Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Dienstag Dinstags, den 4. huius, schreiben wir nach Oßnabrukh,
27
daß die Franzosen zwar noch dato ihr declaration nit übergeben, sich aber
28
darzu erbotten [ 407].

29
Eodem schreiben sie vom Oßnabrukh sub 3. huius mit communication ihrer
30

37
30 Eodem] am Rande: Von Oßnabruk legitimatio deß von Lamberg.
relation ad Caesarem, daß der graf von Auersperg sich der fridensnegocia-
31
tion entschlagen, also forthin die correspondentz mit inen beeden, grafen
32
von Lamberg und Granen, ze halten. Sie hetten auch die legitimation sein,
33
grafen von Lambergs, per secretarios in domo decani ad S. Johannem

41
Raban Heistermann.

[p. 187] [scan. 235]


1
ultimo Septembris vorgehen lassen, allein die Schwedischen sich per suos er-
2
clärt, sie finden deß von Lambergs vollmacht der vorigen, so vom grafen von
3
Auersperg auffgewisen, allerdings mutatis duntaxat nominibus delegatorum
4
gleich, begehrten zu vernemmen, ob sie, Kayserliche, waß wider die Schwe-
5
dische einzewenden oder damit zefriden. Von disem actu hetten sie auch
6
dem Dennischen secretarien Clain parte geben, wölcher begehrt, daß man
7
disersaits in puncto exceptionum contra plenipotentias so lang auffhalten,
8
alles mit ime conferiren solte, biß sich sein könig weiters erclären möchte
9
und man sehen würde, wo es mit der particularhandlung inter ipsum et Sue-
10
cos hinaußwolte.

39
10 Sie] am Rande: Resolutiones Dani.
Sie von Oßnabrukh aber seind der meinung, daß auß deß
11
königs dem von Plettenberg vom 15./5. Septembris gegebnen resolution
12
abzenemmen, er praesupponire selbst, das die haupttractaten facta extradi-
13
tione plenipotentiarum ihren fortgang erreichen werden, daher er nichts
14
anderes, dann allein communicationem, waß gehandlet, begehren thue. Hier-
15
auff pitten sie Ihr Maiestät umb weiter resolution [ 408].

16

40
16 Eodem] am Rande: A Caesare super non facienda inuitatione Dani ad congressus.
Eodem 4. huius kombt von Kayserlicher Maiestät anttwortt auß Ebersdorff,
17
20. Septembris, uff unser relation de 25. Augusti mit approbation, das wir
18
wol gethan, unß, wegen von denn anwesenden gesandtschafften einladung-
19
schreiben ad regem Daniae ze sollicitiren, in nichts einzelassen, als ihr Maie-
20
stät dessen selbst bedenkhens tragen [ 409].

21
Eodem ad vesperas laßt herr nuncius unß und den Spanischen anzeigen, daß
22
die Franzosen mit ihrer declarationsschrifft einkommen weren.

Dokumente