Acta Pacis Westphalicae II A 2 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 2: 1644 - 1645 / Wilhelm Engels mit einem Nachtrag von Karsten Ruppert
Bei den französischen Bevollmächtigten entsteht eine neue schädliche gelosia gegen die kaiser-
lichen Gesandten dadurch, daß diese, wan sie mit den mediatoribus etwaß und zwar in
solchen sachen, welche immediate Eur Mayestät und daß reich concernieren, con-
ferieren und handlen, iedesmahlß die Spanische dazueziehen, hingegen die chur-
fürstlichen gesandten davon ausschliessen und erst ex post facto, wan sie mit den
mediatoribus schon underredt und verglichen, ihnen darvon nachrichtung geben.
Nun ist Eur Kayserlichen Mayestät vorhero guetermassen wissent, wie iro und dero
löblichen hauß aemuli ohne daß allenthalben spargieren, alß wan sie von den Spani-
schen und deren consiliis allerdings dependieren und ohne deren zuethuen und mit-
einversteen so gar auch in denn reichssachen nichts resolvieren noch vornehmen
thetten, in welcher opinion sie aniezt desto mehrer confirmiert und ihnen zur aemula-
tion ursach gegeben wirdt …. Es ist zu befürchten, daß die französischen Bevollmächtigten
diesen modum conferendi selbst öffentlich ahnden und bis zu dessen Abstellung in den Ver-
handlungen nicht fortfahren werden.