Acta Pacis Westphalicae II C 4,2 : Die Schwedischen Korrespondenzen, Band 4, 2. Teil: 1648-1649 / Wilhelm Kohl unter Mitarbeit von Paul Nachtsheim

35
324–335 Relationen aus Münster. 1649 Januar 30/Februar 9 bis Februar 1/11

36
336–337 Die Gesandten der Reichsstände an die ausschreibenden Fürsten der zur Militär-
37
satisfaktion angewiesenen sieben Kreise. Münster 1649 Januar 29/Februar 8

38
338–340 Memorial der reichsständischen Gesandten, soweit sie an Amnestie und Grava-
39
mina interessiert sind. o. O. u. Tag

[p. 1020] [scan. 566]


1
341 Schwedisch-französischer Entwurf zum Austausch der Ratifikationen. o. O. 1649 Fe-
2
bruar***

3
342 Kaiserliches Gegenprojekt hierzu. Münster 1649 Februar ***

4
343 Projekt der Reichsdeputation wie vor. o. O. u. Tag

5
344–347 Eleonora Sophia Fürstin zu Anhalt

36
Eleonora Sophia, * 14. Februar 1603, † 5. Januar 1675, Tochter Johanns Herzogs von Hol-
37
stein-Sonderburg, heiratete am 28. Februar 1625 Christian II., Fürst von Anhalt
38
(1599–1656), der bei der Bruderteilung Bernburg erhielt ( Isenburg I Taf. 133).
an Kurfürst Friedrich Wilhelm von Branden-
6
burg. Bernburg 1648 November 23/Dezember 3

7
348–350 Kurfürst Friedrich Wilhelm an Eleonora Sophia von Anhalt. Kleve 1648 Dezem-
8
ber 16/26

9
351 Bericht über die Haltung des Münchener Hofes zur Augsburger Exekution.
10
o. O. u. Tag

11
352–353 Pfleger und Geheime Räte zu Augsburg an die in der Stadt anwesenden kaiserli-
12
chen Kommissare. Augsburg 1649 Februar 15/25

13
354–360 Avisen

14
361 wie fol. 341

15
362–363 Berichte aus Münster. Münster 1649 Februar 9/19

Dokumente