Acta Pacis Westphalicae II A 1 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 1: 1643 - 1644 / Elfriede Merla

32
Der von Langerman hatt mich, Cranen, besucht unnd mir auß iüngsten,
33
mit dem Salvio in Unnßer-Lieben-Frawen-Kirche alhie gehaltenen discurss

39
Vgl. [nr. 277] .

34
noch ferners erzehlet, daß der Salvius ihme dhamahls auch deutlich zu ver-
35
stehen geben, die königliche würden in Dennemarck hetten der cron

[p. 473] [scan. 503]


1
Schweden Pommeren nitt gönnen wölllen, derentwegen man den einfall in
2
Dennemarck vornehmen müßen, ümb die königliche würden per conditiones
3
et tractatus zu milteren gedancken zu bringen, und sölle er, Langerman,
4
sich versichert halten, daß die Schwedische armada nit wieder würde auß
5
Dennemarck abgeführt werden, eß seie dan, daß sich die königliche würden
6
zu tractaten mitt Schweden einließen; dhahin seie die Frantzösische inter-
7
position angesehen, unnd werde der monsieur de La Thuillierie erstlich
8
zum Törstensohn, ümb sich mitt demselben der conditionen halben, so
9
man der königlichen würden vorzuschlagen gemeindt, zu underreden, ver-
10
reisen, von dannen seinen weg nach Dennemarck nehmen; sopaldt aber die
11
königliche würden in Dennemarck der Frantzösischen interposition statt
12
thuen würden, würde die Schwedische armada wieder auß Dennemarck
13
und Holstein abgeführt unnd wieder Ewer Mayestät unnd daß reich ge-
14
wendet, zugleich auch die Frantzösische Weimarische wieder gegen Elsas
15
geführt werden. Die königliche würden in Dennemarck würden endtlich
16
die anerbottene interposition acceptiren müßen, weiln der dritte theill von
17
dero königreich schon in der Schweden hande, die Staaden von Hollandt
18
unnd andere benachbarte stände und stette deß reichs die vergleichung
19
beeder königreich dürchauß haben unnd selbige Dännische sache zu dießer
20
algemeinen friedenßhandlung nitt gezogen haben wölten. – Hinweis auf
21
Beilage [ 1].

Dokumente