Acta Pacis Westphalicae II B 3,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 3, 1. Teil: 1645 - 1646 / Elke Jarnut und Rita Bohlen unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy, mit einer Einleitung und einem Anhang von Franz Bosbach
Ankunft La Chèzes mit nr. 94. Bedauern über Trauttmansdorffs einseitige Bemühungen um die
Schweden; Spekulationen über die schwedischen Forderungen. Paß für Lothringen. Notwendig-
keit der Einschränkung des Wissens um die Verhandlungen auf einen engeren Personenkreis und
der Einwirkung auf Nani. Mäßigung und Konzessionsbereitschaft Frankreichs. Militärische Vor-
teile. Rückkehr d’Avaugours zu Torstenson. Günstige Feldzugsaussichten. Ratifikation des Ver-
trags mit Trier; Instruktion d’Anctovilles zu Verhandlungen um Philippsburg. Erwartung spani-
scher Propositionen durch die Mediatoren. Bedeutung des Angebots von Metz, Toul und Verdun;
Form des Besitzes. Eingang von nr. 102. Erfüllung aller Begehren der Gesandten zur Beförderun 1
der Verhandlungen. Bündnistreue der Schweden bestätigt durch La Thuillerie. Kritik an der
Mission Saint-Romains. Einsatz Bayerns für die Satisfaktion der Kronen; Schreiben des Kurfür-
sten an den Papst. Kaiserlich-bayerische Sondermission nach Spanien. Rückschlüsse aus der Voll-
macht der Spanier zu Verhandlungen mit den Generalstaaten. Dilatorische Behandlung der
Frage des 9. Artikels. Widersetzlichkeit des Languedoc. Loyalität aller übrigen Provinzen. Be-
schwerde bei Nani über Contarini. Aussicht auf Gewährung des Majestätstitels durch Branden-
burg.