Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

29
Notwendigkeit der offenen und nachdrücklichen Unterstützung der Provinzen, die mit den
30
spanisch-niederländischen Provisional-Artikeln vom 8. Januar 1647 unzufrieden sind. Dro-
31
hende Gefahr eines spanisch-niederländischen Separatfriedens bei Zufriedenstellung Gel-
32
derns in der Frage des Oberquartiers; Verlängerung des Passes Le Roys für diesbezügliche
33
Verhandlungen. Unbeständig- und Eigensinnigkeit der Niederländer. Gewinnung von vier

[p. 707] [scan. 889]


1
Provinzen für die französischen Interessen möglich. Feldzugsfrage schwierigster, aber nicht
2
aussichtsloser Verhandlungspunkt. Derzeitiges Bemühen um Verhinderung geldrisch-spa-
3
nischer Verhandlungen über das Oberquartier. Empfang der Vollmacht in der Antwerpen-
4
Angelegenheit. Hervorheben des französischen Einsatzes für Kurbrandenburg gegenüber der
5
Prinzessin von Oranien. Ausnutzen der innerhabsburgischen Heiratsprojekte zur Beeinflus-
6
sung der politischen Stimmung. Bevorstehendes Zusammentreten der Staaten von Holland.
7
Brief Bruns an die Generalstaaten. Drängen Gelderns auf Abschluß der Garantie mit Frank-
8
reich. Befürwortung einer Pension für Reichsgraf Johann Albrecht II. von Solms-Braunfels.
9
Resolution der Generalstaaten auf das Memorandum des portugiesischen Botschafters.
10
Schutzbrief-Gesuch der Äbtissin von Fervaque. Bitte der Generalstaaten um Herausgabe
11
zweier von Frankreich beschlagnahmter niederländischer Schiffe. Verweis auf Beilagen 2
12
und 3 sowie auf einen Brief Brassets an Brienne.

Dokumente