Acta Pacis Westphalicae III C 4 : Diarium Lamberg: 1645-1649 / Herta Hageneder
Montag Audivi missam domi. Zu mittag bey herrn graven
30
von Trautmanstorff. Die Pfalz Neuburgische 4 gesande sein bey unß

[p. 132] [scan. 172]


1
gewesen

Dr. Johann Dietrich Caspars (ca. 1617–1680): er gehörte der Pfalz-Neuburger Delegation bis
zur Unterzeichnung des Friedensvertrages an (vgl. Jaitner S. 58). Wolff S. 209 führt ihn für
1646 als einzigen Vertreter Pfalz-Neuburgs an, während in APW [III D 1 S. 351] noch
genannt werden: Johann Bertram Weschpfenning, Freiherr von Scheidt, Simon von Labric-
que zu Lanoy, Dr. Dietrich Althoven und Lic. Reinhard Cloet (vgl. auch APW III C 3 S.
533).
. Die protestirende haben ihr erklärung über der catholicorum
2
resolution in puncto gravaminum unß übergeben

Dazu APW [III C 2,1 S. 653] ; Wolff S. 159f. – Die 55 Punkte bei Meiern III S. 160ff. Eine
evangelische Delegation unterrichtete auch die schwedischen Gesandten (vgl. APW [II C 2 Nr. 130 S. 330f] .).
. In des herrn graven
3
von Trautmanstorff losament. Zu nachts in der taflstuben. Schön.

Dokumente