Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
Empfangsbestätigungen. Unzufriedenheit Oxenstiernas mit dem französischen Verhalten;
befriedigende Aussprache mit Magnus Gabriel de La Gardie über die erhobenen Vorwürfe;
Ausnutzung des Gegensatzes zwischen den Familien La Gardie und Oxenstierna wün-
schenswert. Lösungsmöglichkeiten der Pommern-Frage mit und ohne Zustimmung des Kur-
fürsten von Brandenburg; Druck auf Schweden durch Friedenswunsch der katholischen und
protestantischen Reichsstände; Kummer Oxenstiernas rührt vielleicht daher. Mißtrauen der
Vereinigten Provinzen angesichts der geplanten kurbrandenburgisch-oranischen Heirat; un-
zutreffende Berichte der niederländischen Gesandten in Münster an die Generalstaaten; de-
ren Resolution zu den Hauptpunkten ihrer Verhandlungen mit Spanien; territorial unbe-
schränkte Garantieverpflichtung der Generalstaaten gegenüber Frankreich unzweifelhaft.
Argumentation gegenüber Mantua zur notwendigen Exekution des Vertrages von Cherasco.
Streben Portugals nach Inklusion in den Friedensvertrag, aber unzureichende Maßnahmen
zum eigenen Schutz; bislang von den Generalstaaten abgewiesener Wunsch Portugals nach
französischer Vermittlung zwischen beiden Staaten in Sachen Brasilien. Freude über die von
den Gesandten berücksichtigte Forderung nach der Restitution Sabbionetas; Inklusion des
Fürsten von Monaco in den Frieden mit Spanien. Militärische Nachrichten aus Katalonien.
Streben der Spanier, die französischen Alliierten von der Krone zu separieren; dennoch be-
rechtigter Anlaß zur Hoffnung auf künftige Überlegenheit Ludwigs XIV. gegenüber Spa-
nien. Königliche Entscheidung im Streit zwischen Saint-Romain und La Court; Wunsch nach
ihrem Einvernehmen. Nützlichkeit der Reise Saint-Romains und Courtins zum Kurfürsten
von Brandenburg; Hoffen auf dessen Einlenken. Nachrichten aus England.
PS: Beilage 1.