Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe

[p. 134] [scan. 182]


1
1644 V 13
Freitag

33
1 Den] am Rande: Ad Caesarem.
Den 13. diß referirn wir ad Caesarem, waßgestalt wir
2
den 6. diß erstens dem Venetianischen ambassador und hernach dem nuncio
3
apostolico uff die von Oßnabrukh erfolgte anttwortt in puncto extraditionis
4
plenipotentiarum die hierunder eraigende bedenkhen vorgetragen und
5
beederseits in anttwortt empfangen, waß auch folgendts ermeldter ambassa-
6
dor unß hinwiederumb im namen der Franzosen angebracht, alles in beantt-
7
worttung Ihr Maiestät obgedachten den 10. huius eingeloffenen bevelchs
8
und mit beilag eines extractus protocolli. Würdt auch hiebei angedeuttet,
9
waß die Französischen plenipotentiarii vor aergerliche brief an die reichs-
10
deputation und reichsständt

38
Vgl. Beilagen nr. 278 A und B.
hetten abgehen lassen und darüber bei den
11
mediatoren andungsweise anzebringen wer, umb resolution [ 256].

12

34
12 Eodem] am Rande: Nach Oßnabruk.
Eodem anttwortten wir auch an die von Oßnabrukh mit communication
13
unserer relation ad Caesarem und waß deß Venetianischen ambassadors
14
letster anbringen bei unß gewesen [ 257].

15

35
15 Eodem] am Rande: An die Kayserliche hofcammer.
Eodem anttwortten wir auch der Kayserlichen hofcammer uff überschikten
16
wexlzettl pro 2 monat mit ersuchen, weil vor empfang des gelts beede
17
monat fast vorbeystreichen werden, desto ehender widerumb eine provision
18
herbeizeschaffen [ 258].

19

36
19 Die] am Rande: Von Oßnabruck.
Die von Oßnabrukh communiciren unß vom 12. diß ihr relation ad Caesa-
20
rem, innhalts, daß wegen der visita gegen dem Thuillerie weiter andung
21
durch die Französischen und Schwedischen beschehen, sie, Kayserliche, aber
22
uff voriger resolution verharret, ime auch den pass, so nur uff Minden begehrt,
23
abgeschlagen betten; item, daß sich die Schwedischen durch den Langermann
24
vernemmen lassen, ob solten die Französischen und Schwedischen residen-
25
ten die precedentz vor den churfürstlichen gesandten ze praetendiren haben;
26
item, daß ein Churbrandenburgischer minister

39
Der kurbrandenburgische Hofjunker Gerhard Severin Cuyla von Thalheim.
bei inen nachfrag gehalten,
27
ob es mit fortsetzung der fridenstractaten allein auff der churfürstlichen
28
gesandten ankunfft beruhe, wie die Schweden vorgeben, und ob anstatt des
29
grafen von Auersperg der von Schwartzenberg

40
Johann Adolf Gf. von Schwarzenberg (1615–1683), 1640 Reichshofrat, 1646 Geheimer Rat
41
und Obersthofmeister des Ehg. Leopold Wilhelm. Vgl. O. von Gschliesser S. 243f, H.
42
F. Schwarz S. 336–340.
nach Oßnabrukh kommen
30
soll [ 259].

Dokumente