Acta Pacis Westphalicae III A 3,4 : Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück, 4. Teil: 1646 - 1647 / Maria-Elisabeth Brunert

[p. 94] [scan. 210]


1
(Im Rathaus zu Osnabrück). Vertreten: Salzburg (Direktorium), Bayern, Österreich, Mag-
2
deburg, Würzburg, Pfalz-Lautern, Freising, Pfalz-Simmern, Basel, Pfalz-Neuburg, Pfalz-
3
Zweibrücken, Sachsen-Altenburg (durch Anhalt), Sachsen-Coburg (durch Anhalt), Sachsen-
4
Weimar (durch Anhalt), Sachsen-Gotha (durch Anhalt), Sachsen-Eisenach (durch Anhalt),
5
Brandenburg-Kulmbach, Brandenburg-Ansbach, Braunschweig-Celle (durch Braunschweig-
6
Calenberg), Braunschweig-Grubenhagen (durch Braunschweig-Calenberg), Braunschweig-
7
Wolfenbüttel (durch Braunschweig-Calenberg), Braunschweig-Calenberg, Hessen-Darm-
8
stadt, Baden-Durlach (durch Braunschweig-Calenberg), Pommern-Stettin, Pommern-Wol-
9
gast, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Güstrow, Württemberg (votiert auch für Pfalz-
10
Veldenz), Sachsen-Lauenburg, Anhalt, Wetterauer Grafen, Fränkische Grafen. (Zu den
11
Gesandten siehe die Verweise im Vorläufigen Personenregister.)

Dokumente