Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Dienstag
Darauff anttwortten wir den 15. huius mit bericht,
das der d’Auaux hieher ad Roman geschriben, das er 8. huius auß dem Haag
ab und nach Ambsterdamb, daselbst in zween tag die statt ze besichtigen sich
auffhalten und alsdann immediate nach Münster raisen wölle. Der Servient
sei wegen leibsindisposition am fortraisen verhindert worden [ 198].
Den 15. ist von Kayserlicher Maiestät ein anttwortt uff unser relation vom
12. Februarii einkommen, sub dato 2. Martii, inhalts mit repetition vorigen
bevelchs, das in kein translation ad alium locum consentirt, sondern solches
sovil müglich verhindert werden, wann auch, die Oßnabrukhischen nach
Münster ze transferiren oder sich der Venetianische interposition hierin zu
gebrauchen, angesucht werden wolt, solches allein simpliciter ad referendum
genommen werden solle [ 199].
das der d’Auaux hieher ad Roman geschriben, das er 8. huius auß dem Haag
ab und nach Ambsterdamb, daselbst in zween tag die statt ze besichtigen sich
auffhalten und alsdann immediate nach Münster raisen wölle. Der Servient
sei wegen leibsindisposition am fortraisen verhindert worden [ 198].
12. Februarii einkommen, sub dato 2. Martii, inhalts mit repetition vorigen
bevelchs, das in kein translation ad alium locum consentirt, sondern solches
sovil müglich verhindert werden, wann auch, die Oßnabrukhischen nach
Münster ze transferiren oder sich der Venetianische interposition hierin zu
gebrauchen, angesucht werden wolt, solches allein simpliciter ad referendum
genommen werden solle [ 199].