Acta Pacis Westphalicae II B 3,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 3, 1. Teil: 1645 - 1646 / Elke Jarnut und Rita Bohlen unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy, mit einer Einleitung und einem Anhang von Franz Bosbach
Zweck der Reise Salvius’ nach Münster. Einigung mit Spanien auf der Basis des gegenwärtigen
Besitzstandes und eines Waffenstillstands für Portugal. Andernfalls Waffenstillstand für Katalo-
nien und Behauptung aller übrigen Eroberungen inklusive Roussillon. Zeitliche Anpassung dieses
Waffenstillstands an den der Generalstaaten. Gegebenenfalls entsprechender Waffenstillstand für
Italien. Entschlossenheit Spaniens (bei Mißerfolg seiner Spaltungsversuche) zum Frieden um jeden
Preis. Versicherungen Bagnis und Nanis. Furcht Spaniens vor Fortführung des Krieges oder un-
günstigeren Bedingungen im Fall französischer Verständigung mit dem Kaiser. Vorläufig demon-
strative Zurückweisung aller spanischen Waffenstillstandsangebote = Taktik, um Spanien zur
Räson zu bringen. Vertretung Kataloniens beim Kongreß. Zu Bayern s. nr. 17 sowie Beilagen 1
und 2. Drängen Nanis auf Beginn der Verhandlungen, ohne die Gesandten der Generalstaaten
abzuwarten. Antwort Mazarins. Aussicht auf Angebote durch die Mediatoren. Verlust Mar-
dycks.