Acta Pacis Westphalicae III A 3,2 : Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück, 2. Teil: 1645 / Maria-Elisabeth Brunert

[p. 270] [scan. 288]


1
Die Gesandten Sachsen-Lauenburgs und der Fränkischen Grafen

Gloxin und Oelhafen von Schöllenbach. Im SR saß Gloxin als Ges. Lübecks auf der Rheini-
schen und Oelhafen als Ges. Nürnbergs auf der Schwäbischen Bank (s. APW III A 6, 39 Z. 19f.).
referierten auf-
2
tragsgemäß

Gloxin und Oelhafen waren am 14. Dezember 1645 zu Deputierten bestimmt worden
(s. Nr. 48 bei Anm. 81).
den Gesandten Straßburgs

Ges. der Reichsstadt Straßburg war Marcus Otto.
, Kolmars

Ges. der Reichsstadt Kolmar war Johann Balthasar Schneider.
und Bremens

Bremen wurde von Gerhard Koch vertreten. Dies ergibt sich aus der Existenz seiner Mitschrift,
der einzigen Protokollüberlieferung für die Sitzung der städtischen Ges. am 15. Dezember
1645, s. APW III A 6 Nr. 13 (Angabe der Druckvorlage) und dazu Buchstab, Einleitung,
XLIV bei Anm. 41. Es ist bemerkenswert, daß Koch, der reformierten Bekenntnisses war
(s. [Nr. 40 Anm. 48] ), einen Tag, nachdem die Reformierten die Teilnahme an der Sitzung der
fürstlichen Ges. verweigert hatten (s. Nr. 48), der Beratung der städtischen Ges. beiwohnte.
Siehe dazu Nr. 49.
im Rahmen ei-
3
ner Sitzung der städtischen Gesandten die von den Fürstlichen am 4./14. Dezem-
4
ber gefaßten Beschlüsse

Siehe das Protokoll in APW III A 6 Nr. 13. Lübeck und Nürnberg referierten zu Beginn der
Sitzung, was am Vortag im FR vorgegangen war.
.

Sachanmerkungen zu Nr. 51

Dokumente