Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

24
Anweisung zum Entzug der Interposition aus den Händen Pauws und Knuyts; abweichendes
25
Vorgehen der Bevollmächtigten nur nach Absprache zwischen Münster und Den Haag.
26
Peñaranda im Besitz der Vollmacht zur Abtretung Piombinos und Porto Longones; Bedeu-
27
tung ihres Gewinns für Frankreich; Mitteilung Contarinis an Nani: spanischer Besitz Porto
28
Longones bis zur französischen Einnahme Peñaranda völlig unbekannt. Zufriedenheit mit
29
d’Avaux’ Verhandlungen in Osnabrück; Rückkehr nach Münster oder Verbleib in Osna-
30
brück in seinem und Longuevilles Ermessen. Separatverhandlungen mit Kurbayern: Haslang
31
und Krebs hierzu erteilte Anweisung ist eine Folge der beständigen französischen Antwort
32
auf den kurfürstlichen Wunsch nach Empfang eines Sondergesandten; kaum Zweifel an der
33
grundsätzlichen Bereitschaft Kurbayerns zu einem Separatvertrag, aber Zurückhaltung we-
34
gen des fortgeschrittenen Standes der Verhandlungen zum allgemeinen Friedensschluß; sach-
35
lich unzutreffender Brief Maximilians von Bayern an Bagno (Beilage 1); französische Ant-
36
wort hierauf. Anweisung zum baldigen Abschluß einer Waffenruhe im Reich, um die Armee

[p. 770] [scan. 952]


1
Turennes in Luxemburg verwenden zu können; Hoffnung auf das Einverständnis Schwe-
2
dens. Zustimmung zu Longuevilles Fassung des Lothringenartikels. Anweisung an diesen
3
und d’Avaux zur Unterstützung der Interessen Nederhorsts. Nachricht über spanische Be-
4
reitschaft zu einer Waffenruhe zur See; Aufschiebung einer französischen Antwort wegen
5
Zweifel an der Aufrichtigkeit der spanischen Absichten.

Dokumente