Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Freitag

35
6 Freytags] am Rande: Relatio ad Caesarem.
Freytags, den 16. huius, referiren wir ad Caesarem,
7
das die Franzosen sich annoch nichts weiters in puncto propositionis ad
8
pacem erclärt, sondern auß deme, waß beede mediatores und in specie herr
9
nuncius unß anbringen lassen, auch sonst durch geheime correspondentz an
10
unß kommen, wol zu verspüren, das sie auff ihrer resolution verharen und
11
kein hoffnung ze machen, daß man mit inen zu einigem friden werde gelan-
12
gen konden [ 481].

13

36
13 Donnerstag] am Rande: Kayserlicher gsandten zu Oßnabrukh ankunfft und consulta-
37
tion wegen verglaittung der mediatreichsständen.
Donnerstag anvor nachts seind die Kayserlichen gesandten von Oßna-
14
brukh allher kommen und folgenden freytags von inen ad consultan-
15
dum proponirt worden in domo domini comitis de Nassau: demnach
16
die Schweden ein pass vor die statt Stralsundt crafft von Kayserlicher
17
Maiestät habenden generalpass pro omnibus faederatis et adhaerentibus,
18
ob solcher zu bewilligen. Ratio dubitandi fuit, weil so vil nachricht obhan-
19
dten, das sie hoc impetrato auch vor andere mediatos status et vasallos in
20
imperio dergleichen suechen wurden, dahiengegen nit darfürzehalten, daß
21
die Hamburger preliminarconvention darauff zu verstehen wer. Ihr funda-
22
ment wer: 1. daß die verba ’istius conuentionis‘ generalia weren, pro omnibus
23
statibus imperii faederatis et adhaerentibus sine distinctione an mediati vel
24
immediati, 2. daß vocabulum ’adhaerentes‘ wer nit auff die status imperii,
25
sonder uff quoscunque etiam priuatos ze extendiren, 3. stünd im Kayserli-
26
chen generalpass ’pro faederatis statibus et adhaerentibus‘ sine adiectione
27
voculae imperii und werde daß adiectiuum ’faederatis‘ allein dem wörttlin
28
’statibus‘ attribuirt, daß wörttlin ’adhaerentibus‘ aber per particulum ’et‘
29
darvon als ein res distincta separirt.

30
Bei diser consultation seind erstens die Spanischen, secundo autem die
31
herr bischoff von Oßnabrukh, herr thumbpropst und herr Buschman

38
Dr. Peter Buschmann (1604–1673), Paderborner Kanzler, kurkölnischer Rat und Gesandter,
39
Bevollmächtigter für Paderborn und Hildesheim. Vgl. J. L. Walther S. 44 f, NDB 3 S. 68f.
,
32
cantzler zu Paderborn, nomine collegii electoralis gewesen

40
Vgl. APW [ III C 3 S. 28f.] ; dort jedoch mit Datum 1644 XII 17. Letzteres wird angesichts
41
der genaueren zeitlichen Angaben im Diarium Wartenberg zumindest für die Konferenz mit den
42
Kölnern das richtige sein; es steht jedoch dahin, ob die Konferenz mit den Spaniern, an der die
43
Kölner nicht teilgenommen haben, am 16. stattfand.
. Omnibus
33
expensis ist concludirt worden, daß man solche pass ze geben gar nit

[p. 239] [scan. 287]


1
schuldig und zumaln propter pessimas consequentias rotunde abschlagen
2
solt. Caussae mouentes erant. 1: Daß die Hamburgische convention ex
3
natura omnium transactionum stricti iuris und ultra cogitata nit zu exten-
4
diren. Gwiß sei aber, wann Ihr Kayserliche Maiestät damallen umb solche
5
passverstattung pro mediatis weren angelangt worden, das sie solches nimmer
6
wurden nachgeben haben noch auch solches absoluto iure thuen könden,
7
cum hoc in praeiudicium tendat immediatorum statuum, quibus Imperator
8
ius suum tollere aut imminuere nec possit nec velit. 2. So were kundtbar, daß
9
damaln der gantze streit inter Suecos et Gallos ex una et Caesarem ex altera
10
parte allein de admissione statuum immediatorum imperii, siue cum Caesare
11
reconciliati siue non reconciliati, gewesen und einige meldung de mediatis
12
niemaln gethan worden. Ergo praesumi non potest plus fuisse concessum,
13
quam in disputatione controuersum. 3. Verba conuentionis esse clara et
14
diserte de statibus tantum imperii loqui. Es sei aber im reich der modus
15
loquendi, wann man reichsstände nennen thue, daß dardurch niemaln
16
andere, dann allein ungemittelte reichsständt bedeüttet werden, cum mediati
17
status in conuentibus imperii weder session, stimm noch standt haben.
18
4. Verbum ’adhaerentes‘ esse participium actiuum, quod per se subsisten-
19
tiam non habeat, sed instar adiectiui verba substantiua qualificet aut decla-
20
ret, ideoque non minus ac verbum ’faederatis‘ ad praecedentem voculae ’stati-
21
bus imperii‘ referri debere. 5. Si Sueci mediatos status comprehendere volue-
22
rint, sibimet imputare debere, quod legem, cum possent, apertius non dixe-
23
rint. 6. Caesarem non intelligi debere hic quicquam in praeiudicium statuum
24
imperii immediatorum concedere voluisse. Et si hoc faceret, maxime hinc
25
eorum libertatem, iurisdictiones et superioritates impugnatum iri. 7. Non
26
obstare interpretationem ex saluo conductu generali excerptam, cum particula
27
’et‘ sua natura potius tam diuersa quam similia coniungat ac sit particula
28
copulatiua nec instar disiunctiuae interpretationem capiat, nisi absurditus sen-
29
sus hoc requirat; hic autem nullam absurditatem ex sensu copulato nasci, imo
30
econtra nasciturum, si ut disiunctiua intelligeretur. Deinde generalem saluo-
31
conductum factum in executionem Hamburgensis conuentionis, igitur secun-
32
dum eam interpretandum. Praeterea Caesarem ibi nominare status, etsi
33
autem vocabulum imperii non adiecerit, certum tamen esse, cum ut Caesar
34
loquutus sit, ipsum alios status quam imperii non intellixisse.

35
Herr bischoff von Oßnabrukh vermeinte, man solte so weit in euentum
36
nachgeben, wann in fortsetzung der tractaten erscheinte, daß ein nothurfft
37
wer, einig oder andern statum mediatum zu verglaitten, daß man alsdann sich
38
mit denen vorhandenen reichständen darüber berathen und pro qualitate
39
negocii erclären wolte. Sed ego respondi, wenn man den Suecis diß an handt
40
geb, so werden sie alzeit caussas finden, dardurch sie ein nothurfft beschei-
41
nen mögen, und wer man alsdann gebunden, inen ze deferiren, also komme
42
man per indirectum in disen labyrinthum hinein. Man müeßte sich pure intra
43
terminos conuentionis halten und darauff verharren, das dises sine intollera-
44
bili praeiudicio statuum immediatorum nit geschehen köndte. Wölche con-

[p. 240] [scan. 288]


1
sideration er und seine adiuncti approbirt und es also beim concluso aller-
2
dings bewenden lassen.

Dokumente