Acta Pacis Westphalicae II B 3,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 3, 2. Teil: 1646 / Elke Jarnut und Rita Bohlen unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy mit einer Einleitung und einem Anhang von Franz Bosbach
Gutachten zu den kaiserlichen Bedingungen: Verzicht auf den Breisgau. Verzicht auf die Wald-
städte, deren Überlassung möglichst an Bayern oder an Pfälzer Nebenlinie. Schleifung von Ben-
feld. Freie Passage durch Zabern. Verwahrung von Philippsburg. Pensionszahlungen für die Erz-
herzöge von Tirol. Höhe der Entschädigungssumme. Bitte um ausreichende Weisungen und Voll-
machten. Gerücht schwedisch-kaiserlicher Einigung. Beteiligung an den Reichskontributionen.
Türkenhilfe, möglichst in Form von Truppen. Gutachten zu den kaiserlichen Angeboten: Aner-
kennung der kaiserlichen Lehnshoheit für die abgetretenen Gebiete. Form der Investitur. Ver-
gleichsbeispiele: Mailand, Neapel, Pommern. Militärische Hoffnungen der Spanier; Rat zu de-
fensiver Kriegführung. Bitte um Verleihung der Grafschaft Ferrette. Erläuterung des Vorschlags
in nr. 227. Günstige Perspektiven für den Flandernfeldzug im Fall von Frieden oder Waffenstill-
stand im Reich. Eingang von nr. 204. Privata. Hinweis auf Beilage. Sinneswandel d’Avaux’.
Separatbillet: Privata.