Acta Pacis Westphalicae II A 1 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 1: 1643 - 1644 / Elfriede Merla
Ich halte vor ein notturfft, das uns beyderseits zu Minster undt alhie durch
absonderlichen befelch auferlegt werde, in allem aufs fleisigst zu correspon-
diren, dan man uns von daselbst sogar nit zu wissen gethan hatt, das die
beylagen ad instructi[onem] nach undt nach geschikht worden, sondern nur
ein lista anhizo derselben haben zukhommen lassen, ob wir sie haben wolten
undt nit zuvor hetten ; zudeme wirdts die negotiation geben, were erinde-
rung mehrers vonöhten, undt exterorum res besser versteh[en], iedoch habet
beneficium assistentiae Hispanorum.
Mir ist aus den Haag geschriben worden, das, wie Pfalzgraf Carl Ludwich
sein sach sollicitiren undt recurrendiren lassen vor 2 monath, der prince
undt theils provincien der meinung gewest sein, daß ihrem statu nit vertreg-
lichen, sich anderer sachen als ihrer ai[genen] anzunemben, sondern wolten
allein mit Spanien in gegen[warth] Frankhreich allein, in geringsten aber, wo
Denemarkh undt a[ndere] concurriren, tractiren.
Waß herr von Tattenbach
unwissent, was Sabotius tractiren sollen, der doch seine instructiones gesehen.
Wie sich Würzburg mantenirt, weiß ich nit, zweiffle nit, er werde es bey
ihrer hochfürstlichen d[urchlaucht wider] mich außrichten, recte faciendo
non timeo.
Hitzo gestelt sich Oxenstirn khrankh, wirdt ultimus praete[xtus] sein,
donec Galli veniant.
[PS] Salvius khombt hüth, also lassen die burgermeister sagen.