Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
Proposition Serviens an die niederländischen Bevollmächtigten (Beilage 1); deren gute Auf-
nahme; ebenfalls positive Nachrichten aus Leiden (Beilage 2). Gestriger Beschluß Hollands:
Verbleib im Bündnis mit Frankreich, aber Nein zu einer näheren Erklärung des französisch-
niederländischen Allianzvertrages von 1635; voraussichtlich günstigere Beschlüsse der übri-
gen sechs Provinzen; unterdessen Drängen Serviens auf eine genauere Definition der Ver-
tragsbestimmungen von 1635. Fehlendes Vertrauen der Niederländer in französischen Frie-
denswillen ist Grundlage aller ihrer Entscheidungen; daher Vorschlag Serviens: Mitteilung
des französischen Gesamtentwurfes für den Frieden mit Spanien an die Niederländer, da-
nach in Münster niederländische Ankündigung gemeinsamer, französisch-niederländischer
Fortsetzung des Krieges bei Ablehnung der französischen Bedingungen, außerdem Ausschluß
der niederländischen Gesandten von der Mitteilung dieses Ultimatums an die Spanier oder
zumindest Bestellung von Beigeordneten durch die Generalstaaten. Ablehnung der weiteren
niederländischen Interposition in Münster als überflüssig und mit der Beschwerde über sie in
Den Haag unvereinbar. Bitte um Prüfung von Serviens Vorhaben, den französischen Ge-
samtentwurf offenzulegen. Anweisung der Generalstaaten an die Gesandten in Münster
zur Übermittlung des mit Spanien Ausgehandelten zwecks dessen Prüfung; anscheinend be-
vorstehende Heimreise einiger Gesandter zu ihrer Rechtfertigung. Schuld zu sehr den Frie-
den wünschender oder korrupter Einzelpersonen an der ungetreuen Umsetzung der guten
Absichten des an sich gesunden niederländischen Staatswesens; Unzuverlässigkeit der Prin-
zessin von Oranien. Erneute Gerüchte über Reise Bruns nach Den Haag; dessen Vorhaben:
Vorschlag einer engeren Bindung der Generalstaaten an Spanien und Störung der französi-
schen Bemühungen; mögliche Reaktion Serviens darauf – Abreise? Plädoyer für ein härteres
Vorgehen gegen die Niederländer, als durch die letzten Schreiben vom Hof nahegelegt. Bitte
um Information über die angeblich von Longueville beabsichtigte Aushändigung des fran-
zösischen Gesamtentwurfs für den Frieden mit Spanien an die niederländischen Gesandten
in Münster; notwendige Ergänzung zu diesem Vertragsentwurf; Vorteile seiner Offenlegung
in Den Haag gegenüber der Bekanntgabe in Münster; dadurch größerer Prestigegewinn für
Frankreich (vielleicht in Zusammenhang mit einer personellen Umgestaltung der niederlän-
dischen Gesandtschaft auf dem Kongreß); möglicher und aussichtsreicher Rückgriff auf die
Vermittlung Chigis und Contarinis; befürchtete negative Auswirkungen der Übergabe des
französischen Gesamtentwurfs in Münster auf die niederländische Bereitschaft zum Ab-
schluß des Garantievertrages mit Frankreich. Bitte an Longueville und d’Avaux, das Vor-
gehen in Münster und Den Haag abzustimmen.