Scripsi 16 litteras. Trüb.
nachts allein. Scripsi 16 litteras. Trüb.
1645 XI 10
Freitag Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Nach dem
eßen ist herr von Löwen
Der kurbrandenburgische Gesandte kam im Auftrag der Schweden wegen der Zulassung der
Mediatstände. Vgl. ein Schreiben Lambergs an Trauttmansdorff vom 13. November 1645
(O. Ö. LA, HASteyr, Hs. 1494; vgl. dazu auch APW [II C 1 Nr. 431 S. 836f] .).
zu mir khommen.
Ist herr Richtersperger
Dr. Leonhard Richtersberger (gest. 1650), N. Ö. Regimentsrat, war als österreichischer
Subdelegierter nach Osnabrück gekommen, um dort den Vorsitz im Fürstenratsdirektorium
zu führen (vgl. Meiern I S. 787; APW [III A 4,1 Nr. 8 S. 45] ; Starzer S. 439; Becker S.
226).
, Österreichischer gesander, herkhommen. Scripsi
1 schreiben. Trüb.
eßen ist herr von Löwen
Der kurbrandenburgische Gesandte kam im Auftrag der Schweden wegen der Zulassung der
Mediatstände. Vgl. ein Schreiben Lambergs an Trauttmansdorff vom 13. November 1645
(O. Ö. LA, HASteyr, Hs. 1494; vgl. dazu auch APW [II C 1 Nr. 431 S. 836f] .).
Ist herr Richtersperger
Dr. Leonhard Richtersberger (gest. 1650), N. Ö. Regimentsrat, war als österreichischer
Subdelegierter nach Osnabrück gekommen, um dort den Vorsitz im Fürstenratsdirektorium
zu führen (vgl. Meiern I S. 787; APW [III A 4,1 Nr. 8 S. 45] ; Starzer S. 439; Becker S.
226).
1 schreiben. Trüb.
1645 XI 11
Samstag Audivi missam domi. Vor mittag ist herr Richters-
perger zu mir khommen. Zu mittag cum meis. Nach dem eßen sein
deputirte von den fürstlichen zu mir khommen
Einige Abgesandte der evangelischen Stände des Fürstenrates erschienen bei Lamberg und
verlangten die Zulassung der noch ausgeschlossenen Stände (vgl. das Schreiben vom 13.
November an Trauttmansdorff a. a. O.). Die protestantischen Stände hatten an diesem Tag
ihre Beratungen über ein Gutachten etlicher Deputierter aufgenommen (siehe Meiern I S.
765ff. ; APW [III A 4,1 Nr. 4 S. 27] ).
. Dominus Crane adfuit. Zu
nacht allein. Accepi 10 litteras. Trüb.
perger zu mir khommen. Zu mittag cum meis. Nach dem eßen sein
deputirte von den fürstlichen zu mir khommen
Einige Abgesandte der evangelischen Stände des Fürstenrates erschienen bei Lamberg und
verlangten die Zulassung der noch ausgeschlossenen Stände (vgl. das Schreiben vom 13.
November an Trauttmansdorff a. a. O.). Die protestantischen Stände hatten an diesem Tag
ihre Beratungen über ein Gutachten etlicher Deputierter aufgenommen (siehe Meiern I S.
765ff. ; APW [III A 4,1 Nr. 4 S. 27] ).
nacht allein. Accepi 10 litteras. Trüb.
1645 XI 12
Sonntag Audivimus missam domi. Herr Crane und die frau
sein auch darzuekhommen. Zu mittag hat der Österreichische, herr
Richtersperger, regimentsrhat in Österreich, und Burgundische gesande,
herr Wynns
Peter von Weyms wurde in Osnabrück zu den Verhandlungen mit den Protestanten
zugezogen (vgl. APW [III A 4,1 Nr. 8 S. 47ff] .).
, praesident zu Luxenburg, herr Crane und sie bey mir geeßen.
Zu nachts allein. Feucht.
sein auch darzuekhommen. Zu mittag hat der Österreichische, herr
Richtersperger, regimentsrhat in Österreich, und Burgundische gesande,
herr Wynns
Peter von Weyms wurde in Osnabrück zu den Verhandlungen mit den Protestanten
zugezogen (vgl. APW [III A 4,1 Nr. 8 S. 47ff] .).
Zu nachts allein. Feucht.
1645 XI 13
Montag Audivi missam domi. Bin mit herrn Crane herumb-
gefahren, für den herrn graven von Trautmanstorff alß Kayserlichen
gesanden quartier zu bestellen und zuerichten zu laßen
Trauttmansdorff ersuchte Lamberg in seinem Schreiben vom 1. November um die Quartier-
bestellung (vgl. APW [II A 2 Nr. 276 S. 549] ).
. Zu nachts
allein. Scripsi 5 litteras. Windig.
gefahren, für den herrn graven von Trautmanstorff alß Kayserlichen
gesanden quartier zu bestellen und zuerichten zu laßen
Trauttmansdorff ersuchte Lamberg in seinem Schreiben vom 1. November um die Quartier-
bestellung (vgl. APW [II A 2 Nr. 276 S. 549] ).
allein. Scripsi 5 litteras. Windig.
1645 XI 14
Dienstag Audivi missam domi. Zu mittag hat haubtman
Koch bey unß geeßen. Zu nacht allein. Accepi 2 litteras. Eys, hell.
Koch bey unß geeßen. Zu nacht allein. Accepi 2 litteras. Eys, hell.
1645 XI 15
Mittwoch Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Nach
mittag sein wir mit den khindern spazirengefahren in des thumbpropsten
waldl. Vor mittag ist der Churbrandeburgische gesande herr von Löwen
Löben erwähnte die Zusammenkünfte der evangelischen Stände im Fürstenrat und ihre
Weigerung, vor dem österreichischen Direktorium ohne Admission Magdeburgs zu erscheinen
(vgl. Meiern I S. 787 ff. und APW [II A 2 Nr. 294 S. 581] ).
bei unß gewesen. Zu nachts allein.
Zum abent hab ich den Brokowiz und Wolffen
abgefertigt und iedem
seinen abschid und ein paß geben laßen. Accepi 9 litteras. Eys, hell.
mittag sein wir mit den khindern spazirengefahren in des thumbpropsten
waldl. Vor mittag ist der Churbrandeburgische gesande herr von Löwen
Löben erwähnte die Zusammenkünfte der evangelischen Stände im Fürstenrat und ihre
Weigerung, vor dem österreichischen Direktorium ohne Admission Magdeburgs zu erscheinen
(vgl. Meiern I S. 787 ff. und APW [II A 2 Nr. 294 S. 581] ).
bei unß gewesen. Zu nachts allein.
Zum abent hab ich den Brokowiz und Wolffen
seinen abschid und ein paß geben laßen. Accepi 9 litteras. Eys, hell.
1645 XI 16
Donnerstag Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Zu
nacht allein. Hab ein paß underschriben. Scripsi 15 litteras. Eys.
nacht allein. Hab ein paß underschriben. Scripsi 15 litteras. Eys.
1645 XI 17
Freitag Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Zu nachts
allein. Scripsi 2 litteras. Eys.
allein. Scripsi 2 litteras. Eys.
1645 XI 18
Samstag Audivi missam domi. Zu mittag hat haubtman Parth
bey unß geeßen. Nach dem eßen ist herr Crane und der herr dechant von
St. Johan hernach zu mir khommen
Wahrscheinlich erfuhr er von diesem, daß Schweden und Frankreich den Beginn der
Verhandlungen bis zur Ankunft Trauttmansdorffs hinausschieben wollten (vgl. APW [II A 2 Nr. 297 S. 585] ).
. Herr Crane wider gegen abent. Hab 2
paß underschriben für meine 2 außgemusterte pagi. Accepi 7 litteras.
Regen.
bey unß geeßen. Nach dem eßen ist herr Crane und der herr dechant von
St. Johan hernach zu mir khommen
Wahrscheinlich erfuhr er von diesem, daß Schweden und Frankreich den Beginn der
Verhandlungen bis zur Ankunft Trauttmansdorffs hinausschieben wollten (vgl. APW [II A 2 Nr. 297 S. 585] ).
paß underschriben für meine 2 außgemusterte pagi. Accepi 7 litteras.
Regen.
1645 XI 19
Sonntag Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Zu
nachts deßgleichen tafl gehalten. Feucht.
nachts deßgleichen tafl gehalten. Feucht.
1645 XI 20
Montag Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Zu nacht
allein. Scripsi 6 litteras. Naß.
allein. Scripsi 6 litteras. Naß.
1645 XI 21
Dienstag Confessus sum p. priori et communicavi domi una
cum uxore. P. prior et sacellanus meus celebrarunt. Zu mittag hat der p.
prior und herr Skrebenzky und capellan allein mit unß geeßen, weilen die
andern aufwartter auf meines barbiers
(der sich da mit eines barbiers
tochter verheyrat) hochzeit gangen. Zu nachts allein. Herr Skrebenzky und
capellan bei unß.
cum uxore. P. prior et sacellanus meus celebrarunt. Zu mittag hat der p.
prior und herr Skrebenzky und capellan allein mit unß geeßen, weilen die
andern aufwartter auf meines barbiers
tochter verheyrat) hochzeit gangen. Zu nachts allein. Herr Skrebenzky und
capellan bei unß.
1645 XI 22
Mittwoch Audivi missam domi. Zu mittag hab ich mit
meiner gmahl bey herrn Crane geeßen, die aufwartter bey der hochzeit.
Hab ich des herrn graven von Trautmanstorff hauß besehen und zuerich-
ten laßen. Gegen abent ist der Churmainzische gesande, herr Brembßer,
bei mir gewesen, herr Crane adfuit
Er sollte den in Osnabrück tagenden Ständen das Conclusum der Plenarkonferenz der
katholischen Reichsstände in Münster vom 19. November 1645 betr. die Admission der
Exclusi bekanntgeben (vgl. Gärtner VI Nr. 173 S. 806ff.; APW [II A 2 Nr. 301 S. 591] ).
. Zu nachts herr Skrebenzky und
capellan allein bey uns geeßen, die andern bei der hochzeit. Accepi 10
litteras. Feucht.
meiner gmahl bey herrn Crane geeßen, die aufwartter bey der hochzeit.
Hab ich des herrn graven von Trautmanstorff hauß besehen und zuerich-
ten laßen. Gegen abent ist der Churmainzische gesande, herr Brembßer,
bei mir gewesen, herr Crane adfuit
Er sollte den in Osnabrück tagenden Ständen das Conclusum der Plenarkonferenz der
katholischen Reichsstände in Münster vom 19. November 1645 betr. die Admission der
Exclusi bekanntgeben (vgl. Gärtner VI Nr. 173 S. 806ff.; APW [II A 2 Nr. 301 S. 591] ).
capellan allein bey uns geeßen, die andern bei der hochzeit. Accepi 10
litteras. Feucht.
1645 XI 23
Donnerstag Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Zu
nachts allein. Scripsi 14 litteras. Feucht.
nachts allein. Scripsi 14 litteras. Feucht.
1645 XI 24
Freitag Zu hauß meß gehört. Herr Crane ist darzukhommen.
Zu mittag solus cum meis. Ein paß underschriben. Zu nachts allein. Der
Lubekische abgeordnete
Dr. David Gloxin (vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 1] ).
, der in locum seines antecessoris von der Lin
substituirt worden , hat bey unß audienz gehabt. Scripsi 2 litteras. Regen.
Zu mittag solus cum meis. Ein paß underschriben. Zu nachts allein. Der
Lubekische abgeordnete
Dr. David Gloxin (vgl. oben [S. 37, 1644 XII 29, Anm. 1] ).
substituirt worden , hat bey unß audienz gehabt. Scripsi 2 litteras. Regen.
1645 XI 25
Samstag Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Zu
nachts allein. Nach dem eßen hab ich mit herrn Crane den Burgundischen
abgesanden revisitirt. Vorher aber in des herrn graven von Trautmanstorff
quartier bey den handwerksleuthen angemonet zur vleißigen arbeit.
Accepi 9 litteras. Schnee und regen.
nachts allein. Nach dem eßen hab ich mit herrn Crane den Burgundischen
abgesanden revisitirt. Vorher aber in des herrn graven von Trautmanstorff
quartier bey den handwerksleuthen angemonet zur vleißigen arbeit.
Accepi 9 litteras. Schnee und regen.
1645 XI 26
Sonntag Audivi missam domi. Zu mittag solus cum meis. Zu
nacht cum meis. Bin bei herrn Crane gewesen. Naß.
nacht cum meis. Bin bei herrn Crane gewesen. Naß.
1645 XI 28
1645 XI 29
Mittwoch Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Gegen
den abent ist herr Crane und herr Richtersperger zu mir khommen; und
diser relation gethon, was wegen admission der Magdeburgischen in dem
fürstenrhat vorgeloffen
Die Protestanten lehnten für die Admission Magdeburgs den Revers ab, der Magdeburg die
Führung des Fürstenratsdirektoriums untersagte (vgl. Meiern I S. 791ff. ; II S. 69ff. ; APW [III A 4,1 Nr. 8 S. 44ff] .; Wolff S. 106).
. Zu nachts allein. Accepi 9 litteras. Regen.
den abent ist herr Crane und herr Richtersperger zu mir khommen; und
diser relation gethon, was wegen admission der Magdeburgischen in dem
fürstenrhat vorgeloffen
Die Protestanten lehnten für die Admission Magdeburgs den Revers ab, der Magdeburg die
Führung des Fürstenratsdirektoriums untersagte (vgl. Meiern I S. 791ff. ; II S. 69ff. ; APW [III A 4,1 Nr. 8 S. 44ff] .; Wolff S. 106).
1645 XI 30
Donnerstag Audivi missam domi. Zu mittag cum meis. Nach
dem eßen bin ich mit 3 aufwarttern, 2 pagi zu pferd und 2 laggeyen auf
Münster, herrn graven von Trautmanstorff zu empfangen
Maximilian Gf. von Trauttmansdorff (1584–1650), ksl. Geheimer Rat, Obersthofmeister, ksl.
Prinzipalgesandter (vgl. ADB 38 S. 531–536 ; Gschliesser S. 183ff.; Schwarz S. 372–374;
APW [III A 1,1 Nr. 60 S. 404f] .) war am 29. November in Münster eingetroffen (vgl. APW
[III A 4,1 Nr. 4 S. 29] ; APW [III C 2,1 S. 486] ). Über seinen Auftrag vgl. APW [1,1 S. 347ff] .
und zuletzt Ruppert S. 133ff.
. Zu nacht zu
Lengerich. Accepi 12 litteras. Regen.
dem eßen bin ich mit 3 aufwarttern, 2 pagi zu pferd und 2 laggeyen auf
Münster, herrn graven von Trautmanstorff zu empfangen
Maximilian Gf. von Trauttmansdorff (1584–1650), ksl. Geheimer Rat, Obersthofmeister, ksl.
Prinzipalgesandter (vgl. ADB 38 S. 531–536 ; Gschliesser S. 183ff.; Schwarz S. 372–374;
APW [III A 1,1 Nr. 60 S. 404f] .) war am 29. November in Münster eingetroffen (vgl. APW
[III A 4,1 Nr. 4 S. 29] ; APW [III C 2,1 S. 486] ). Über seinen Auftrag vgl. APW [1,1 S. 347ff] .
und zuletzt Ruppert S. 133ff.
Lengerich. Accepi 12 litteras. Regen.