Die Suche nach (+whenYear_int:1647 +titleAPW_str:"APW II B 5,2") ergab 171 Dokument(e) in 72 Millisekunden
Januar
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10
(1)
11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
März
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15
(7)
16
(1)
17
18
(2)
19
(2)
20 21
(1)
22
(4)
23 24
25
(2)
26
(1)
27 28 29
(3) (1)
  • 29. März 1647 Zweiter schwedischer Gesamtentwurf für einen kaiserlich-schwedischen Friedensvertrag. Ein erster schwedischer Gesamtentwurf war bereits nach und nach im Sommer und Herbst 1646 entstanden. Anders als dieser zweite Entwurf ist er aber nicht den kaiserlichen Gesandten übergeben worden
30 31
April
1
(3)
2
(2)
3 4 5
(4) (1)
  • 5. April 1647 Osnabrück: Der kaiserliche Gesandte Volmar und der schwedische Gesandte Oxenstierna einigen sich in den Grundzügen über Form und Artikelgliederung des kaiserlich-schwedischen Friedensvertrags
6
(1)
7
8
(3)
9
(2)
10 11 12
(7)
13
(1)
14
(1)
15
(6)
16
(2)
17 18
(1)
19
(2)
20 21
22
(4)
23
(3)
24 25 26
(5)
27 28
29
(5)
30
(3)
Mai
1 2 3
(5)
4 5
6
(3)
7
(2)
8 9
(1)
10
(5)
11 12
13
(2)
14
(2)
15 16
(1)
17
(1)
18
(2)
19
20
(4)
21
(3)
22 23 24 25
(3)
26
(1)
27
(6)
28
(1)
29 30
(1) (1)
  • Bis 30. Mai 1647 Kaiserliche und schwedische Gesandte verhandeln in Osnabrück über den vierten kaiserlichen Gesamtentwurf für ein Instrumentum Pacis Osnabrugensis. Dieser Vertragsentwurf wird zeitgenössisch „proiectum Trauttmansdorffianum“ genannt, weil er unter der Verhandlungsführung des kaiserlichen Hauptgesandten Trauttmansdorff entstanden ist
31
Juni
1
(6)
2
3
(6)
4
(2)
5 6
(1)
7
(1) (1)
  • 7.-8. Juni 1647 Die schwedischen Gesandten Oxenstierna und Salvius begeben sich von Osnabrück nach Münster. Dort werden die Verhandlungen intensiv fortgesetzt
8
(6)
9
10
(4)
11
(2) (1)
  • 11.-12. Juni 1647 Dritter und vierter kaiserlicher Gesamtentwurf für einen kaiserlich-französischen Friedensvertrag. In der einen Version werden auch die protestantischen Angelegenheiten behandelt und die päpstliche Vermittlung deshalb nicht erwähnt. In der anderen Fassung fehlen die meisten protestantischen Angelegenheiten und die päpstliche Vermittlung wird genannt. Grund für diese beiden unterschiedlichen Entwürfe ist die Tatsache, dass der päpstliche Vermittler Chigi offiziell zu keiner Regelung beitragen darf, die die Protestanten begünstigt und insbesondere Verzicht auf Kirchengut bedeutet
12 13 14 15
(4)
16
(1)
17
(5)
18 19
(2)
20 21 22
(6)
23
24
(3)
25 26 27 28 29 30

Filter

Alle Filter deaktivieren