Acta Pacis Westphalicae II B 6 : Die französischen Korrespondenzen, Band 6: 1647 / Michael Rohrschneider unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter MIthilfe von Rita Bohlen
Versicherung der französischen Bündnistreue gegenüber den niederländischen Gesandten.
Abreise niederländischer Gesandter. Darlegung des Standes der französisch-spanischen Ver-
handlungen gegenüber den niederländischen Gesandten; strittige Punkte: Assistenz für Por-
tugal, Lothringen, Umfang der Abtretung der französischen Eroberungen, Casale, Befesti-
gungen in Katalonien; Versicherung des französischen Friedenswillens; Ungewißheit über die
Haltung der niederländischen Gesandten.
Verhandlungen mit Salvius: Subsidienfrage; Beilage 1; seine ablehnende Haltung in der
Frage einer schriftlichen Erklärung der Kronen über ihre Verhandlungswilligkeit und ihre
Absichten
Unterredung mit Ernst: Betonung der Vorteile für Kurbayern bei einem Friedensschluß und
der Gefahren im Falle einer Fortsetzung des Krieges; Ernsts Versicherung des kurbayerischen
Friedenswillens und der Absicht zur Aufrechterhaltung der vereinbarten Satisfaktions-
bestimmungen.
Zufriedenheit Salvius’ über die Verhandlungen mit Ernst und die erfolgte Weisung an Tu-
renne. Abreise Salvius’ aus Münster. Gegenüber Ernst Herausstellung der Vorteile, zunächst
einen Vertragsabschluß mit Frankreich zu bewerkstelligen. Krebs. Gronsfeld.
Mangelnde Friedensbereitschaft der Spanier; spanische Verhandlungsführung. Lens. Keine
Fortschritte in den Verhandlungen mit Spanien: Befestigungen in Katalonien, Vertrag von
Cherasco, Casale, Beilage 2. Zur Wahl des neuen Kurfürsten von Mainz.