Acta Pacis Westphalicae : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 7: 1647 - 1648 / Andreas Hausmann
91. Ferdinand III. an Lamberg, Krane und Volmar Prag 1648 Januar 18
Prag 1648 Januar 18
Ausfertigung: RK FrA Fasz. 92 XIV nr. 1951fol. 171–172, [praes. 1648 Februar 2] = Druck-
vorlage – Konzept: ebenda Fasz. 55c (1648 I–III)fol. 36–36’, 39.
Gutachten deputierter Räte (Kurz, Trauttmansdorff, Carretto, Gebhardt, Söldner, Walde-
rode , Kaltschmitt) und Conclusum im Geheimen Rat (Lobkowitz, Trauttmansdorff, Marti-
nitz d. J., Kurz, Kollowrat, Martinitz d. Ä., Colloredo, Waldstein, Prücklmaier, Gebhardt.
Söldner) Prag 1648 Januar 17, 18. Kopie: RK FrA Fasz. 55c (1648 I–III)fol. 37–38’.
Schlechter Friedenswille der Kronen. Keine weiteren Verhandlungen über *KEIPO5* bis
zum Erhalt einer schwedischen Gegenerklärung; Verweis auf die Hauptinstruktion.
Rezepisse auf die Relation vom 6. Januar 1648 (Nr. 73). Wir müessen alles
Gott unnd der zeitt anheimbgestelt sein lassen, daß so schlechter ernst
bey den außlendischen cronen zu dem frieden im werckh selbsten verhan-
den , da sy doch under dem nahmen der hohen begierdt deß friedens alle
ihre verzögerung desselben bemanteln thuen.
Wollet demnach nur auff ihre völlig erklerung über die übergebene
puncta
Gemeint ist der *KEIPO5* . Eine gleichlautende Weisung erließ Ferdinand III. bereits am
11. Januar 1648 ( [ Nr. 82 ] ).
Art. XVI *KEIPO5* , praes. Osnabrück 1647 Dezember 26 ( [ Beilage [3] zu Nr. 29 ] ).
in ainig weitteres disputat der temperamentorum halben, biß ihr ihre völ-
lige erklerung über die außgegebene puncta habt, weitter nichts einlassen,
auch in den übrigen, wann ihr etwas hinaußgeben wollet oder waß sonst
vorfallen würdt, eüch nach dem innhalt unnserer Kayserlichen instruc-
tion
Hauptinstruktion vom 6. Dezember 1647 ( [ Nr. 29 ] ).
relation mit sich bringen würdt.