Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

25
Bestehen auf der Überlassung aller auch zukünftigen Eroberungen durch Frankreich. Erör-
26
terung eines Ultimatums an die Spanier zur Beantwortung der letzten französischen Schrift-
27
sätze mit Mediatoren und Niederländern; deren Bedenken und Longuevilles Entgegnungen.
28
Zurückhaltung bei der Umsetzung der königlichen Order zur Androhung erhöhter Forde-
29
rungen an die Spanier in Sachen Portugal; deren Widerstand gegen den Abschluß des Frie-

[p. 610] [scan. 792]


1
dens im Reich vermutlich erfolgversprechender, wenn die Drohung ausgesprochen wird. Ein
2
Bruch mit den Niederländern wäre wahrscheinlich gewesen, wenn der französische Gesamt-
3
entwurf für den Friedensvertrag mit Spanien vom 25. Januar 1647 nicht ausgehändigt wor-
4
den wäre; großer Nutzen ihrer Interposition für Frankreich; deren Bedeutung für die Wah-
5
rung der französischen Interessen in Italien; Vorteile der Übergabe des Gesamtentwurfes im
6
Hinblick auf das Garantieabkommen. Keine ausdrückliche Verärgerung über die Fortset-
7
zung der niederländischen Interposition bei den Mediatoren; Versicherung ihres Einsatzes
8
für den Vertragsschluß. Longueville hält es für sachdienlich, alle Vermittlungsmöglichkeiten
9
zu nutzen. Regelmäßige Unterrichtung Serviens; übereinstimmendes Vorgehen in Münster
10
und Den Haag. Begründung der Beschränkung der im Artikel des französischen Gesamtent-
11
wurfs zur italienischen Liga namentlich aufgeführten Fürsten.

12
Schwedisch-kurbrandenburgische Einigung; Bitte beider Parteien um Förderung ihrer Inter-
13
essen durch d’Avaux bei den Kaiserlichen; ärgerlicher Einsatz der Schweden für protestanti-
14
sche Forderungen. Mögliche Obstruktion der Spanier bis zur Gewißheit über den Ausgang
15
der französischen Verhandlungen in Osnabrück und Den Haag. Separatwaffenstillstand mit
16
Kurbayern?

Dokumente