Acta Pacis Westphalicae II B 3,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 3, 1. Teil: 1645 - 1646 / Elke Jarnut und Rita Bohlen unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy, mit einer Einleitung und einem Anhang von Franz Bosbach
12. Februar: Ankunft in Osnabrück. 1. Konferenz mit Oxenstierna und Salvius. Argumente
der Franzosen gegen den von den Ständen beabsichtigten Modus consultandi; prinzipielle Zu-
stimmung der Schweden; Einwände Oxenstiernas; geringe Friedensneigung der Schweden.
13. Februar: 2. Konferenz. Widerspenstigkeit der Schweden; Ablehnung einer Waffenruhe; Be-
schwerde der Franzosen über die schwedischen Verstöße gegen das Bündnis und die Vereinbarun-
gen mit Oxenstierna; Diskussion über den Modus consultandi. 14. Februar: 3. Konferenz. Einlen-
ken der Schweden; Vorschläge zur Beilegung der Differenzen; Versprechen, auf die Stände im
gewünschten Sinne einzuwirken; Unterredung Trauttmansdorff-Salvius s. mündlicher Bericht.
15. Februar: 4. Konferenz. Entgegenkommen der Stände in der Frage der Deputation; ihre Wei-
gerung, die Reihenfolge der Beratungen zu ändern. 16. Februar: Gespräche d’Avaux’ mit Vertre-
tern der Stände; deren Rechtfertigungen und Beteuerungen. Beschlüsse der Stände vom 14. und
15. Februar betr. Paß für Lothringen, eventuelle Trennung der Verhandlungen über spanische
und Reichsinteressen, Wahl des römischen Königs. Haltung Trauttmansdorffs und der Stände in
der Satisfaktionsfrage.