Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Freitag

34
18 Von] am Rande: Von Oßnabrukh.
Von Oßnabrukh sub 21. huius cum remissione ex-
19
tractus, schikhen ein abschrifft von grafen von Vehlen in puncto contra-
20
uentionum abgangner anttwortt, in relatione ad Caesarem, das sich ein Fran-
21
zösischer gentilhuomo beim baron di Rortée befinde

36
Nicolas de Flécelles (1615–1689), comte de Brégy, 1644 Staatsrat; er war in die Auseinander-
37
setzungen zwischen d’ Avaux und Servien verwickelt und reiste erst Ende August nach Polen weiter.
, so nach Polen gehen
22
solle.

35
22 Langermann] am Rande: Langermann wegen Dennemarkischer interposition.
Langermann zeig an, daß ime der Pfältzische secretarius Gernand

38
Franz Gernand, kurpfälzischer Sekretär, vgl. APW [ II C 1 S. 221.]
auß
23
Münster geschriben, ob der könig in Dennemarkh sein gesandtschafft ad hos
24
tractatus generales ze schikhen, ob die Kayserlichen gesandten bevelch, für
25
selbige gelaidtsbrieff ze sollicitiren, ob Dennemarkh die Venetianische inter-
26
position leiden möge, dises müeßt von deß Venetianischen ambassadors an-
27
stifften herflüessen, dann diser secretarius guette vertrauliche kundtschafft
28
mit demselben hett. Vor wenig tagen wer Dr. Lampadius

39
Dr. Jakob Lampadius (1593–1649), Vizekanzler von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg seit
40
1641. Vgl. ADB 17 S. 574–578.
, Braunschwei-
29
gischer gesandter, zu Oßnabrukh ankommen und mit ime deß administrators
30
zu Magdeburg secretarius

41
Hg. August von Sachsen (1614–1680), Sohn Kf. Johann Georgs I. von Sachsen, 1638 Admini-
42
strator von Magdeburg, 1650 Hg. von Sachsen-Weißenfeld , schickte den Magdeburger Kapitelse-
43
kretär Christian Werner.
. Diser hett credentiales an grafen von Auersperg

[p. 166] [scan. 214]


1
eingeben, jener aber sich entschuldigt, daß ime selbige erst nachkommen
2
würden. Die Schwedischen gesandten haben per thumbpropst zu Oßna-
3
brukh

39
Johann Werner von Leerodt.
anbringen lassen, ob nit die neutralitet der statt auch ad territorium
4
episcopale möchte extendirt werden. Darauff sie nichts geanttworttet [ 333].
5

34
5 Von] am Rande: Resolutio a Caesare.
Von Kayserlicher Maiestät empfangen wir ein recepisse sub 6. huius über
6
unser relation de 24. Junii mit bedeütten, daß nechstens ferner resolution
7
erfolgen solle [ 334].

8

35
8 Ad] am Rande: Ad Caesarem.
Ad Caesarem referirn wir obigen verlauff per extractus protocolli, pitten
9
umb resolution wegen anhörung der Hessischen deputirten. schikhen copei
10
deß grafen von Vehlen abgangen Schreibens, berichten deß baron de Rortée
11
endtliche abraiß von Oßnabrukh und verschikhung nach Hollandt, item
12
zweyer Französischer edelleütten anwesenheit, deren der eine nach Polen,
13
der ander nach Schweden

40
Gemeint ist wohl Antoine Fouquet, sieur de Marcilly-Croissy, der indessen als Gesandter nach
41
Siebenbürgen gehen sollte und dorthin Anfang Oktober abreiste. Vgl. [S. 84.]
gehen solte, de 22. huius [ 335].

14

36
14 Nach] am Rande: Nach Oßnabruk.
Nach Oßnabrukh, daß wir bei nechster occasion der communicirten exzes-
15
sen gegen denn mediatoren eingedenkh sein wollen, im übrigen hetten wir
16
ad proposita noch kein anttwortt empfangen, de 22. huius [ 336a].

Dokumente