Acta Pacis Westphalicae II A 1 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 1: 1643 - 1644 / Elfriede Merla

[p. 134] [scan. 164]


1
Beilagen


2
[1] Extractus Protocolli, Münster 1643 November 19. Kopie: [ falsch eingeordnet in] RK ,
3
FrA Fasz. 46d fol. 821–822’, 824–825 – Druck: Volmar S. 9–11.

4
[2] Kf. Friedrich Wilhelm an Nassau und Volmar

31
Völlig gleiches Schreiben an Auersperg und Krane. Kopie: RK , FrA Fasz. 92 I fol. 463–463’;
32
Giessen 203 fol. 608–609 – Druck: Gärtner II nr. 33 S. 81–82.
, Cölln an der Spree 1643 Oktober 22/Novem-
5
ber 1. Kopie: RK , FrA Fasz. 47a, Konv. c fol. 156.

6
Antwort auf Schreiben vom 25. September 1643

33
Vgl. nr. 53. Das Konzept des Schreibens Nassaus und Volmars an die Kurfürsten: RK , FrA
34
Fasz. 92 I nr. 22a fol. 196–196’.
. Da weder von den interessierten Kronen jemand
7
zur Stelle noch der Kf. von Köln

35
In dem Anm. 1 genannten Schreiben an Auersperg und Krane heißt es „Mainz“. Das Kurfürsten-
36
kolleg hatte in Regensburg 1636 beschlossen, sich bei den Friedensverhandlungen mit Schweden
37
durch Mainz und Brandenburg und bei den Friedensverhandlungen mit Frankreich durch Köln
38
und (nach der Absage Sachsens) Brandenburg vertreten zu lassen. F. Dickmann S. 89 ist
39
dementsprechend zu korrigieren, H. Haan S. 144–150, 159 zu ergänzen nach Diarium
40
Wartenberg III S. 1942.
, dem das Direktorium zusteht, die Seinigen abgesandt hat,
8
so habe ich in Anbetracht der hohen Kosten bisher Bedenken gehabt, meine Gesandten abzufertigen.
9
Ich werde aber meine Räte dergestalt abordnen, daß ihrethalben nichts verabsäumt werden soll.

Dokumente