Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
Französisch-katalanisches Verhältnis: Beilage 1; verhandlungstaktische Instrumentalisierung
des darin bekundeten katalanischen Willens zur Fortsetzung des Krieges, um eine größere
Nachgiebigkeit der Spanier zu erreichen; Schürung ihrer Furcht vor weiterer französischer
Kriegsbereitschaft; beabsichtigte Antwort an die Katalanen; Ermutigung ihrer zu noch grö-
ßerem Einsatz für Frankreich; Beilage 2; den Spaniern zu unterbreitende Tauschangebote
französischer Eroberungen gegen katalanische Plätze. Unterschiedliche Haltung der Spanier
zur vertraglichen Spezifizierung einzubehaltender Eroberungen gegenüber Franzosen und
Niederländern. Aufgrund der Kenntnis eines Artikels der Instruktion Knuyts und Mathenes-
ses Zuversicht über die Vertragstreue der Generalstaaten. Drängen des Kurfürsten von Bay-
ern beim Kaiser auf Friedensschluß. Erfolglose Bemühungen Knuyts um Ausstellung eines
Passes für Brun. Anweisung an die Gesandten in Münster und Den Haag, den Kurfürsten
von Brandenburg vor spanischen Täuschungsversuchen zu warnen. Reise Philippe Le Roys
nach Den Haag, um den Abschluß eines französisch-niederländischen Garantieabkommens
zu verhindern; Hinweis darauf gegenüber Niederländern, Mediatoren und anderen als Be-
weis mangelnder spanischer Friedensbereitschaft.