Acta Pacis Westphalicae III A 6 : Die Beratungen der Städtekurie Osnabrück: 1645 - 1649 / Günter Buchstab
b) Die Reichsstädte auf dem Westfälischen Friedenskongreß
Schon relativ früh, lange bevor der Kaiser sich zur offiziellen Einladung an alle Reichs-stände entschließen konnte, die er am 29. August 1645 endlich aussprach, trafen die ersten Abgesandten von Städten in Osnabrück ein. Es waren dies zunächst die Hanse-städte Bremen, Hamburg und Lübeck im Januar 1645, sodann die Vertreter der aus-schreibenden StädteAußer Mühlhausen/Thüringen. Die Vertretung für Wimpfen war nicht eindeutig zu klären. Möglich ist, daß Dr. Valentin Heider, der Gesandte Lindaus, auch Wimpfen vertrat ( APW [III D 1 S. 357] ); eine Vollmacht weist er dafür im Städterat allerdings nicht aus. – Das durch die kriegerischen Ereignisse schwer getroffene Wimpfen machte ohne Einschaltung eines besonderen Ge-sandten ab und zu durch Hilfsersuchen und Eingaben an den Städterat von sich reden. – Die Hansestadt Hamburg kann nicht zu den Reichsstädten und ihren Vertretern gezählt werden, da sie erst 1769 die Reichsstandschaft erhielt und auf dem WFK auch nicht an den Beratungen der Städtekurie teilnahm. Zum Kongreß war Dr. Johann Meurer deputiert.
Anwesend | Gesandte | Vertretung für |
Aachen | Berchem, Joachim Twist, Rudolf | – |
Augsburg | Leuxelring, Dr. Johann | Biberach, Buchau, Buchhorn, Dinkels-bühl, Gengenbach, Kaufbeuren, Offen-burg, Pfullendorf, Ravensburg, Rott-weil, Schwäbisch Gmünd, Überlingen, Wangen, Weil der Stadt, Zell am Har-mersbach |
Besançon | Lisola, Dr. Franz Paul von | – |
Bremen | Koch, Dr. Gerhard Linen, Liborius von Wachmann, Dr. Johann | – |
Dortmund | Kumpsthoff, Georg | – |
Eßlingen | Wagner, Georg | Heilbronn, Nördlingen, Reutlingen, Schwäbisch Hall (Weißenburg/N ) |
Frankfurt | Stenglin, Dr. Zacharias, Zum Jungen, Johann Maximilian | Friedberg, Gelnhausen, Wetzlar, Worms |
Herford | Fürstenau, Anton Steinmeier, Albert | – |
Köln | Lyskirchen, Constantin von Meinzertzhagen, Dr. Gerwin Halveren, Dr. Hermann | – |
Kolmar | Schneider, Johann Balthasar | Hagenau, Kaisersberg, Münster im St. Gregorienthal, Oberehnheim, Rosheim, Schlettstadt, Türkheim |
Lindau | Heider, Dr. Valentin | Kempten (Eßlingen, Nördlingen, Weißenburg/N ) |
Lübeck | Gloxin, Dr. David | Goslar, Nordhausen |
Memmingen | Schoerer, Dr. Johann Christoph | Isny, Leutkirch |
Nürnberg | Kreß von Kressenstein, Jobst Christoph Oelhafen, Dr. Tobias | Rothenburg, Schweinfurt, Windsheim (Weißenburg/N ) |
Regensburg | Wolff von Todenwarth, Dr. Johann Jakob | – |
Straßburg | Otto, Dr. Markus | Landau, Speyer, Weißenburg/Elsaß |
Ulm | Otto, Dr. Sebastian | Aalen, Bopfingen, Giengen |
Einige Beispiele dafür führen die Vertreter Lübecks und Bremens an, die zur Abstimmung be-stimmter Fragen nach Münster deputiert waren (vgl. [Nr. 36 S. 124–129] , insbes. [127] ; vgl. auch [Nr. 41] ).