Acta Pacis Westphalicae II B 6 : Die französischen Korrespondenzen, Band 6: 1647 / Michael Rohrschneider unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter MIthilfe von Rita Bohlen
Niederländisch-spanische Verhandlungen vor dem Abschluß; Nederhorst. Maßnahmen zur
Sicherung des ganzen Umfangs der von Spanien an Frankreich abzutretenden Eroberungen.
Zum Aufschub der Gesandtschaft zum Kurfürsten von Köln. Kritik an einigen von Brienne
konzipierten königlichen Briefen. Aufkündigung des Ulmer Waffenstillstands durch den
Kurfürsten von Bayern: Rolle Wartenbergs und Spaniens; Beschwerde gegenüber Krebs an-
gebracht. Versäumnis, Wartenberg rechtzeitig für Frankreich zu gewinnen und die französi-
schen Interessen zu sichern; statt dessen allgemeine Mißstimmung gegen Frankreich.
Beziehungen d’Avaux’ zu Trauttmansdorff und Longueville. Nach d’Avaux: fehlender Frie-
denswille Mazarins. Vertrauliche Mitteilung Chigis über das Verhältnis zwischen d’Avaux
und Trauttmansdorff. Beziehungen zwischen Longueville und d’Avaux gespannt. Abberu-
fung d’Avaux’? Weisung an La Court. Brief Promontorios an Mazarin über die Intrigen
d’Avaux’ erwünscht.
Portugiesische Klage über zu geringe französische Assistenz. Korrespondenz mit Chanut.
Zweifel an derzeitigem Nutzen einer Allianz mit Kurbayern. Grafschaft Charolais. Günsti-
gere Haltung der Reichsstände gegenüber Frankreich; Nomis. Kurbayerische Bedingungen
für einen Übertritt auf die kaiserliche Seite. Chigi.
Niederländisch-spanische Verhandlungsschwierigkeiten in der Frage der Meierei von ’s-Her-
togenbosch; Reise Pauws und Knuyts nach Den Haag geplant; allmählich antispanische Ein-
stellung der Provinz Holland. Ausgabennachweis. Niederländische Replik auf die spanische
Responsion.