Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Freitag
Freytags, den 9. huius, referiren wir ad Caesarem mit
beanttworttung obgedachter resolution vom 22. Nouembris, waßgestalt von
unß und denn Spanischen unsere propositiones 4. huius denn mediatorn
eingeben, von denn Frantzosen aber anstatt dessen ein protestation ut supra
producirt worden; mit beilag extractus protocolli, auch anzeig, waß dem
bischoff von Oßnabrukh von Churbayern wegen ankunfft seiner deputirten
anbevohlen worden [ 475].
Eodem berichten unß die von Oßnabrukh, daß die Schweden ein gegenpropo-
sition eingeben innhalts das per Caesarem alle reichständt ad comparendum
in locis congressuum beschriben werden solten, anderst sie nit ad principales
tractatus gelangen möchten; begehrten, das die Kayserlichen ihr anfangs per
decanum Sancti Johannis inen angefüegte proposition, so sich uff den
Schönbekhschen tractat bezogen, in scripto ediren wolten, alsdann wolten
sie, Schweden, sich darüber quoad materiam tractandorum vernemmen
lassen. Hiebei würdt auch deß Dennemarkhischen secretarii Clains vorsorg,
daß die Schweden ime securitatem disputirten, angeregt, de 8. Decembris
[ 476].
Eodem, 9. huius, remittiren wir denen zu Oßnabrukh ihr iungst communi-
cirte relation ad Caesarem. Communiciren hingegen nostram relationen et
protocollum, bedeütten, auch der Schwedische proposition mehrers nachze-
denkhen und unß darüber ehist gegen inen vernemmen ze lassen [ 477].
beanttworttung obgedachter resolution vom 22. Nouembris, waßgestalt von
unß und denn Spanischen unsere propositiones 4. huius denn mediatorn
eingeben, von denn Frantzosen aber anstatt dessen ein protestation ut supra
producirt worden; mit beilag extractus protocolli, auch anzeig, waß dem
bischoff von Oßnabrukh von Churbayern wegen ankunfft seiner deputirten
anbevohlen worden [ 475].
Eodem berichten unß die von Oßnabrukh, daß die Schweden ein gegenpropo-
sition eingeben innhalts das per Caesarem alle reichständt ad comparendum
in locis congressuum beschriben werden solten, anderst sie nit ad principales
tractatus gelangen möchten; begehrten, das die Kayserlichen ihr anfangs per
decanum Sancti Johannis inen angefüegte proposition, so sich uff den
Schönbekhschen tractat bezogen, in scripto ediren wolten, alsdann wolten
sie, Schweden, sich darüber quoad materiam tractandorum vernemmen
lassen. Hiebei würdt auch deß Dennemarkhischen secretarii Clains vorsorg,
daß die Schweden ime securitatem disputirten, angeregt, de 8. Decembris
[ 476].
cirte relation ad Caesarem. Communiciren hingegen nostram relationen et
protocollum, bedeütten, auch der Schwedische proposition mehrers nachze-
denkhen und unß darüber ehist gegen inen vernemmen ze lassen [ 477].