Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Samstag

40
19 Sabbato] am Rande: Geheimer bericht von der Parisischen resolution ad plenipoten-
41
tiarios Gallicos.
Sabbato, 21. huius, würdt uns von pater Buonaventura
20
ex communicatione amici angezeigt, in denn vom Pariß eingelangten resolu-
21
tionibus ad plenipotentiarios Gallicos werde deroselben proposition nit nur
22
reprobirt, sondern auch condemnirt, che quella proposizione da lor[o] fatta
23
non solamente era stata desapprovata, ma anche condannata, particolarmente
24
per conto della restituitione dell’ elettore di Treveri, la quale non si doveva
25
mettere come condizione, che altrimenti non s’havesse d’entrar nei trattati
26
della pace in nissun modo.

27
2. Vergangnen zinstags, 17. huius, weren brieff a cardinale Mazzarini an
28
d’Avaux und Servient einkommen. In jenem lass er sich ansehen, daß die
29
beschehne proposition hette unterlassen werden sollen, als die gar nit ad rem;
30
in diesem aber lob er den Servient hoch, daß er die inventirt, und vermahne
31
ine, drauff zu verharren. 3. Dise proposition wer hin und wider in Frankreich
32
spargirt und daher grosser unwill causirt worden, deßwegen hette man deß
33
parlaments decret und zu hof gefaßte resolution, das man per aignen currier
34
newen bevelch nach Munster einschikhen wolt, umb ad tractatus principales
35
fortzeschreitten, an alle parlement im königreich publicirt. 4. Baron de

[p. 264] [scan. 312]


1
Rortée werde von denn Franzosen nach Schweden verschikht, umb daselbst
2
zu verhindern, daß mit dem Kayser kein fridt gemacht, sondern der krieg
3
continuirt werde. Die Franzosen hetten argwohn, als ob der Kayser abson-
4
derlich mit Schweden tractiren ließ. 5. Es hetten beede mediatores nach Rom
5
geschrieben und begehrt, daß der Treuirensis per summum pontificem ad
6
tertias manus solte deposidirt und dem Kayser auß handen genommen wer-
7
den.

Dokumente